Pac Man

Wenn Pixel auf Musik treffen: Videospielfiguren erobern die Musikwelt

Von der Arcade ins Musikvideo – Eine Reise durch die popkulturellen Crossover zwischen Gaming und Musik Die Grenzen zwischen Videospielen und Musikkultur waren schon immer durchlässiger als man denkt. Während Gamer seit Jahrzehnten zu ikonischen Soundtracks zocken, haben Videospielfiguren längst den umgekehrten Weg eingeschlagen und sind selbst zu Stars in […]

Weiterlesen
Tetris

8 Retro-Puzzle-Spiele, die heute noch Spaß machen

Man braucht keine teure Hardware oder spektakuläre Effekte, um ein gutes Knobelspiel zu genießen. Manche Spiele funktionieren einfach. Sie sind schlicht, durchdacht und zeitlos. Ob man Blöcke stapelt, Zahlenraster löst oder Spielsteine entfernt, die besten Puzzle-Klassiker sind auch heute noch genauso unterhaltsam wie früher. Hier sind acht Spiele, die du […]

Weiterlesen
Warum Gaming und Glücksspiel immer näher zusammenrücken

Zwei Welten mit derselben DNA: Warum Gaming und Glücksspiel immer näher zusammenrücken

Was früher als klare Trennlinie galt, verschwimmt zunehmend. Die digitale Entertainment-Landschaft bringt eSports-Wettkämpfe, strategische Online-Games und Glücksspielplattformen immer stärker zusammen. Während Spieler in League of Legends, Counter-Strike 2 oder StarCraft II ihre Gegner mit präzisem Timing und analytischem Denken besiegen, wenden Pokerspieler dieselben Prinzipien am digitalen Tisch an, nur mit […]

Weiterlesen
HDI

Cyber-Resilienz: Fünf entscheidende Schritte zum Schutz vor Cyberangriffen

Cyberbedrohungen nehmen dramatisch zu Cyberangriffe gehören zu den größten Geschäftsrisiken für deutsche Unternehmen. Die Zahlen sind alarmierend: Mehr als die Hälfte der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) waren in den vergangenen fünf Jahren von Cyberattacken betroffen. Die durchschnittlichen Kosten pro Schadenfall sind um 47 Prozent auf rund 99.000 Euro gestiegen. […]

Weiterlesen
Quishing

Quishing: Neue Betrugsmasche über manipulierte QR-Codes

QR-Code-Betrug nimmt zu QR-Codes sind praktisch, schnell und längst alltäglich – ob im Restaurant, bei digitaler Außenwerbung oder auf einem Flyer. Doch hinter dem scheinbar harmlosen Quadratmuster kann sich eine neue Betrugsmasche verbergen. „Quishing“ nennt sich die Methode, bei der Cyberkriminelle QR-Codes manipulieren, um an persönliche Daten zu gelangen oder […]

Weiterlesen
Foto von Valentin Antonucci: https://www.pexels.com/de-de/foto/person-die-globus-wirft-1275393/

Gaming und Daten: Komplexes Regelwerk für eine globale Branche

Die Herkunft eines Spieleunternehmens entscheidet längst nicht mehr allein darüber, welche Regeln für Datenschutz und Jugendschutz gelten. Aktuell hängt die rechtliche Bewertung vielmehr davon ab, wo eine Plattform aktiv ist und welche Nutzergruppen sie anspricht. Damit geraten internationale Publisher und Online-Gaming-Dienste automatisch in den Geltungsbereich mehrerer Rechtsordnungen.  Wie sich Spielregeln […]

Weiterlesen
1 2 3 40