Cthulhu 1920

Cthulhu 1920 – Strategisches Kartenspiel im lovecraft’schen Horror-Setting

TOP1US kündigt gitterbasiertes Kartenspiel für 1-4 Spieler auf Gamefound an

Der Entwickler TOP1US hat mit „Cthulhu 1920“ ein neues strategisches Kartenspiel angekündigt, das Spieler in die unheimliche Welt von H.P. Lovecrafts Cthulhu-Mythos entführt. Das Spiel wird über die Crowdfunding-Plattform Gamefound finanziert und verspricht ein atmosphärisches Erlebnis, bei dem die geistige Gesundheit der Spieler zur wichtigsten Ressource wird.

Gameplay: Sanity als Lebensader

In „Cthulhu 1920“ navigieren Spieler über ein gitterbasiertes Spielfeld und müssen dabei ihre geistige Gesundheit bewahren, während sie gegen Feinde kämpfen, Gegenstände sammeln und Waffen einsetzen, um zu überleben. Das Spiel setzt auf eine Mischung aus taktischer Positionierung und strategischem Ressourcenmanagement.

Kern-Mechaniken

Heldenkarten: Jeder Spieler beginnt mit einer Heldenkarte, die seinen Charakter mit einzigartigen Fähigkeiten repräsentiert. Diese individuellen Eigenschaften ermöglichen verschiedene Spielstile und taktische Ansätze.

Sanity-System: Das zentrale Spielelement ist die Sanity (geistige Gesundheit) der Charaktere. Ähnlich wie in klassischen Cthulhu-Rollenspielen müssen Spieler ihre mentale Stabilität schützen, während sie den Schrecken des lovecraft’schen Universums begegnen.

Grid-basiertes Spielfeld: Die Bewegung und der Kampf finden auf einem Rastersystem statt, das taktische Überlegungen zur Positionierung und zum Timing erfordert.

Gegner und Schrecken: Spieler konfrontieren verschiedene Feinde und Horror-Kreaturen aus der Cthulhu-Mythologie, die im Schatten lauern.

Spielerzahl und Zugänglichkeit

„Cthulhu 1920“ ist für 1-4 Spieler ausgelegt und bietet damit sowohl Solo-Erlebnisse als auch kooperative oder kompetitive Multiplayer-Modi. Die Entwickler versprechen:

  • Einfache Regeln: Trotz strategischer Tiefe sollen die Grundregeln leicht zu erlernen sein
  • Tiefes strategisches Potenzial: Für erfahrene Spieler bietet das Spiel komplexe taktische Möglichkeiten
  • Immersives Lovecraft-Erlebnis: Die Atmosphäre und Thematik des Cthulhu-Mythos stehen im Vordergrund

Setting: Die 1920er Jahre

Das Spiel ist im Jahr 1920 angesiedelt – der klassischen Ära für Cthulhu-Geschichten. Diese Zeitperiode, die auch die meisten Werke H.P. Lovecrafts prägte, bietet den perfekten Rahmen für okkulte Ermittlungen und kosmischen Horror:

  • Die „Roaring Twenties“ mit ihrer Mischung aus Fortschritt und Dekadenz
  • Die Nachwehen des Ersten Weltkriegs und gesellschaftliche Umbrüche
  • Eine Zeit des Übergangs zwischen alter und moderner Welt
  • Die Hochphase der Prohibition in den USA

Diese Ära ist nicht nur historisch faszinierend, sondern auch perfekt geeignet für die Atmosphäre mysteriöser und unheimlicher Geschichten.

Visuelle Gestaltung

Basierend auf den verfügbaren Materialien scheint „Cthulhu 1920“ einen Art-Deco-Stil zu verfolgen, der perfekt zur Ästhetik der 1920er Jahre passt. Die Karten und Illustrationen sollen die typischen lovecraft’schen Elemente aufgreifen:

  • Tentakel und kosmische Schrecken
  • Düstere, atmosphärische Szenarien
  • Charakterdesigns im Stil der Epoche
  • Okkulte Symbolik und mysteriöse Artefakte

Hinweis: Laut Entwickler-Kommentaren befindet sich die Charaktergrafik noch nicht im finalen Stadium, was auf weitere visuelle Verfeinerungen hindeutet.

YouTube player

Gamefound-Kampagne

„Cthulhu 1920“ wird über Gamefound finanziert, eine Crowdfunding-Plattform, die sich auf Brettspiele und Kartenspiele spezialisiert hat. Interessierte können sich auf der Projektseite registrieren, um über den Start der Kampagne und wichtige Updates informiert zu werden.

Was Backer erwarten können

  • Frühzeitiger Zugang zu Spiel-Updates
  • Exklusive Stretch Goals und Bonus-Content
  • Möglichkeit, die Entwicklung mitzuverfolgen
  • Community-Einbindung in den Entwicklungsprozess

Lovecraft’sche Kartenspiele: Ein wachsendes Genre

„Cthulhu 1920“ reiht sich in eine lange Tradition von Kartenspielen im Cthulhu-Universum ein. Während Titel wie „Arkham Horror: The Card Game“ bereits etablierte Erfolge feiern, versucht TOP1US mit einem eigenen Ansatz zu punkten:

Abgrenzung von anderen Cthulhu-Kartenspielen

Arkham Horror LCG: Das Living Card Game von Fantasy Flight Games bietet kampagnenbasiertes Deck-Building mit narrativem Fokus.

