Project Amethyst

AMD und Sony stellen drei Gaming-Technologien aus Project Amethyst vor

Gemeinsame Entwicklung für die Zukunft des Gaming

AMD und Sony Interactive Entertainment haben neue Details zu Project Amethyst vorgestellt, ihrer gemeinsamen Initiative zur Entwicklung Machine-Learning-basierter Gaming-Technologien. Jack Huynh, SVP und General Manager der Computing and Graphics Group bei AMD, und Mark Cerny, leitender Architekt der PlayStation 5 und PS5 Pro, präsentierten drei technologische Durchbrüche.

Project Amethyst konzentriert sich auf die Entwicklung von KI-gestützten Technologien für Grafik und Gameplay, die zukünftig der gesamten Gaming-Industrie zugutekommen sollen.

YouTube player

Drei neue Hardware-Technologien

Neural Arrays

Neural Arrays ermöglichen es einer Gruppe von Compute Units, Daten effizienter zu teilen und zu verarbeiten. Die Technologie funktioniert ähnlich wie eine einzelne fokussierte KI-Engine und soll eine neue Performance-Stufe für die nächste Generation von Upscaling- und Denoising-Technologien ermöglichen.

Die verbesserte Datenverarbeitung könnte künftige KI-basierte Bildverbesserungstechniken deutlich effizienter machen.

Radiance Cores

Radiance Cores sind dedizierte Hardware-Blöcke für einheitlichen Lichttransport (Unified Light Transport). Sie übernehmen Ray Tracing und Path Tracing in Echtzeit, sodass die GPU sich auf ihre Kernaufgabe konzentrieren kann: das Shading der Szene.

Durch die Auslagerung dieser rechenintensiven Aufgaben auf spezialisierte Hardware soll die Gesamtperformance bei aufwendiger Beleuchtungsberechnung steigen.

Universal Compression

Das Universal Compression-System evaluiert jedes Datenelement, das dem Speicher hinzugefügt wird, und komprimiert es wenn möglich. Dies reduziert die Speicherbandbreitennutzung dramatisch.

Die effizientere Speichernutzung ermöglicht es der GPU, mehr Details darzustellen und höhere Bildraten bei gleichzeitig besserer Effizienz zu erreichen.

Technologie für die gesamte Gaming-Industrie

Die im Rahmen von Project Amethyst entwickelten Technologien sollen nicht exklusiv für PlayStation-Hardware bleiben, sondern der gesamten Gaming-Branche zugutekommen. Dies deutet auf eine mögliche Integration in zukünftige AMD-Grafikkarten und andere Gaming-Plattformen hin.

Wann die vorgestellten Technologien erstmals in kommerziellen Produkten zum Einsatz kommen, wurde nicht bekannt gegeben.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Teile ihn doch gerne in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Was können wir verbessern?

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.