Die Videospielreihe Assassin’s Creed von Ubisoft hat sich seit 2007 zu einem der ambitioniertesten Gaming-Franchises entwickelt, das Spieler durch über 2400 Jahre Weltgeschichte führt. Von den antiken Schlachtfeldern Griechenlands bis zu den dampfenden Straßen des viktorianischen Londons erzählt jedes Spiel eine einzigartige Geschichte im ewigen Konflikt zwischen Assassinen und Templern. Doch in welcher chronologischen Reihenfolge spielen die Ereignisse tatsächlich? Dieser umfassende Guide erklärt die komplette Assassin’s Creed Timeline und hilft dabei, die richtige Spielreihenfolge zu finden.
Die Grundlagen der Assassin’s Creed Chronologie
Bevor wir in die Details der Timeline eintauchen, ist es wichtig zu verstehen, dass die meisten Assassin’s Creed Spiele eine duale Erzählstruktur verwenden. Jedes Spiel kombiniert eine historische Handlungslinie mit einer modernen Rahmenhandlung, in der Charaktere mithilfe der Animus-Technologie die Erinnerungen ihrer Vorfahren durchleben.
Diese einzigartige Erzählweise macht die Chronologie komplex, aber auch faszinierend. Während die Spiele in unterschiedlichen Reihenfolgen veröffentlicht wurden, folgt die historische Handlung einer klaren chronologischen Linie durch die Jahrhunderte.
Die chronologische Reihenfolge der Assassin’s Creed Hauptspiele
Assassin’s Creed Odyssey (431-422 v. Chr.) – Der Ursprung
Den chronologischen Anfang macht Assassin’s Creed Odyssey, das im antiken Griechenland während des Peloponnesischen Krieges spielt. Als Kassandra (die kanonische Protagonistin) oder Alexios kämpfen Spieler gegen den Kult des Kosmos – eine Organisation, die als Vorläufer der Templer betrachtet werden kann.
Das Spiel ist besonders bedeutsam, da es die Ursprünge des jahrhundertealten Konflikts zwischen den beiden Fraktionen aufzeigt. Die griechische Antike bietet dabei eine atemberaubende Kulisse mit historisch akkuraten Darstellungen von Athen, Sparta und anderen legendären Orten.
Assassin’s Creed Origins (49-44 v. Chr.) – Die Geburt der Bruderschaft
Assassin’s Creed Origins führt uns ins ptolemäische Ägypten und erzählt die Entstehungsgeschichte der Assassinen-Bruderschaft. Die Protagonisten Bayek und Aya gründen die „Verborgenen“ als Reaktion auf die Machenschaften des „Ordens der Ältesten“ – den direkten Vorläufern der Templer.
Das Spiel spielt während der Endphase der Ptolemäer-Dynastie und dem Aufstieg des Römischen Reiches. Historische Figuren wie Kleopatra VII und Julius Caesar spielen zentrale Rollen in der Handlung.
Assassin’s Creed Mirage (861 n. Chr.) – Das goldene Zeitalter Bagdads
Im Abbasiden-Kalifat des 9. Jahrhunderts folgt Assassin’s Creed Mirage dem jungen Basim Ibn Ishaq auf seinem Weg vom Straßendieb zum vollwertigen Assassinen. Das Spiel nutzt das goldene Zeitalter Bagdads als Kulisse – eine Zeit wissenschaftlicher und kultureller Blüte in der islamischen Welt.
Mirage dient als direktes Prequel zu Valhalla und erklärt Basims Hintergrundgeschichte, was es zu einem wichtigen Puzzleteil der modernen AC-Trilogie macht.
Assassin’s Creed Valhalla (872-878 n. Chr.) – Wikinger erobern England
Die Wikingerzeit steht im Mittelpunkt von Assassin’s Creed Valhalla. Als Eivor Varinsdottir führen Spieler einen Wikingerclan bei der Invasion Englands während der Zeit der „Großen Heidnischen Armee“. Das Spiel behandelt die Entstehung des englischen Königreichs und den kulturellen Wandel von heidnischen zu christlichen Werten.
