Battlefield REDSEC – Free-to-Play Battle Royale startet heute
EA’s Battle Royale-Modus zu Battlefield 6 erscheint am 28. Oktober 2025 – Kompletter Shadow Drop mit Season 1
Electronic Arts und Battlefield Studios haben mit „Battlefield REDSEC“ ihren lange erwarteten Battle Royale-Modus zu Battlefield 6 offiziell enthüllt – und zwar mit nur einem Tag Vorlaufzeit. Der Free-to-Play-Titel startet heute, am 28. Oktober 2025 um 8:00 Uhr PT (17:00 Uhr MEZ), simultan mit dem Start von Battlefield 6 Season 1. Nach wochenlangen Gerüchten und Leaks ist es nun offiziell: Der Battle Royale-Modus kommt als eigenständiges Erlebnis, das sowohl Battlefield 6-Besitzern als auch neuen Spielern offensteht.
REDSEC: Redacted Sector
Der Name „REDSEC“ scheint eine Abkürzung für „Redacted Sector“ (Geschwärzter Sektor) zu sein, wie aus dem offiziellen Teaser-Material hervorgeht. Dies passt zur militärischen Themenwelt von Battlefield 6 und deutet auf geheime, klassifizierte Operationsgebiete hin.
Release-Zeiten weltweit
Der Launch erfolgt simultan auf allen Plattformen zu folgenden Zeiten:
- 8:00 Uhr PT (Pacific Time)
- 11:00 Uhr ET (Eastern Time)
- 17:00 Uhr MEZ (Mitteleuropäische Zeit)
- 16:00 Uhr GMT (Greenwich Mean Time)
- 00:00 Uhr JST (29. Oktober, Japan Standard Time)
EA warnt, dass die Server in den ersten Stunden aufgrund der Beliebtheit von Battlefield 6 möglicherweise überlastet sein könnten.
Free-to-Play für alle Plattformen
REDSEC ist vollständig kostenlos spielbar und auf folgenden Plattformen verfügbar:
- PC (Origin, Steam, Epic Games Store)
- PlayStation 5
- Xbox Series X|S
Spieler benötigen kein Battlefield 6-Basisspiel, um REDSEC zu spielen. Der Modus funktioniert als eigenständiger Client – ähnlich wie Call of Duty: Warzone im Verhältnis zu den Hauptspielen der CoD-Serie.

Download und Dateigröße
Für Battlefield 6-Besitzer
Spieler, die bereits Battlefield 6 installiert haben, haben kürzlich ein großes Update erhalten, das REDSEC zur Liste der Multiplayer-Modi hinzufügt. Der Modus ist im Hauptmenü bereits sichtbar, war aber bis zum Launch nicht spielbar.
Geschätzte Update-Größe: Etwa 15-20 GB zusätzlich zum bestehenden Battlefield 6
Für Neuspieler
Spieler, die REDSEC ohne das Basisspiel spielen möchten, müssen den eigenständigen Client herunterladen:
Geschätzte Dateigröße: 50-60 GB
Battlefield 6 erlaubt modulare Downloads einzelner Komponenten (Multiplayer, Kampagne, etc.), und REDSEC folgt diesem Prinzip. Ein Preload war vor dem Launch nicht verfügbar.
Gameplay-Features: Was wir bisher wissen
Obwohl EA mit Details bislang zurückhaltend war, haben Playtests im Battlefield Labs-Programm und Leaks bereits einige wichtige Informationen enthüllt:
Kalifornien-Setting
Die Battle Royale-Map spielt in Kalifornien und bietet die für Battlefield typische große Spielfläche mit abwechslungsreichen Umgebungen.
Zerstörung und Fahrzeuge
REDSEC behält die charakteristische Levelzerstörung der Battlefield-Serie bei – ein Feature, das den Titel von Konkurrenten wie Warzone oder Apex Legends unterscheidet. Spieler können Gebäude beschädigen, Wände niederreißen und taktische Vorteile durch Umgebungsveränderungen schaffen.
