Das Kultspiel „Werwölfe von Düsterwald“ von Asmodee wird zur TV-Realität. Ab dem 25. September startet in der ARD-Mediathek die neue Reality-Show „Werwölfe – Das Spiel von List und Täuschung“, die das beliebte Gesellschaftsspiel ins Fernsehen überträgt.
13 Kandidaten kämpfen um Sieg durch Täuschung und Taktik
In zwölf Folgen treten 13 Kandidaten gegeneinander an und müssen durch geschickte Kommunikation, kluge Taktik und raffinierte Täuschung ihre wahre Identität verbergen. Das Format greift dabei die Kernelemente des Gesellschaftsspiels auf: Gruppendynamik, Misstrauen und strategisches Denken stehen im Mittelpunkt.
Die Show überträgt das bewährte Spielprinzip von „Werwölfe von Düsterwald“ ins Reality-TV: Kandidaten kämpfen in geheimen Rollen gegeneinander, während sie gleichzeitig versuchen herauszufinden, wer ihre Verbündeten und wer ihre Gegner sind.
Millionen-Erfolg als Vorlage für TV-Format
„Werwölfe von Düsterwald“ gehört zu den erfolgreichsten Gesellschaftsspielen weltweit. Jährlich werden rund 7 Millionen Exemplare verkauft, und das Spiel begeistert Millionen von Spielern mit seinem einzigartigen Mix aus Rollenspiel, sozialer Interaktion und packenden Diskussionen.
Das Grundprinzip ist denkbar einfach und gleichzeitig faszinierend: Dorfbewohner kämpfen gegen Werwölfe, die im Geheimen ihre Mitspieler eliminieren wollen. Durch Diskussionen und Abstimmungen versuchen die Spieler, die Werwölfe zu entlarven – während diese gleichzeitig versuchen, unentdeckt zu bleiben.
ITV Studios Germany produziert für ARD-Mediathek
Das Reality-Format wurde von ITV Studios Germany produziert und ist ab dem 25. September 2025 exklusiv in der ARD-Mediathek verfügbar. Die Show verspricht, die Spannung und den psychologischen Reiz des Brettspiels erfolgreich in ein modernes TV-Format zu übertragen.
Mit „Werwölfe – Das Spiel von List und Täuschung“ erweitert die ARD ihr Reality-Portfolio um ein innovatives Format, das auf einem bereits bewährten und millionenfach erprobten Spielkonzept basiert.
Gesellschaftsspiel trifft auf Reality-TV
Die Umsetzung des Brettspiels als Reality-Show zeigt, wie zeitlose Spielmechaniken erfolgreich in neue Medienformate übertragen werden können. Die Kombination aus psychologischem Spiel, strategischem Denken und sozialer Interaktion macht sowohl das ursprüngliche Kartenspiel als auch das TV-Format zu einem fesselnden Erlebnis.