Valhalla ist besonders wichtig für die moderne Handlung der Serie und beantwortet viele Fragen, die in den vorherigen Spielen aufgeworfen wurden.
Assassin’s Creed (1191 n. Chr.) – Der Klassiker, der alles begann
Das ursprüngliche Assassin’s Creed aus dem Jahr 2007 spielt während des Dritten Kreuzzugs im Heiligen Land. Altaïr Ibn-La’Ahad, einer der ikonischsten Charaktere der Serie, entdeckt wichtige Geheimnisse über die Ersten Völker und etabliert viele der Traditionen, die die Assassinen-Bruderschaft bis heute prägen.
Obwohl es das erste veröffentlichte Spiel war, steht es chronologisch in der Mitte der Timeline und dient als Brücke zwischen den antiken Ursprüngen und den späteren Entwicklungen.
Die Ezio-Trilogie (1476-1512 n. Chr.) – Renaissance-Meisterwerk
Die drei Spiele um Ezio Auditore da Firenze – Assassin’s Creed II (1476-1499), Brotherhood (1500-1507) und Revelations (1511-1512) – gelten als Höhepunkt der Serie und erzählen eine zusammenhängende Geschichte über drei Jahrzehnte.
Assassin’s Creed II zeigt Ezios Entwicklung vom jungen Adligen zum Meister-Assassinen vor der Kulisse der italienischen Renaissance. Florenz, Venedig und andere italienische Städte werden in beeindruckender historischer Genauigkeit dargestellt.
Brotherhood verlagert die Handlung nach Rom, wo Ezio die Assassinen-Bruderschaft wiederaufbaut und gegen die Borgia-Familie kämpft. Das Spiel führt das beliebte Rekrutierungssystem ein.
Revelations schließt sowohl Ezios als auch Altaïrs Geschichte ab und spielt im osmanischen Konstantinopel. Das Spiel verbindet geschickt die beiden ikonischen Assassinen-Charaktere.
Assassin’s Creed Shadows (1579-1582 n. Chr.) – Das feudale Japan
Das für 2024 angekündigte Assassin’s Creed Shadows wird die lang ersehnte Japan-Setting bieten. Das Spiel spielt während der Azuchi-Momoyama-Zeit und zeigt Oda Nobunagas Vereinigung Japans. Mit Naoe (einer Shinobi) und Yasuke (einem afrikanischen Samurai) bietet es zwei unterschiedliche Spielstile.
Assassin’s Creed IV: Black Flag (1715-1722 n. Chr.) – Piraten der Karibik
Black Flag entführt Spieler ins goldene Zeitalter der Piraterie. Edward Kenway, Großvater von Connor aus AC III, erlebt Abenteuer in der Karibik zwischen spanischen Kolonien, Piraten und den ewigen Machenschaften von Assassinen und Templern.
Das Spiel ist bekannt für sein revolutionäres Seefahrts-Gameplay und die authentische Darstellung des Piratenlebens im 18. Jahrhundert.
Die amerikanische Trilogie – Revolution und Unabhängigkeit
Assassin’s Creed Rogue (1752-1761) erzählt die Geschichte von Shay Patrick Cormac, einem Assassinen, der zu den Templern überwechselt. Das Spiel spielt während des Siebenjährigen Krieges und bietet eine einzigartige Perspektive auf den Konflikt.
Assassin’s Creed III (1754-1783) folgt Connor/Ratonhnhaké:ton während der amerikanischen Revolution. Das Spiel zeigt wichtige historische Ereignisse wie die Boston Tea Party und die Unabhängigkeitserklärung aus der Sicht der Assassinen.
Assassin’s Creed Unity (1789-1794 n. Chr.) – Französische Revolution
Unity spielt während der Französischen Revolution und folgt Arno Dorian durch das turbulente Paris. Das Spiel zeigt den Sturm auf die Bastille, die Terrorherrschaft und den Aufstieg Napoleons aus einer intimen, persönlichen Perspektive.
