Bioshock

BioShock-Verfilmung: Netflix bestätigt Fokus auf erstes Spiel – Release nach 2026

Nach Jahren der Ungewissheit gibt es endlich konkrete Details zur lange erwarteten BioShock-Verfilmung von Netflix. Producer Roy Lee hat im September 2025 erstmals offiziell bestätigt, dass sich der Film definitiv am ersten BioShock-Spiel orientieren wird – eine Klarstellung, die Fans seit der Ankündigung 2022 erwartet hatten.

Rückkehr nach Rapture bestätigt

„Netflix möchte, dass wir alles unter Verschluss halten. Aber es wird definitiv auf dem ersten BioShock-Spiel basieren“, erklärte Lee in einem Interview mit The Direct. Diese Bestätigung bedeutet, dass Zuschauer in die ikonische Unterwasserstadt Rapture zurückkehren werden, die 1960 als gescheiterte Utopie des Industriellen Andrew Ryan dient.

Der Film wird die Geschichte von Jack erzählen, der als einziger Überlebender eines Flugzeugabsturzes die düstere Welt von Rapture erkundet und dabei auf genetisch veränderte Splicer, die imposanten Big Daddies und die mysteriösen Little Sisters trifft.

Francis Lawrence erst 2026 verfügbar

Die Produktion verzögert sich jedoch weiter: Regisseur Francis Lawrence (Die Tribute von Panem, I Am Legend) wird erst nach Abschluss seines nächsten Hunger Games-Films „Sunrise on the Reaping“ mit den BioShock-Dreharbeiten beginnen können. Da dieser für November 2026 geplant ist, wird die BioShock-Verfilmung frühestens 2027 oder später erscheinen.

„The Long Walk wurde Realität, weil BioShock etwas verzögert wurde, während wir zusätzliche Skriptarbeit leisten mussten“, erklärte Lee die Verschiebung.

Netflix kürzt Budget – Film wird „persönlicher“

Ein entscheidender Wendepunkt: Netflix hat das ursprüngliche Budget für die Produktion deutlich gekürzt. Dies ist auf Führungswechsel bei dem Streaming-Riesen zurückzuführen, wo Dan Lin den bisherigen Filmchef Scott Stuber ablöste.

„Es wurde ursprünglich unter dem vorherigen Regime entwickelt, und das neue Regime hat die Budgets für einige Projekte gesenkt. Wir machen jetzt eine viel kleinere Version des Films“, bestätigte Lee bereits 2024 auf der San Diego Comic-Con. Statt eines großangelegten Spektakels soll der Film „aus einer persönlicheren Perspektive“ erzählt werden.

Neues Drehbuch in Arbeit

Die Skript-Entwicklung läuft parallel weiter: Justin Rhodes (Terminator: Dark Fate) arbeitet derzeit an einer überarbeiteten Drehbuchfassung. Er löst damit Michael Green (Logan, Blade Runner 2049) ab, der eine frühere Version verfasst hatte.

Francis Lawrence bezeichnete die Adaption als „schwierige Umsetzung“ mit vielen zu lösenden Aspekten, zeigte sich aber optimistisch: „Wir sind ehrlich gesagt in einer ziemlich guten Position.“

Erfolgreiche Gaming-Adaptionen als Vorbild

Der Zeitpunkt könnte günstig sein: Videospiel-Verfilmungen erleben derzeit eine Blütezeit. HBO’s „The Last of Us“ und Amazon Prime’s „Fallout“ zeigten, dass komplexe Gaming-Welten erfolgreich auf den Bildschirm übertragen werden können. 2025 war besonders erfolgreich mit A Minecraft Movie und der Horror-Adaption Until Dawn.

Lange Entwicklungsgeschichte

Die BioShock-Verfilmung hat eine bewegte Vorgeschichte: Bereits 2008 plante Universal Pictures eine Adaption unter Regisseur Gore Verbinski (Pirates of the Caribbean), die jedoch 2009 aus Budgetgründen eingestellt wurde – nur acht Wochen vor Produktionsbeginn.

Netflix kündigte das aktuelle Projekt 2022 in Zusammenarbeit mit Vertigo Entertainment und 2K Games an. Trotz mehrfacher Verzögerungen durch Hollywood-Streiks, Drehbuch-Überarbeitungen und interne Umstrukturierungen bei Netflix bestätigte Lawrence im Februar 2025, dass er „fest verbunden“ mit dem Projekt bleibe.

Ausblick: Hohe Erwartungen bei kleinerem Budget

Die Herausforderung wird darin bestehen, die einzigartige Atmosphäre von Rapture mit seinem Art-Déco-Design und den philosophischen Themen des Spiels trotz reduziertem Budget authentisch umzusetzen. Lawrence‘ Erfahrung mit dystopischen Welten in Filmen wie „I Am Legend“ und sein Erfolg mit „The Long Walk“ stimmen jedoch optimistisch.

Während Fans noch einige Jahre warten müssen, steht zumindest fest: Die Rückkehr nach Rapture wird Realität – auch wenn sie kleiner ausfallen wird als ursprünglich geplant.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Teile ihn doch gerne in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Was können wir verbessern?

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.