Die Entwicklung von BioShock 4 gleicht einer Achterbahnfahrt: Entlassungen, Führungswechsel und grundlegende Überarbeitungen prägten die letzten Monate. Doch jetzt meldet sich Publisher Take-Two Interactive mit einem klaren Statement zurück: Das Spiel kommt – und soll die Franchise auf ein neues Level heben.
Offizielle Bestätigung: BioShock 4 ist nicht tot
In einem aktuellen Investoren-Call hat Take-Two Interactive Klartext gesprochen: BioShock 4 befindet sich weiterhin in aktiver Entwicklung. Präsident Karl Slatoff zeigte sich zuversichtlich: „Wir haben einige Änderungen in der Organisation vorgenommen. Wir verschieben ein paar Dinge, aber momentan sind wir der Meinung, dass das Spiel auf einem sehr guten Kurs ist, um etwas zu liefern, das die Erwartungen der Spieler übertrifft.“
Diese Bestätigung kommt zu einem kritischen Zeitpunkt. Nachdem Gerüchte die Runde machten, das Projekt könnte pausiert oder sogar komplett eingestellt worden sein, sorgt Take-Two nun für Klarheit. BioShock sei eine der wichtigsten Marken des Unternehmens, und der nächste Teil werde „die Marke auf die nächste Stufe heben“.
Auch CEO Strauss Zelnick bekräftigte im August gegenüber IGN: „Es wird erscheinen. Das kann ich mit der Hand aufs Herz sagen, ohne Frage.“ Trotz der turbulenten Entwicklung bleibt Take-Two seiner Quality-over-Quantity-Philosophie treu.
Rod Fergusson übernimmt das Ruder
Eine der bedeutendsten Personalentscheidungen der letzten Monate: Im August 2025 übernahm Branchenveteran Rod Fergusson die Leitung des BioShock-Franchise. Fergusson bringt eine beeindruckende Erfolgsbilanz mit – er rettete einst die Gears of War-Reihe und leitete zuletzt Blizzards Diablo-Franchise.
Besonders interessant: Fergusson hat bereits Geschichte mit BioShock. Vor über einem Jahrzehnt half er dabei, das krisengeschüttelte BioShock Infinite fertigzustellen und zu veröffentlichen. Seine Expertise im Managen von Problemprojekten macht ihn zur idealen Besetzung für diese herausfordernde Aufgabe.
„Er ist ein unglaublicher Branchenveteran“, lobte Slatoff den neuen Franchise-Chef. „Er hat Geschichte mit der BioShock-Franchise, speziell mit Infinite.“ Fergussons Aufgabe ist es nun, die Entwicklung zurück auf Kurs zu bringen und das Spiel über die Ziellinie zu tragen.
Entlassungen und Umstrukturierungen bei Cloud Chamber
Die Entwicklung bei Studio Cloud Chamber verlief alles andere als reibungslos. Im August 2025 kam es zu massiven Entlassungen – Berichten zufolge wurden über 80 Mitarbeiter entlassen. Zudem verließ Studiochefin Kelley Gilmore das Projekt, was Rod Fergussons Übernahme nach sich zog.
Diese drastischen Maßnahmen waren laut Take-Two notwendig, um die ambitionierten Ziele zu erreichen. Die internen Umstrukturierungen sollten das Team stabilisieren und die Entwicklung beschleunigen. Ob diese Strategie aufgeht, wird sich zeigen müssen.
Frühere Berichte von Bloomberg deuteten darauf hin, dass insbesondere die Narration des Spiels grundlegend überarbeitet werden musste. Ein interner Review hatte „grundlegende Gameplay-Elemente“ als verbesserungswürdig identifiziert, was zu einer weiteren Überarbeitung führte.
Das BioShock-Remake wurde gestrichen
Als Teil der Umstrukturierungen traf Take-Two eine schmerzhafte Entscheidung: Das geplante Remake des ersten BioShock wurde Anfang 2025 auf Eis gelegt. Cloud Chamber sollte sich vollständig auf BioShock 4 konzentrieren können.
Diese Entscheidung unterstreicht, wie ernst es Take-Two mit dem vierten Teil meint. Alle Ressourcen werden gebündelt, um sicherzustellen, dass das neue BioShock die hohen Erwartungen erfüllen kann.
Was wissen wir über BioShock 4?
Konkrete Details zum Spiel selbst bleiben rar. Offiziell bestätigt ist lediglich:
Technische Basis: BioShock 4 wird mit der Unreal Engine 5 entwickelt – eine vielversprechende technologische Grundlage für das Projekt.
Entwicklungszeit: Das Spiel wurde bereits 2019 angekündigt, als 2K Games in einem Tweet mitteilte: „Dieses Team von Storytellern hat mit der Arbeit an der nächsten Iteration der gefeierten BioShock-Franchise begonnen.“
Release-Zeitraum: Im aktuellen Veröffentlichungsplan von Take-Two taucht BioShock 4 vor 2029 nicht auf. Das deutet stark darauf hin, dass es als Next-Gen-Titel für PlayStation 6 und die nächste Xbox-Generation geplant ist.