Cthulhu 1920: Setzt auf grid-basiertes taktisches Gameplay mit Sanity-Management als Kern-Mechanik.

Der Unterschied liegt vor allem in der Spielmechanik: Während Arkham Horror auf Deck-Building und Kartenziehen setzt, fokussiert sich „Cthulhu 1920“ auf taktische Positionierung und direkten Kampf auf einem Spielfeld.

Zielgruppe

„Cthulhu 1920“ richtet sich an:

  • Lovecraft-Fans: Spieler, die die Atmosphäre des kosmischen Horrors schätzen
  • Strategie-Enthusiasten: Taktiker, die gitterbasierte Spiele mit Tiefgang suchen
  • Kartenspiel-Liebhaber: Fans von strategischen Kartenspielen mit thematischem Fokus
  • Solo-Spieler: Das 1-Spieler-Modus ermöglicht auch Einzelspiel-Erlebnisse

Entwickler: TOP1US

Über den Entwickler TOP1US sind bislang begrenzte Informationen verfügbar. Das Studio scheint mit „Cthulhu 1920“ sein erstes größeres Projekt auf den Markt zu bringen. Die Präsentation auf Gamefound und die eigene Website deuten darauf hin, dass das Team ambitioniert ist und ein qualitativ hochwertiges Produkt anstrebt.

Release und Verfügbarkeit

Ein konkreter Release-Termin wurde noch nicht bekanntgegeben. Interessierte können sich auf der offiziellen Website (cthulhu1920.com) für Updates registrieren und werden benachrichtigt, sobald:

  • Die Gamefound-Kampagne startet
  • Wichtige Entwicklungs-Updates veröffentlicht werden
  • Das Spiel zur Auslieferung bereit ist

Was wir noch nicht wissen

Trotz der Ankündigung bleiben einige Fragen offen:

  • Preis: Wie viel wird das Basisspiel kosten?
  • Erweiterungen: Sind zusätzliche Inhalte oder Expansions geplant?
  • Spiellänge: Wie lange dauert eine typische Partie?
  • Detaillierte Regeln: Wie genau funktionieren die Kampf- und Sanity-Mechaniken?
  • Narrative Elemente: Gibt es Story-Kampagnen oder nur einzelne Szenarien?
  • Schwierigkeitsgrade: Lässt sich die Herausforderung anpassen?

Diese Informationen dürften im Rahmen der Gamefound-Kampagne nach und nach enthüllt werden.

Community-Reaktionen

Die bisherigen Reaktionen in Foren und auf Gamefound sind gemischt. Einige Spieler zeigen Interesse am taktischen Ansatz und der 1920er-Thematik, während andere auf detailliertere Informationen warten, bevor sie sich festlegen. Die Tatsache, dass die Charaktergrafiken noch nicht final sind, hat zu Diskussionen über den Entwicklungsstand geführt.

Kritisch wird teilweise die allgegenwärtige Präsenz von Tentakeln in den Illustrationen gesehen, die nach Ansicht einiger Kommentatoren zu plakativ wirkt. Andere begrüßen genau diese deutliche lovecraft’sche Ästhetik.

Vergleich zum Tabletop-Rollenspiel

Es ist wichtig zu betonen, dass „Cthulhu 1920“ kein Pen-&-Paper-Rollenspiel ist, sondern ein eigenständiges strategisches Kartenspiel. Es sollte nicht mit „Call of Cthulhu“, dem klassischen Tabletop-RPG von Chaosium verwechselt werden, das ebenfalls häufig in den 1920ern spielt.

Während das Rollenspiel narrative Freiheit und Improvisationsspiel betont, fokussiert sich „Cthulhu 1920“ auf strukturiertes, regelbasiertes Gameplay mit klaren Sieg- und Verlustbedingungen.

Fazit

„Cthulhu 1920“ verspricht ein interessantes taktisches Kartenspiel-Erlebnis im lovecraft’schen Horror-Setting. Die Kombination aus grid-basiertem Gameplay, Sanity-Management und der atmosphärischen 1920er-Kulisse könnte das Spiel von anderen Cthulhu-Kartenspielen abheben.

Allerdings bleibt abzuwarten, wie TOP1US die angekündigten Features umsetzt und ob das Spiel sowohl mechanisch als auch thematisch überzeugen kann. Die einfachen Regeln bei gleichzeitig strategischer Tiefe sind ein ambitioniertes Versprechen, das in der Praxis erst bewiesen werden muss.

Für Fans von lovecraft’schem Horror und taktischen Kartenspielen lohnt es sich definitiv, die Entwicklung im Auge zu behalten. Die Gamefound-Kampagne wird zeigen, ob „Cthulhu 1920“ das Potenzial hat, sich in der überfüllten Nische der Cthulhu-Brettspiele zu etablieren.

Bleibt wachsam – und behaltet eure Sanity im Auge.


Entwickler: TOP1US
Genre: Strategisches Kartenspiel
Spieler: 1-4
Setting: 1920er Jahre, Cthulhu-Mythos
Plattform: Physisches Kartenspiel
Crowdfunding: Gamefound
Website: cthulhu1920.com
Status: In Entwicklung / Crowdfunding geplant

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Teile ihn doch gerne in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Was können wir verbessern?

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.