Horror-Gaming-Fans dürfen sich freuen: Nach fast 40 Jahren bekommt die legendäre Hellraiser-Franchise endlich ihr erstes offizielles Videospiel. „Clive Barker’s Hellraiser: Revival“ verspricht ein intensives First-Person-Horror-Erlebnis mit der Rückkehr des originalen Pinhead-Darstellers.
Offizielle Ankündigung im Juli 2025
Am 22. Juli 2025 wurde „Clive Barker’s Hellraiser: Revival“ offiziell von Saber Interactive und Boss Team Games angekündigt. Das Single-Player-Survival-Horror-Spiel markiert einen historischen Moment für Horror-Gaming-Enthusiasten, da es das erste vollwertige Videospiel der ikonischen Hellraiser-Reihe darstellt.
Besonders bemerkenswert: Clive Barker, der Schöpfer des Hellraiser-Universums, ist von Beginn an aktiv in die Entwicklung involviert. Seine kreative Leitung stellt sicher, dass das Spiel authentisch zur düsteren Vision seiner Filme bleibt.
Doug Bradley kehrt als Pinhead zurück
Ein Highlight für Franchise-Fans ist die Rückkehr von Doug Bradley als Stimme von Pinhead. Der britische Schauspieler verkörpert die ikonische Cenobiten-Figur zum ersten Mal seit fast zwei Jahrzehnten – zuletzt war er 2005 in „Hellraiser: Hellworld“ zu hören.
Diese Besetzung verleiht dem Projekt zusätzliche Authentizität und wird nostalgische Erinnerungen bei langjährigen Hellraiser-Fans wecken.
Gameplay und Story-Details
Die Handlung
Spieler übernehmen die Rolle von Aidan, einem Mann, der die mysteriöse Puzzle-Box „Genesis Configuration“ nutzen muss, um seine Freundin Sunny aus dem höllischen Labyrinth zu befreien. Die Geschichte ist zwar von den ersten beiden Hellraiser-Filmen inspiriert, erzählt aber eine eigenständige Handlung im etablierten Universum.
Gameplay-Mechaniken
„Hellraiser: Revival“ kombiniert mehrere Horror-Gaming-Elemente:
- First-Person-Perspektive für maximale Immersion
- Survival-Horror-Elemente mit Ressourcenmanagement
- Action-Komponenten mit Nahkampf- und Fernkampfwaffen
- Puzzle-Mechaniken rund um die Genesis Configuration
- Atmosphärisches Horror-Design im Stil der Original-Filme
Extreme Gewaltdarstellung bestätigt
Bei einer Hands-on-Preview auf der Gamescom 2025 wurde das Spiel als extrem gewalttätig beschrieben. Tester verglichen die Darstellung mit „Terrifier-Levels“ an drastischem Gore, was die kompromisslose Umsetzung der Hellraiser-Ästhetik unterstreicht.
Das Entwicklerteam betont, dass sie „nichts zurückhalten“ werden, um die charakteristische Mischung aus Schmerz und Lust des Hellraiser-Universums authentisch darzustellen.

Plattformen und Release-Informationen
Verfügbare Plattformen
„Clive Barker’s Hellraiser: Revival“ erscheint für:
- PlayStation 5
- Xbox Series X|S
- PC via Steam
Release-Datum
Obwohl noch kein konkretes Datum genannt wurde, deuteten die Entwickler an, dass das Spiel „näher ist als Sie denken“. Weitere Details sollen noch 2025 folgen, wobei ein Release-Fenster zwischen Ende 2025 und Frühjahr 2026 wahrscheinlich erscheint.
Collector’s Editions angekündigt
Für Sammler werden zwei spezielle Collector’s Editions angeboten, die folgende Extras enthalten:
- Exklusive Hellraiser Puzzle Box mit Beleuchtungseffekt
- Spezielle Hellraiser-Statue als Display-Ständer
- Weitere noch nicht enthüllte Sammlerobjekte
Bedeutung für das Horror-Gaming
Die Ankündigung von „Hellraiser: Revival“ ist aus mehreren Gründen bedeutsam:
- Franchise-Premiere: Erstes offizielles Hellraiser-Videospiel nach fast 40 Jahren
- Authentische Umsetzung: Direkte Beteiligung von Clive Barker
- Original-Cast: Rückkehr von Doug Bradley als Pinhead
- Modern Gaming: Nutzung aktueller Konsolentechnologie für maximale Horror-Wirkung
Fazit: Ein Muss für Horror-Fans
„Clive Barker’s Hellraiser: Revival“ verspricht, die kompromisslose Vision der Original-Filme in die interaktive Welt der Videospiele zu übertragen. Mit der Beteiligung des Original-Schöpfers, der Rückkehr des legendären Pinhead-Darstellers und einer visionären Entwicklungsphilosophie könnte dies das definitive Hellraiser-Gaming-Erlebnis werden.
Horror-Gaming-Enthusiasten sollten das Spiel bereits jetzt auf ihre Wishlist setzen – die Pforten zur Hölle öffnen sich bald auch für Videospiel-Fans.