Die PlayStation 5 bekommt mit dem Titel Arcadegeddon, einem Koop-Shooter des Entwiklcers Illfonic, das erste Spiel welches AMD FidelityFX Super Resolution (FSR) unterstützt. Die Technik wird mit dem Temporal Anti-Aliasing Upscampling (TAAU) der Unreal Engine 4 kombiniert, was laut Entwickler für die beste Bildqualität sorgt. An der Konsole von Sony ist die Upscaling-Technologie als Standard aktiviert.
Patch 0.1.3 for is now live!
This brings @AMDGaming's #FSR to both #PS5 and #PC, some balance changes, new max framerate options, stability improvements, and more!
Click here to get all the details: https://t.co/m0wEpwhRnn#RiseUpAndPlay pic.twitter.com/8EtTgft3U2— Arcadegeddon (@Arcadegeddon) July 16, 2021
Dies ist insofern interessant da Microsoft bestätigt hatte diese Technik in die Entwicklerkits für die Xbox Series X|S implementiert zu haben, während Sony dazu keine Angaben gemacht hatte. Darum hätte man vermuten können das eher auf der Xbox der erste Titel mit FSR erscheint.
AMD FidelityFX Super Resolution eine recht einfache Spatial-Upscaling-Technik, die man qualitativ nicht etwa mit NVIDIAS DLSS (Deep Learning Super Sampling) vergleichen sollte. Dafür erfordert FSR aber, im Gegensatz zu DLSS, keine spezielle Hardware. Darum eignet sich die Technik von AMD natürlich besonders für Konsolen, denen eine größtenteils fest vordefinierte Hardware-Konfiguration über einen langen Zeitraum als Basis dient.
