Battlefield ist zurück. Und dieses mal gibt es endlich wieder eine Schlacht im ersten Weltkrieg. Von den Spielern schon lange gefordert hat Dice nun endlich dieses Szenario umgesetzt. Und wie wir finden: Sie haben es gut gemacht. Was wir gut finden und was nicht. Das könnt ihr hier im Test nun nachlesen.
GRAFIK
Grafisch setzt Battlefield 1 ganz klar hohe Maßstäbe. Durch die gleiche Technik welche bereits in Star Wars Battlefront verwendet wurde sieht nun auch Battlefield 1 so schön aus wie noch nie. Die Texturen sehen gestochen scharf aus und auch die Effekte sind einen Anblick wert. Durch die aufgebesserte Frostbite Engine sehen vor allem die Landschaften schöner aus den je. Egal ob im Wald oder in der Wüste. Die Beleuchtung trägt ihr übriges dazu bei um Battlefield 1 zu einen der schönsten Spiele auf der Xbox One zu machen. Angenehm überrascht waren wir auch von der konstanten Framerate auf der Xbox One. Es gab keine Frameeinbrüche.
Auch die mögliche Zerstörung in Battlefield 1 ist wieder um einen Hauch mehr als in den Vorgängern. Mittlerweile hat sich die Frostbite Engine einen Namen gemacht im Bereich der Zerstötung. Und das sieht man hier an jedem Haus, welches durch Bomben etc. dem Erdboden gleich gemacht wird. Daher gibt es hier von uns 5 von 5 Punkten.
[Best_Wordpress_Gallery id=“290″ gal_title=“Battlefield 1″]SOUND
Im Bereich des Sounds weiß Battlefield 1 genauso wie seine Vorgänger mit sehr guten Soundeffekten zu überzeugen. Egal ob es sich jetzt hierbei um den Abschussklang einer Waffe handelt oder um einen Panzer. Der Sound klingt einfach wunderbar und trägt dazu bei sich noch mehr ins Spiel einzufühlen als man es eh schon kann. Daher gibt es auch hier 5 von 5 Punkten.
GAMEPLAY
Wie spielt sich Battlefield 1 eigentlich? Vom Gameplay her hat sich Battlefield 1 zu seinen Vorgängern nicht wirklich geändert. Wieder dabei ist ein eigene Kampagne wo wir den 1. Weltkrieg aus der Sicht verschiedener Protagonisten erleben dürfen. Schade, dass diese nicht zusammen hängen und somit als eine Art Kurzgeschichte auffällt. Einzig was teilweise richtig nervig ist, ist die Tatsache, dass wenn dich ein Gegner in einer der Stealthmissionen entdeckt, wissen offensichtlich gleich auch alle anderen wo du dich befindest und bist komplett im Kreuzfeuer. Was meistens natürlich nicht gut ausgeht und zum Teil für ein bisschen Frust sorgt. Hier hätte DICE doch ein bisschen besser arbeiten können. Und auch wären Zusammenhängende Kampagnemissionen wünschenswert gewesen.
Aber was wäre ein Battlefield ohne Multtplayer Modus? Kein Battlefield genau. Wie schon bei den Vorgänger ist für viele natürlich der Multiplayer Modus der Kaufgrund schlecht hin. Und dieser hat es wie gewohnt in sich. Auf reinen 64er Maps geht es ans eingemachte. Neben den 2 typischen Spielmodi „Rush“ und „Eroberung“ ist nun ein neuer Modus hinzugekommen. Der Operationen Modus ist eine Art Mischung aus beiden zuerst erwähnten Modi die aber über mehrere Karten und somit Runden geht. Hier trifft der Spruch perfekt „Diese Schlacht hast du gewonnen, aber den Krieg hast du noch nicht gewonnen“. Den eine Niederlage in einer der Runden bedeute noch lange nicht, dass auch das ganze Match verloren ist. Spielerisch macht Battlefield 1 an sich alles richtig.
Was den Spielspaß ein bisschen Trübt, sind die Teils langen Ladezeiten zwischen den Karten. Hier bessert Dice hoffentlich noch nach. Insgesamt gibt es daher gibt es hier 4 von 5 Punkte.

UMFANG
Battlefield 1 bietet im Vergleich zu den Vorgängern nun endlich auch wieder eine mehr oder weniger richtige Kampagne. Den diese ist bereits nach ca. 7 Stunden komplett durchgespielt. Die Kampagne setzt neben dem Genre üblichen Shootermission auch immer wieder auf Schleichmissionen. Die Abwechslung kommt gut an und setzt den Wert des gebotenen Umfang stark nach oben. Leider wird hier aber keine Kampagne aus Zusammenhängenden Missionen geboten sondern insgesamt 6 voneinander Unabhängigen Kurzgeschichten. Hier hätte DICE an und für sich auf die Community hören können. Daher gibt es hier einen halben Punkt Abzug.
Im Multiplayer Modus stehen nun zum Anfang an 9 Karten für bis zu 64 Spieler zur Verfügung. Diese sind so angelegt, dass auch auf vollen 64 Spieler Servern die Übersicht nicht verloren geht und es auch nicht zu hektisch wird. Was jedoch ein bisschen enttäuschend ist, ist die Tatsache, dass von Anfang an die 2 Großmächte Frankreich und Russland fehlen. Obwohl ein Teil der Multiplayerkarten in Frankreich spielen. Hier wird ein bisschen der Verdacht genährt, dass Frankreich eigentlich von Anfang an dabei sein sollte, es aber auf Grund von Terminen nicht geschafft wurde diese zu implementieren. Nachdem aber nun Russland schon offiziell als DLC bestätigt wurde, wird es wohl Frankreich ähnlich ergehen.
Das Waffenarsenal lässt an und für sich keine Wünsche für Historiker offen. Auch wenn seitens der Community immer wieder laute Schreie nach mehr Waffen kommt, finden wir, dass die jetzigen Waffen und das Equipment dem des 1. Weltkriegs durchaus korrekt sind. Vor allem aus historischer Sicht.
Auch wenn nun der Umfang aus unserer Sicht angemessen ist, müssen wir hier nun doch auch meckern. Das fehlen der 2 Großmächte ist doch schade. Vor allem da wie weiter oben erwähnt etliche der Multiplayerkarten in Frankreich spielen und eben diese Großmacht momentan noch fehlt. Auch gibt es auf Grund der kurze Kampagne einen kleinen Minuspunkt. Daher ziehen wir beim Umfang 1 Punkt ab und kommen somit auf 4 von 5 Punkten.
FAZIT
Battlefield 1 macht Spaß. Sehr viel Spaß. Endlich auch wieder eine Kampagne dabei zu haben die auch Spaß macht, macht das Spiel noch empfehlenswerter. Selbst wenn diese bereits nach ca. 7 Stunden durchgespielt ist und nur aus Kurzgeschichten besteht. Aber dennoch ist es so, dass der Singleplayer nur eine Vorbereitung auf den Multiplayer ist. Und dieser ist es wieder, der die Spieler für etliche Stunden vor die Fernseher lockt. Vor allem grafisch ist Battlefield 1 eines der schönsten Spiele auf der Xbox One.
PLUS
-) Kampagne vorhanden
-) Abwechslungsreiche Missionen
-) Grafisch sensationell
-) Tolle Atmosphäre
-) Tolles Setting (1. Weltkrieg)
-) Tolle Zerstörung möglich
-) gelungener Sound
-) Multiplayer gelungen
CONTRA
-) Kampagnenmisisonen nicht zusammenhängend
-) Großmächte wie Frankreich und Russland fehlen
-) lange Ladezeiten