Die Siedler von Catan

1.170 Spieler brechen Catan-Weltrekord auf der Spiel Essen 2025

Historischer Moment in der Grugahalle Essen

Ein denkwürdiger Abend für alle Brettspiel-Enthusiasten: Am 24. Oktober 2025 wurde in der Essener Grugahalle ein neuer Weltrekord aufgestellt. Exakt 1.170 Spielerinnen und Spieler versammelten sich, um gleichzeitig das beliebte Strategiespiel Catan Connect zu spielen – und schrieben damit Gaming-Geschichte.

Der Weltrekordversuch fand im Rahmen der Spiel Essen 2025 statt, der weltweit größten Publikumsmesse für Gesellschaftsspiele. Das Event wurde vom Kosmos-Verlag organisiert und markierte einen besonderen Meilenstein zum 30-jährigen Jubiläum des Brettspiel-Klassikers Catan.

Smudo von den Fantastischen Vier als Moderator

Für die richtige Stimmung sorgte prominente Unterstützung: Smudo, bekannt als Mitglied der Hip-Hop-Gruppe Die Fantastischen Vier, moderierte das Event. Der Musiker, der für seine vielseitigen Interessen bekannt ist, kommentierte das Geschehen live und sorgte für eine mitreißende Atmosphäre.

„Tausend Spielerinnen und Spieler im Saal mit allen Emotionen… das finde ich aufregend! Wie eine große Menge Menschen gemeinsam eine kollektive Emotion produziert kenne ich von Konzerten und das ist einfach ein Kick“, erklärte Smudo im Vorfeld des Events.

Begleitet wurde die Veranstaltung auch von Benjamin Teuber, Spieleautor und Geschäftsführer der CATAN GmbH, der den Teilnehmenden spannende Einblicke in die Welt des Spiels bot.

So funktionierte der Rekordversuch

Das Besondere an diesem Weltrekord war die innovative Umsetzung: Alle 1.170 Teilnehmenden spielten nicht etwa getrennte Partien, sondern agierten gleichzeitig über etwa zwei Stunden hinweg. Um dies zu ermöglichen, wurden die Würfelzahlen für alle gut sichtbar auf einer großen Video-Leinwand angezeigt.

Die Spieler saßen an zahlreichen Tischen in der Grugahalle verteilt und erlebten so ein einzigartiges kollektives Spielerlebnis. Am Ende gab es sogar einen Gesamtsieger: Ein Spieler namens „Ben“ konnte sich durchsetzen und wurde von Smudo persönlich ausgezeichnet.

Die Geschichte der Catan-Weltrekorde

Dieser neue Rekord reiht sich in eine beeindruckende Tradition ein:

  • 2015: Kosmos stellte erstmals einen Weltrekord mit 1.000 gleichzeitig spielenden Personen auf der Essener Messe auf
  • 2017: Der Rekord wurde in Rotterdam mit 1.096 Teilnehmenden überboten
  • 2025: Mit 1.170 Spielern kehrt der Weltrekord nach Essen zurück

Der neue Rekordversuch war Teil der Jubiläumsfeierlichkeiten zum 30. Geburtstag von Catan und sollte ursprünglich mehr als 1.100 gleichzeitige Spielende zusammenbringen – ein Ziel, das deutlich übertroffen wurde.

Catan: Ein Phänomen der Spielewelt

Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 1995 hat sich Catan zu einem der erfolgreichsten Brettspiele weltweit entwickelt. Laut Kosmos-Verlag wurde das Spiel binnen 30 Jahren mehr als 45 Millionen Mal in über 100 Ländern verkauft.

Die Faszination des Spiels liegt in seiner perfekten Balance aus Strategie, Glück und sozialer Interaktion. Spieler sammeln Rohstoffe, bauen Siedlungen und Städte und müssen geschickt mit ihren Mitspielern handeln, um zu gewinnen.

Catan auch als Videospiel

Das erfolgreiche Brettspiel ist längst auch digital angekommen. Catan – Console Edition ist für PlayStation, Xbox und Nintendo Switch erhältlich und bringt das klassische Spielerlebnis auf moderne Konsolen. Mit vollständiger Cross-Play-Funktionalität können Spieler plattformübergreifend gegeneinander antreten.

Besonders die Nintendo Switch-Version erfreut sich großer Beliebtheit, da sie das Spiel portabel macht und sowohl im Handheld-Modus als auch auf dem Fernseher gespielt werden kann. Mehr Informationen zur Switch-Version findest du in unserem ausführlichen Review zu Catan für Nintendo Switch.

Spiel Essen 2025: Rekordbesuch erwartet

Der Weltrekordversuch fand im Rahmen der Spiel Essen 2025 statt, die vom 23. bis 26. Oktober ihre Tore öffnete. Die Veranstalter erwarteten rund 220.000 Besucher und strebten damit einen neuen Besucherrekord an. Der bisherige Rekord lag bei 209.000 Besuchern im Jahr 2019.

Die Messe expandierte 2025 erstmals in eine siebte Halle und bot auf 77.500 Quadratmetern eine Ausstellungsfläche, die 13 Prozent größer war als im Vorjahr. Mehrere Messetage waren bereits vor Beginn ausverkauft, was die anhaltende Begeisterung für Brettspiele eindrucksvoll unter Beweis stellte.

Fazit: Ein würdiger Meilenstein

Der neue Catan-Weltrekord in Essen ist mehr als nur eine Zahl in einem Rekordregister. Er zeigt eindrucksvoll, welche Strahlkraft das Brettspiel auch nach drei Jahrzehnten noch besitzt und wie es Menschen aus der ganzen Welt zusammenbringt.

Die Kombination aus dem 30-jährigen Jubiläum, der größten Spielemesse der Welt und prominenter Unterstützung machte dieses Event zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten. Mit 1.170 gleichzeitig spielenden Fans hat Catan bewiesen, dass es nicht nur ein Spiel ist – sondern ein kulturelles Phänomen, das Generationen verbindet.


Quellenangaben

  1. BNN.de: „Catan-Fans knacken Weltrekord in Essener Grugahalle“ (24.10.2025)
  2. News.de: „Catan-Fans knacken Weltrekord in Essener Grugahalle – Essen News“ (24.10.2025)
  3. Aachener Zeitung: „Catan-Fans knacken Weltrekord in Essener Grugahalle“ (24.10.2025)
  4. Radio Essen: „Weltrekord in Essen bei der Spielemesse“ (24.10.2025)
  5. Brettspiel-News.de: „SPIEL Essen 2025 – Das war Tag 2“ (25.10.2025)
  6. Spielpunkt.net: „SPIEL Essen – Veranstalter sicher: 2025 wird ein Rekordjahr“ (22.10.2025)
  7. BoardGameWire: „Spiel Essen eyes record 220,000 attendance“ (16.10.2025)
  8. Lokalkompass Essen: „Weltrekordversuch zur Spiel in Essen“ (September 2025)
  9. Boersenblatt.net: „CATAN will Weltrekord auf der SPIEL Essen knacken“ (23.09.2025)

Weiterführende Links:

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Teile ihn doch gerne in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Was können wir verbessern?

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.