Eine Franchise mit legendärem Erbe
Die BioShock-Reihe zählt zu den einflussreichsten Gaming-Franchises der letzten zwei Jahrzehnte. Das Original von 2007 revolutionierte das FPS-Genre mit seiner dystopischen Unterwasserstadt Rapture, philosophischen Themen und der ikonischen Frage „Would you kindly?“.
BioShock 2 (2010) vertiefte die Lore von Rapture, während BioShock Infinite (2013) Spieler in die schwebende Stadt Columbia entführte. Besonders Infinite hinterließ mit seiner komplexen Zeitreise-Story und der Beziehung zwischen Booker und Elizabeth einen bleibenden Eindruck.
Seit dem Release von Infinite sind nun über 12 Jahre vergangen – eine ungewöhnlich lange Pause für eine so erfolgreiche Franchise. Die Erwartungen an BioShock 4 sind entsprechend hoch.
Judas: Ken Levines eigene Vision
Parallel zu BioShock 4 arbeitet BioShock-Schöpfer Ken Levine an seinem eigenen Projekt: Judas. Das Spiel, ebenfalls bei Take-Two angesiedelt, wird oft im selben Atemzug mit BioShock 4 genannt.
Levine selbst ist nicht an der Entwicklung von BioShock 4 beteiligt. In einem Interview äußerte er Zweifel, ob Fans überhaupt wollen würden, dass er „reinkommt und Dinge aufpoliert“. Judas soll laut CEO Strauss Zelnick innerhalb der nächsten zwölf Monate erscheinen – möglicherweise also 2026.
Die Herausforderung: Erwartungen übertreffen
BioShock 4 steht vor einer monumentalen Aufgabe. Die Reihe ist bekannt für:
- Moralische Dilemmata: Komplexe Entscheidungen, die echte Konsequenzen haben
- Weltenbau: Atmosphärische Spielwelten mit eigener Geschichte und Philosophie
- Narrative Tiefe: Geschichten, die zum Nachdenken anregen und diskutiert werden
- Ikonische Charaktere: Von Big Daddies über Andrew Ryan bis Elizabeth
Das neue BioShock muss nicht nur technisch überzeugen, sondern auch zeigen, dass die Magie der Serie noch funktioniert. Karl Slatoff ist zuversichtlich: „Der nächste BioShock wird die Franchise auf die nächste Stufe heben, was immer unser Anspruch bei all unseren Franchises ist.“
Entwicklungshölle oder normaler AAA-Zyklus?
Die turbulente Entwicklung von BioShock 4 wirft Fragen auf. Bereits 2023 berichtete Leaker „OopsLeaks“, das Projekt sei zum vierten Mal neu gestartet worden. Schlechtes Management, Unsicherheit über den finanziellen Erfolg und fragwürdige Personalentscheidungen seien die Gründe für die Verzögerungen.
Doch CEO Strauss Zelnick sieht das pragmatisch: Mit immer längeren Entwicklungszyklen für AAA-Spiele sei es eine Herausforderung geworden, ein Spiel zu entwickeln, das aus der Masse heraussticht. Take-Twos Strategie sei es, die beste Unterhaltung zu schaffen – nicht zwingend die meiste.
„Natürlich sind wir manchmal gescheitert, aber ehrlich gesagt nur sehr selten“, so Zelnick selbstbewusst. Das Unternehmen ziele darauf ab, „außergewöhnliche“ Spiele zu veröffentlichen.
Fazit: Geduld ist gefragt
BioShock 4 lebt – aber der Weg bis zum Release bleibt steinig. Die jüngsten Aussagen von Take-Two Interactive sind ermutigend, doch die turbulente Entwicklungsgeschichte stimmt nachdenklich.
Mit Rod Fergusson am Ruder hat das Projekt einen erfahrenen Problemlöser bekommen. Die Unreal Engine 5 bietet technische Möglichkeiten, von denen frühere BioShock-Spiele nur träumen konnten. Und Take-Two scheint entschlossen, der Franchise die Zeit zu geben, die sie braucht.
Für Fans bedeutet das vor allem eines: Geduld. Ein Release vor 2029 erscheint unrealistisch, möglicherweise wird BioShock 4 sogar ein Launch-Titel für die nächste Konsolengeneration. Doch wenn Take-Two sein Versprechen hält und die Franchise tatsächlich „auf die nächste Stufe hebt“, könnte das Warten sich lohnen.
Die Rückkehr nach Rapture – oder wo auch immer BioShock 4 spielen wird – lässt noch auf sich warten. Aber sie wird erfolgen. Das hat Take-Two versprochen.
Quellen
- Eurogamer.de: „BioShock 4: Take-Two möchte ‚Franchise auf nächste Stufe heben'“ (7. November 2025)
- GameSpot: „BioShock 4 Isn’t Dead And Is Still Coming, Take-Two Promises“ (6. November 2025)
- GamesRadar+: „BioShock 4 is ‚going to take the franchise to the next level'“ (7. November 2025)
- IGN: Interview mit Take-Two CEO Strauss Zelnick (August 2025)
- Bloomberg: Interner Bericht über BioShock 4 Entwicklung (2025)
- Take-Two Interactive: Q3 2025 Earnings Call & Finanzbericht
- Tech4Gamers: Take-Two Quartalsbericht (November 2025)









