Die dritte Generation der beliebten Premium-Kopfhörer setzt neue Maßstäbe bei Sound und Funktionen
Apple hat mit den brandneuen AirPods Pro 3 einen Meilenstein in der Welt kabelloser Kopfhörer gesetzt. Die am 9. September 2025 auf Apples „Awe Dropping“ Event vorgestellten Premium-Earbuds sind seit dem 19. September im Handel erhältlich und versprechen eine völlig neue Audio-Erfahrung.
Bahnbrechende Verbesserungen beim Sound
Die AirPods Pro 3 liefern doppelt so effektive Geräuschunterdrückung wie ihr Vorgänger und sogar viermal bessere ANC-Leistung als die ursprünglichen AirPods Pro. Diese beeindruckende Verbesserung wird durch eine Kombination aus ultra-leisen Mikrofonen, computational Audio und neuen schaumstoffgepolsterten Ohrpassstücken erreicht.
Der neue H3-Chip von Apple sorgt für deutlich verbesserte Klangqualität und ermöglicht eine noch präzisere Geräuschunterdrückung. Apple bezeichnet dies als „die beste In-Ear Active Noise Cancellation der Welt“ – eine durchaus selbstbewusste, aber scheinbar gerechtfertigte Behauptung.
Gesundheits-Features im Fokus
Ein absolutes Highlight der AirPods Pro 3 ist die Herzfrequenz-Überwachung während des Trainings. Nutzer können jetzt ihre Herzfrequenz direkt über die Kopfhörer messen und dabei aus über 50 verschiedenen Workout-Typen in der Fitness-App wählen. Diese Funktion macht die AirPods Pro 3 zu einem vollwertigen Fitness-Tracker für die Ohren.
Die Herzfrequenz-Messung basiert auf derselben LED-Technologie, die Apple bereits in der Apple Watch und den Powerbeats Pro 2 verwendet. LED-Sensoren pulsen über 100 Mal pro Sekunde und messen die Herzfrequenz über den Blutfluss.
Design und Komfort neu gedacht
Während das grundlegende Design vertraut bleibt, haben die AirPods Pro 3 wichtige Verbesserungen erhalten:
- Kompakteres Ladecase: Das neue Case ist schlanker und damit noch taschenfreundlicher
- Kapazitive Bedienung: Der physische Pairing-Button wurde durch eine unsichtbare kapazitive Oberfläche ersetzt
- Verbesserte Passform: Neue Ohrpassstücke sorgen für besseren Halt und Stabilität bei sportlichen Aktivitäten
- Versteckte LED: Die Status-LED ist jetzt unter der Oberfläche verborgen und leuchtet nur bei Bedarf auf

Live-Übersetzung revolutioniert Kommunikation
Eine der spannendsten Neuerungen ist die Live Translation-Funktion, die persönliche Gespräche in verschiedenen Sprachen ermöglicht. Diese KI-gestützte Übersetzung erweitert die in iOS 26 eingeführten Funktionen und macht internationale Kommunikation nahtloser denn je.
Längere Akkulaufzeit und Premium-Preis
Apple verspricht bis zu 8 Stunden Wiedergabezeit mit aktivierter Geräuschunterdrückung – eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorgänger. Der Preis bleibt mit 249 Euro auf dem gleichen Niveau wie die AirPods Pro 2, was angesichts der umfangreichen Verbesserungen durchaus fair erscheint.
Kritik und Ausblick
Erste Tests bescheinigen den AirPods Pro 3 eine Bewertung von 90 von 100 Punkten (Engadget), wobei besonders die Verbesserungen bei Klangqualität und Akkulaufzeit gelobt werden. Kritiker merken jedoch an, dass Apple bereits für 2026 eine noch hochwertigere Variante mit Infrarot-Kameras und Gestensteuerung plant, was potenzielle Käufer zögern lassen könnte.
Fazit: Lohnt sich der Upgrade?
Die AirPods Pro 3 stellen das größte Update in der AirPods-Geschichte dar. Mit revolutionärer Geräuschunterdrückung, Gesundheitsfunktionen und KI-gestützter Übersetzung setzen sie neue Maßstäbe im Premium-Segment. Für Besitzer der AirPods Pro 2 ist der Upgrade durchaus überlegenswert, insbesondere für Fitness-Enthusiasten und Vielreisende.
Verfügbarkeit: Ab sofort im Apple Store und bei autorisierten Händlern Preis: 249 Euro (UVP) Erste Rabatte: Bereits bei Amazon für 239 Euro verfügbar
Die AirPods Pro 3 sind zweifellos Apples Antwort auf die wachsende Konkurrenz im Premium-Kopfhörer-Markt – und sie liefern eindrucksvoll ab.