Fahrzeuge spielen eine zentrale Rolle: Panzer, Helikopter und andere militärische Gefährte stehen zur Verfügung und müssen ins Balancing einbezogen werden.
Tödlicher Feuerring
Anders als bei vielen anderen Battle Royale-Spielen ist der schrumpfende Kreis in REDSEC ein sofort tödlicher Feuerring. Es gibt kein Ein- und Ausspringen, keine Deckung darin und kein Durchlaufen. Wer vom Ring erwischt wird, stirbt sofort – ein radikaler Unterschied zu Titeln wie Fortnite oder Warzone, wo Spieler kurzzeitig in der Zone überleben können.
Jüngste Verbesserungen aus Playtests
EA hat in einem Community-Update folgende Anpassungen für REDSEC angekündigt:
- Modifizierte Nahkampf-TTK (Time to Kill)
- Höhere Rüstungsplatten-Kapazität
- Bugfixes
- Verbessertes Fahrzeug-Balancing
Season 1 Content-Drop
REDSEC startet parallel zu Battlefield 6 Season 1, die umfangreichen neuen Content bringt:
Neue Maps und Modi
- Blackwell Fields: Neue Multiplayer-Map
- Strikepoint: Neuer Spielmodus
Neue Waffen
Season 1 fügt drei neue Waffen hinzu:
- SOR-300SC: Neuer Karabiner
- GGH-22: Halbautomatische Handfeuerwaffe
- Mini Scout: Scharfschützengewehr
Neue Aufsätze
- Rail Covers: Erhöhen die Ziehgeschwindigkeit für Gewehre und LMGs
- Low Powered Variable Optics: Neue Vergrößerungsoptionen für LMGs und Gewehre
Twitch Drops-Kampagne
Zur Feier des Launches gibt es eine Twitch Drops-Kampagne vom 28. Oktober (8:00 Uhr PT) bis 4. November (23:59 Uhr PT).
Verfügbare Belohnungen
Spieler können folgende Items freischalten, indem sie REDSEC-Streams auf Twitch ansehen:
- Hitchhiking Vehicle Decal (1 Stunde ansehen)
- Marauder Vehicle Skin (2 Stunden ansehen)
- Highland Hunter Weapons Package (3 Stunden ansehen)
- No Mercy Soldier Skin (4 Stunden ansehen)
Wichtig: EA- und Twitch-Konten müssen verknüpft sein. Die Belohnungen sind sowohl in REDSEC als auch im Hauptspiel Battlefield 6 verfügbar.
Abgeschlossene Drops erscheinen automatisch im Drop-Inventar, müssen aber innerhalb von 24 Stunden beansprucht werden.
Vom Gerücht zur Realität
Die Entwicklung von REDSEC war ein offenes Geheimnis in der Community. Bereits seit Monaten kursierten Gerüchte über einen Battle Royale-Modus für Battlefield 6. Dataminer entdeckten mysteriöse „Granite“-Dateien in einem jüngsten Patch, die auf einen bevorstehenden Shadow Drop hindeuteten.
Ripple Effect Studios, ein EA-Studio, das sich auf Live-Service-Inhalte spezialisiert hat, leitet die Entwicklung von REDSEC. Das Team hat bereits Erfahrung mit großangelegten Modi und war maßgeblich an der Entwicklung von Battlefield 2042 Portal beteiligt.
Die Battlefield Labs Connection
EA testete REDSEC monatelang exklusiv mit Mitgliedern des Battlefield Labs-Programms – einer geschlossenen Community von Spielern, die frühen Zugang zu experimentellen Modi und Features erhalten. Diese Tester lieferten wertvolles Feedback, das in die finalen Anpassungen einfloss.
Die Labs-Tests waren unter strikter NDA, dennoch sickerten Details durch und schürten die Vorfreude in der Community.
Herausforderung für Warzone und Apex
Mit REDSEC tritt EA direkt in Konkurrenz zu etablierten Battle Royale-Giganten wie Call of Duty: Warzone und Apex Legends. Die Battlefield-typischen Elemente – massive Zerstörung, Fahrzeuge und der einzigartige tödliche Feuerring – könnten dem Titel helfen, sich abzuheben.
