Der kultische PlayStation-Beuteldachs springt nach fast 30 Jahren endlich auf die TV-Bildschirme. Netflix arbeitet Berichten zufolge an einer animierten Serie zu Crash Bandicoot – die erste eigenständige TV-Show der ikonischen Videospiel-Figur.
Netflix entwickelt Crash Bandicoot Animation
Laut aktuellen Berichten des Branchenmagazins What’s On Netflix befindet sich eine animierte Crash Bandicoot Serie in Entwicklung. Das Projekt wird derzeit im Geheimen vorangetrieben, eine offizielle Bestätigung von Netflix oder Activision steht allerdings noch aus.
Die Serie soll als Comedy-Adventure konzipiert werden, in der Crash Bandicoot gemeinsam mit seiner Schwester Coco und dem treuen Begleiter Aku Aku gegen die Pläne des bösen Dr. Neo Cortex kämpft. Schauplatz sind die farbenfrohen Wumpa-Inseln aus den Videospielen.
Die Show soll Action, Humor und zahlreiche Easter Eggs für langjährige Fans bieten – darunter Anspielungen auf die remasterte N. Sane Trilogy und klassische Level-Designs.
Welches Studio produziert die Serie?
Ursprünglich wurde berichtet, dass WildBrain Studios – bekannt für Sonic Prime, Johnny Test und Carmen Sandiego – die Animation übernehmen würde. Eine Sprecherin des Unternehmens hat diese Information jedoch mittlerweile dementiert.
Welches Animationsstudio tatsächlich die Produktion übernimmt, ist derzeit noch unklar. Netflix hat in der Vergangenheit mit verschiedenen Studios für erfolgreiche Videospiel-Adaptionen wie Arcane, Castlevania und Cyberpunk: Edgerunners zusammengearbeitet.
Release-Datum: Wann kommt die Serie?
Ein konkretes Veröffentlichungsdatum gibt es noch nicht. Laut frühen Berichten sollen die Dreharbeiten bereits begonnen haben, was auf einen möglichen Release-Zeitraum Ende 2025 oder Anfang 2026 hindeutet.
Fans sollten jedoch vorsichtig bleiben: Netflix ist bekannt dafür, Projekte auch in fortgeschrittenen Entwicklungsstadien einzustellen. Solange keine offizielle Ankündigung erfolgt, bleibt die Serie im Status eines unbestätigten Gerüchts.
Nicht Crashs erster TV-Auftritt
Die geplante Netflix-Serie wäre nicht Crash Bandicoots erste Begegnung mit dem Fernsehen, aber seine erste eigenständige Show. Bereits zwischen 2016 und 2018 hatte der Charakter Gastauftritte in der Netflix-Serie Skylanders Academy, wo er von Eric Rogers und Rhys Darby gesprochen wurde.
Damals sprach Crash mit einem australischen Akzent, was bei vielen Fans auf Kritik stieß. In den Videospielen ist der orangefarbene Beuteldachs traditionell stumm oder gibt höchstens Ausrufe wie „Whoa!“ oder „Uh-Oh!“ von sich.
Bereits 2021 wurden Animationstests für eine geplante Amazon-Serie öffentlich, die jedoch wegen kreativer Differenzen eingestellt wurde. Auch während der Entwicklung des ersten Crash-Bandicoot-Spiels 1997 entstanden animierte Sequenzen für eine potenzielle TV-Serie, die nie realisiert wurde.
Die Geschichte von Crash Bandicoot
Crash Bandicoot debütierte 1996 als exklusiver PlayStation-Titel, entwickelt von Naughty Dog – lange bevor das Studio mit Uncharted und The Last of Us weltberühmt wurde. Die ursprüngliche Trilogie und der Kart-Racer Crash Team Racing wurden zu Klassikern der Gaming-Geschichte.
Nach mehreren Entwicklerwechseln gehört die Marke heute Activision, das mittlerweile Teil von Microsoft ist. 2017 erlebte die Serie mit dem N. Sane Trilogy ein erfolgreiches Comeback:
- Crash Bandicoot N. Sane Trilogy (2017) – über 20 Millionen verkaufte Exemplare
- Crash Team Racing Nitro-Fueled (2019) – über 10 Millionen verkaufte Exemplare
- Crash Bandicoot 4: It’s About Time (2020)
Ein geplantes Crash Bandicoot 5 wurde laut Berichten 2024 eingestellt, nachdem Toys for Bob – das Studio hinter den Remakes – sich von Activision trennte und unabhängig wurde.
Netflix und Videospiel-Adaptionen
Netflix hat sich in den letzten Jahren als führende Plattform für Videospiel-Adaptionen etabliert. Erfolgreiche Serien wie Arcane (League of Legends), Castlevania und Cyberpunk: Edgerunners beweisen, dass der Streaming-Riese das richtige Händchen für Gaming-Content hat.
Aktuell befinden sich weitere Gaming-Projekte in Entwicklung:
- Minecraft animierte Serie
- Assassin’s Creed Live-Action-Serie
- Devil May Cry Animation
- Tomb Raider Adaption
Die Crash Bandicoot Serie würde sich nahtlos in dieses wachsende Portfolio einfügen.
Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist
2026 jährt sich das Debüt von Crash Bandicoot zum 30. Mal – ein perfekter Anlass für eine TV-Serie. Obwohl seit Crash Bandicoot 4 (2020) kein neues Hauptspiel erschienen ist, bleibt die Marke durch die erfolgreichen Remakes relevant.
Eine Netflix-Serie könnte das Interesse an der Marke neu entfachen und möglicherweise den Weg für zukünftige Videospiele ebnen. Microsoft, als neuer Eigentümer der Marke, könnte die Serie strategisch nutzen, um Crash Bandicoot wieder ins Rampenlicht zu rücken.
Der unbeschwerte, cartoonhafte Charakter von Crash eignet sich perfekt für eine animierte Adaption. Die Serie könnte sowohl nostalgische Fans der 90er Jahre als auch eine neue, jüngere Generation ansprechen.
Fazit: Vorsichtige Vorfreude angebracht
Die Berichte über eine Crash Bandicoot Netflix-Serie klingen vielversprechend, sollten aber mit Vorsicht genossen werden, solange keine offizielle Bestätigung vorliegt. Die fehlende Information zum Produktionsstudio und die Zurückhaltung von Netflix lassen Raum für Spekulationen.
Sollte die Serie tatsächlich realisiert werden, hätte Crash Bandicoot nach fast 30 Jahren endlich seine verdiente TV-Premiere – und das auf einer Plattform, die bereits bewiesen hat, dass sie Videospiel-Adaptionen beherrscht.









![[Review] Crash Bandicoot N-Sane Trilogie Crash Bandicoot](https://gametainment.net/wp-content/uploads/2018/07/2018071421362400-3D8E1DE4D671F7453AFA0C395B825E90-270x150.jpg)