Zwei neue kabellose Gaming-Headsets feiern Premiere in Köln
Der deutsche Audiospezialist beyerdynamic zeigt auf der gamescom 2025 zwei neue Modelle der MMX-Serie: das MMX 150 wireless und das MMX 230 wireless. Beide Gaming-Headsets erscheinen im vierten Quartal 2025 und können auf der Messe bereits getestet werden.
Besucher der gamescom können das MMX 150 wireless an vier Gaming-Stationen in Halle 8 ausprobieren. Das MMX 230 wireless wird im Rahmen einer exklusiven Preview-Ausstellung erstmals öffentlich gezeigt.
MMX 150 wireless: Vielseitiges Gaming-Headset für 179 Euro
Das MMX 150 wireless richtet sich als kabelloses Einsteigermodell an Gamer, die ein flexibles Headset für verschiedene Einsatzzwecke suchen. Neben Gaming eignet es sich auch zum Musikhören oder für Streaming-Sessions.
Technische Ausstattung und Sound
Im Inneren arbeitet ein 40-mm-Premium-Dynamiktreiber, der eine präzise räumliche Wiedergabe liefert. Die Latenz liegt bei Verbindung über den mitgelieferten Dongle bei nur 30 Millisekunden. Alternativ lässt sich das Headset per Bluetooth 5.3 verbinden. Dank LC3-Codec erreicht die Akkulaufzeit bis zu 50 Stunden.
Der Sound lässt sich über die beyerdynamic App individuell anpassen, um das Klangerlebnis auf persönliche Vorlieben abzustimmen.
Abnehmbares Mikrofon für den Alltag
Ein besonderes Feature ist das abnehmbare META VOICE Mikrofon mit Elektret-Kondensator. Der Mikrofonarm kann frei positioniert oder komplett entfernt werden, sodass aus dem Gaming-Headset ein Over-Ear-Kopfhörer für unterwegs wird. Das Mikrofon bietet einen Übertragungsbereich von 20 bis 20.000 Hz und verfügt über eine Sidetone-Funktion zur Echtzeit-Kontrolle der eigenen Stimme.
Das Design in Schwarz und Arctic White verzichtet bewusst auf auffällige Gaming-Optik und eignet sich auch für Videokonferenzen. Die austauschbaren Velours-Ohrpolster sorgen für Tragekomfort bei langen Sessions. Mit 336 Gramm ist das Headset angenehm leicht.
MMX 230 wireless: Performance-Headset mit Bluetooth 6.0 für 249 Euro
Das MMX 230 wireless zielt auf ambitionierte und professionelle Gamer ab, die maximale Leistung erwarten. Der 40-mm-Premium-Dynamiktreiber liefert eine hervorragende Stereobreite für präzise Gegnerortung.
Neueste Technologie für minimale Latenz
Als Highlight setzt beyerdynamic auf Bluetooth 6.0, den aktuell neuesten Standard auf dem Markt. In Kombination mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) entsteht eine immersive Klangumgebung für kompetitives Gaming.
Das hochwertige Mikrofon nutzt ENC (Environmental Noise Cancellation), um Umgebungsgeräusche zuverlässig herauszufiltern und klare Kommunikation zu gewährleisten.
Erstmals mit austauschbarem Akku
Eine Besonderheit ist der austauschbare Akku – eine Premiere bei beyerdynamic Gaming-Headsets. Die Hörerschale lässt sich einfach öffnen, um den Akku zu wechseln und die Laufzeit von bis zu 60 Stunden langfristig zu erhalten.
Das MMX 230 wireless folgt einem ergonomischen Design mit gepolstertem Kopfbügel, der sich automatisch an die Kopfform anpasst. Die austauschbaren Velours-Ohrpolster liegen bequem auf. Trotz hochwertiger Materialien wiegt das Headset nur 320 Gramm. Auch dieses Modell ist in Schwarz und Arctic White verfügbar.
Verfügbarkeit und Preise
Beide Gaming-Headsets erscheinen im vierten Quartal 2025 und können im beyerdynamic Online-Shop, bei Amazon und im Fachhandel erworben werden:
- MMX 150 wireless: 179 Euro (UVP inkl. MwSt.)
- MMX 230 wireless: 249 Euro (UVP inkl. MwSt.)
Ersatzteile und Ohrpolster sind nachbestellbar. Die technischen Daten des MMX 230 wireless gibt beyerdynamic zu einem späteren Zeitpunkt bekannt.
Weitere Informationen zur gamescom-Präsentation finden sich auf der beyerdynamic-Website unter beyerdynamic.com/gamescom-2025.