Vorteile von REDSEC:
- Free-to-Play ohne Einstiegshürden
- Etablierte Battlefield-Fanbase
- Zerstörbare Umgebungen als Unique Selling Point
- Integration mit Battlefield 6 für Cross-Content-Belohnungen
Herausforderungen:
- Überfüllter Battle Royale-Markt
- Technische Stabilität beim Launch kritisch
- Langfristige Content-Unterstützung notwendig
Die Zukunft von Battlefield Battle Royale
EA hatte bereits mit „Firestorm“ in Battlefield V einen Battle Royale-Modus ausprobiert, der jedoch aufgrund mangelnder Unterstützung und Spielerzahlen schnell einschlief. Mit REDSEC unternimmt EA einen zweiten, deutlich ambitionierteren Versuch.
Die Free-to-Play-Natur und die enge Integration mit Battlefield 6 Season 1 deuten darauf hin, dass EA diesmal langfristig in den Modus investieren möchte. Der Name „Season 1“ impliziert weitere Saisons mit neuen Inhalten, Maps und Features.
Community-Reaktionen
Die Ankündigung mit nur einem Tag Vorlaufzeit hat die Community überrascht. Während viele die Entscheidung für einen „Shadow Drop“ begrüßen und sich über den sofortigen Zugang freuen, kritisieren andere die kurze Vorbereitungszeit und das Fehlen eines Preloads.
Die Tatsache, dass REDSEC kostenlos ist, stößt auf breite Zustimmung und senkt die Einstiegshürde erheblich. Spieler, die Battlefield 6 noch nicht besitzen, können nun ohne finanzielle Investition in die Serie einsteigen.
Technical Performance und Server-Erwartungen
Battlefield-Launches waren in der Vergangenheit oft von technischen Problemen geplagt. EA und DICE haben jedoch aus den chaotischen Launches von Battlefield 4 und Battlefield 2042 gelernt. Battlefield 6 selbst hatte einen verhältnismäßig reibungslosen Start.
Dennoch warnt EA vor möglichen Server-Überlastungen in den ersten Stunden. Die Popularität von Battlefield 6 – das bereits auf der Liste der besten FPS-Spiele 2025 rangiert – kombiniert mit dem Free-to-Play-Modell könnte zu einem massiven Spieleransturm führen.
Fazit
Battlefield REDSEC markiert EAs erneuten Vorstoß in den umkämpften Battle Royale-Markt – und diesmal scheint das Unternehmen es ernst zu meinen. Die Kombination aus Free-to-Play-Zugang, Battlefield-typischer Zerstörung, einem einzigartigen Feuerring-Mechanismus und der Integration mit Season 1 von Battlefield 6 bietet ein vielversprechendes Paket.
Ob REDSEC langfristig gegen etablierte Größen wie Warzone bestehen kann, wird sich in den kommenden Wochen und Monaten zeigen. Der sofortige Launch ohne lange Vorankündigung ist ein mutiger Schachzug, der sowohl Aufmerksamkeit generiert als auch das Risiko birgt, dass Spieler nicht ausreichend vorbereitet sind.
Für Battlefield-Fans und Battle Royale-Enthusiasten gibt es heute definitiv einen Grund zur Freude: Eine neue, kostenlose Art, das Battlefield-Erlebnis zu genießen, steht bereit. Die Frage ist nur noch: Bist du bereit, in den Redacted Sector zu springen?
Eyes up. Plates on. REDSEC is live.
Release: 28. Oktober 2025, 17:00 Uhr MEZ
Plattformen: PC, PlayStation 5, Xbox Series X|S
Entwickler: Ripple Effect Studios
Publisher: Electronic Arts
Genre: Battle Royale (Free-to-Play)
Dateigröße: ~50-60 GB (Standalone), ~15-20 GB (Update für BF6-Besitzer)
Twitch Drops: 28. Oktober – 4. November 2025
Integration: Battlefield 6 Season 1