Assassin’s Creed Syndicate (1868 n. Chr.) – Industrielles London
Den chronologischen Abschluss der Hauptserie bildet Syndicate, das im viktorianischen London der Industriellen Revolution spielt. Die Zwillinge Jacob und Evie Frye kämpfen gegen die Templer-Kontrolle über die britische Hauptstadt.
Die optimale Spielreihenfolge für Assassin’s Creed
Für Neueinsteiger: Release-Reihenfolge
Neue Spieler sollten mit der ursprünglichen Veröffentlichungsreihenfolge beginnen:
- Assassin’s Creed (2007)
- Assassin’s Creed II (2009)
- Brotherhood (2010)
- Revelations (2011)
- Assassin’s Creed III (2012)
Diese Reihenfolge stellt sicher, dass die moderne Handlung um Desmond Miles verständlich bleibt und Gameplay-Verbesserungen natürlich aufeinander aufbauen.
Für Lore-Enthusiasten: Chronologische Reihenfolge
Spieler, die sich für die historische Chronologie interessieren, können mit der modernen Trilogie beginnen:
- Odyssey → Origins → Mirage
- Valhalla → Assassin’s Creed
- Die Ezio-Trilogie
- Rest nach persönlicher Präferenz
Für Story-Fokussierte: Thematische Gruppierung
Eine dritte Möglichkeit ist die Gruppierung nach thematischen Epochen:
- Antike: Odyssey, Origins
- Mittelalter: Mirage, Valhalla, AC I
- Renaissance: Ezio-Trilogie
- Neuzeit: Black Flag, Rogue, AC III, Unity, Syndicate
Besonderheiten der Assassin’s Creed Timeline
Historische Genauigkeit und Bildungswert
Ubisoft investiert erhebliche Ressourcen in historische Forschung. Jedes Spiel wird von Historikern beraten und bietet oft separate „Discovery Modi“ für reine Bildungszwecke. Diese Aufmerksamkeit für Details macht die Spiele zu wertvollen Werkzeugen für historische Bildung.
Die moderne Handlung als verbindendes Element
Obwohl die historischen Abschnitte im Vordergrund stehen, verbindet die moderne Handlung alle Spiele miteinander. Von Desmond Miles über Abstergo Industries bis hin zu Layla Hassan entwickelt sich eine kontinuierliche Erzählung, die die Bedeutung der historischen Ereignisse für die Gegenwart erklärt.
Kulturelle Sensibilität und Darstellung
Die Serie hat sich kontinuierlich bemüht, verschiedene Kulturen respektvoll und authentisch darzustellen. Von griechischer Mythologie über islamische Goldene Zeit bis hin zu indianischen Traditionen zeigt Assassin’s Creed kulturelle Vielfalt mit beachtlicher Sorgfalt.
Fazit: Eine Reise durch die Weltgeschichte
Die Assassin’s Creed Chronologie bietet eine beispiellose Reise durch die Weltgeschichte, die Unterhaltung mit Bildung verbindet. Ob man sich für die chronologische Reihenfolge, die Release-Timeline oder thematische Gruppierungen entscheidet – jeder Ansatz bietet seine eigenen Vorteile.
Die Serie beweist, dass Videospiele mehr sein können als nur Unterhaltung. Sie können als Fenster in die Vergangenheit dienen, komplexe historische Ereignisse zugänglich machen und dabei packende Geschichten erzählen, die Spieler über Jahre hinweg fesseln.
Mit über einem Dutzend Hauptspielen und einer Timeline, die sich über Jahrtausende erstreckt, bleibt Assassin’s Creed eine der ambitioniertesten Gaming-Serien aller Zeiten. Die sorgfältige Balance zwischen historischer Authentizität und fesselnder Fiktion macht jedes Spiel zu einer Lektion in Geschichte, die man nie vergessen wird.