Cthulhu: The Cosmic Abyss

Cthulhu: The Cosmic Abyss – Release-Termin steht fest

Lovecraft’scher Horror taucht am 16. April 2026 auf PS5, Xbox Series X|S und PC auf – Playtest läuft noch bis 4. November

Publisher NACON und Entwickler Big Bad Wolf Studio haben während des Galaxies Showcase den offiziellen Release-Termin für ihr narratives Horror-Adventure „Cthulhu: The Cosmic Abyss“ bekannt gegeben. Das von H.P. Lovecrafts Mythos inspirierte Spiel erscheint am 16. April 2026 für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC via Steam. Besonders bemerkenswert: Es ist das erste Videospiel, das die legendäre versunkene Stadt R’lyeh vollständig darstellt.

Die Geschichte: Ermittlungen in den Tiefen des Pazifiks

Das Jahr ist 2053. Weltweit häufen sich okkulte Bedrohungen und unerklärliche Ereignisse. Während die Ressourcen an Land zur Neige gehen, wenden sich mächtige Konzerne den unerforschten Tiefen der Ozeane zu – unwissend über den uralten Schrecken, den sie zu erwecken drohen.

Spieler schlüpfen in die Rolle von Noah, gesprochen vom Synchronsprecher Jua Amir (bekannt aus Detroit: Become Human). Als Agent der Ancile, einer geheimen Abteilung von Interpol, die sich auf okkulte Fälle spezialisiert hat, ist Noah mit der Untersuchung des mysteriösen Verschwindens von Minenarbeitern auf dem Grund des Pazifischen Ozeans beauftragt. Eine Minenstation in der pazifischen Tiefsee antwortet nicht mehr – und die Wahrheit hinter diesem Schweigen ist weitaus erschreckender, als man es sich vorstellen kann.

KEY: Dein KI-Begleiter in der Dunkelheit

Bei seiner gefährlichen Mission wird Noah von KEY unterstützt, einer persönlichen KI mit beeindruckenden Fähigkeiten:

  • Sonar-Analyse: Untersuche Hinweise und enthülle Dinge, die mit bloßem Auge schwer zu erkennen sind
  • Detektiv-Werkzeuge: Ein Arsenal an nützlichen Hilfsmitteln zur Spurensuche
  • Hinweissystem: KEY hilft dabei, verstreute Indizien zusammenzuführen

Gemeinsam mit KEY muss Noah komplexe Rätsel lösen, die auf unterschiedliche Weise angegangen werden können. Jedes Mysterium bietet verzweigte Routen und geheime Passagen, die darauf warten, entdeckt zu werden.

R’lyeh: Eine Stadt, die nicht existieren sollte

Das zentrale Highlight von „Cthulhu: The Cosmic Abyss“ ist die Darstellung von R’lyeh – der Stadt, in der laut Lovecraft’schem Mythos Cthulhu gefangen liegt. Dies ist das erste Mal, dass R’lyeh in einem Videospiel vollständig zum Leben erweckt wird.

Die Entwickler von Big Bad Wolf Studio standen vor einer einzigartigen Herausforderung: Wie erschafft man etwas Unvorstellbares? Wie gibt man dem Formloses, und wie formt man das Unbeschreibbare?

Widersprüchliche Architektur

Die Vision von R’lyeh basiert auf Widersprüchen: Die Stadt ist gleichzeitig monumental und klaustrophobisch, uralt und doch pulsierend vor Energie. Die Architektur trotzt den Gesetzen der Physik:

  • Unmögliche Geometrien: Korridore, die sich zu verändern scheinen, wenn man nicht hinsieht
  • Non-euklidische Räume: Umgebungen, die gleichzeitig geerdet und falsch wirken
  • Bewusstes Environment: Die Stadt selbst scheint sich der Anwesenheit des Spielers bewusst zu sein

Big Bad Wolf wollte, dass Spieler sich wie Eindringlinge in etwas Heiliges und zugleich Verkehrtes fühlen. Die Erkundung von R’lyeh ist nicht nur visuell, sondern psychologisch: Je mehr Zeit man in seinen Mauern verbringt, desto mehr beginnt man zu spüren, dass die Umgebung selbst lebt.

Der Shoggoth: Horror ohne Definition

Unter den Kreaturen, die im Abgrund lauern, verkörpert der Shoggoth alles, was lovecraft’schen Horror so verstörend macht. Eine Masse aus sich verändernder Materie und Augen – der Shoggoth repräsentiert die Idee, dass echter Horror keine Definition benötigt.

Manchmal erblickt man ihn direkt. Manchmal ist er nur ein Schatten, eine Verzerrung oder das Echo von etwas, das gerade außerhalb des Sichtfelds vorbeizieht. Getreu Lovecrafts Vision ist der Shoggoth nicht dazu gedacht, vollständig verstanden zu werden – er soll überwältigen.

Gameplay-Features im Detail

Verzweigte Narrative

Als narratives Investigativ-Horror-Adventure bietet das Spiel eine reichhaltige, verzweigte Geschichte. Deine Entscheidungen und dein Verständnis der Ereignisse formen Noahs Schicksal in dieser albtraumhaften Welt. Das Spiel setzt auf kinematisches Storytelling mit komplexen Charakteren.

Sanity-System

Mit fortschreitender Erkundung verschwimmt die Grenze zwischen Albtraum und Realität unter dem Einfluss Cthulhus. Noahs geistige Gesundheit wird auf eine harte Probe gestellt, und nicht jedes Geheimnis ist dazu bestimmt, entdeckt zu werden.

Wissen als Fluch

Getreu Lovecrafts Philosophie bringt Wissen in diesem Spiel keinen Trost – es bringt Konsequenzen. Neugier wird zur größten Waffe des Spielers, kann aber auch zum Verhängnis werden.

Vielfältige Umgebungen

Erforsche abwechslungsreiche Schauplätze sowohl an Land als auch unter Wasser. Jede Location ist sorgfältig gestaltet, um eine Atmosphäre der Beklemmung und des Grauens zu erzeugen.

YouTube player

Unreal Engine 5: Grenzen des Möglichen

Angetrieben von der Unreal Engine 5 präsentiert „Cthulhu: The Cosmic Abyss“ bewusstseinsverändernde Umgebungen, die die Grenzen immersiven Storytellings neu definieren. Jeder Korridor, jede Lichtquelle und jede ambiente Vibration ist darauf ausgelegt, Spieler dazu zu bringen, das Gesehene zu hinterfragen.

Die technische Leistung der Engine ermöglicht es, Lovecrafts literarische Visionen visuell umzusetzen: Räume, die scheinbar ihre Form verändern, Geräusche, die nie ganz aufgelöst werden, und Strukturen, die den Verstand herausfordern.

Big Bad Wolf Studio: Erfahrung mit narrativen Adventures

Big Bad Wolf Studio ist bekannt für seine narrativ fokussierten Spiele und bringt umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung atmosphärischer Adventures mit. Das Team hat sich zum Ziel gesetzt, das Unsagbare greifbar zu machen und Räume sowie Kreaturen zu erschaffen, die sich gleichzeitig real und verstörend anfühlen.

Playtest noch bis 4. November

Spieler haben aktuell die Möglichkeit, sich für den laufenden Playtest zu registrieren, der vom 28. Oktober bis zum 4. November 2025 stattfindet. Dies bietet die Chance, einen ersten Eindruck vom Spiel zu gewinnen und Feedback an die Entwickler zu geben.

Mysterium als Kern-Element

Eines der grundlegenden Prinzipien von „Cthulhu: The Cosmic Abyss“ ist, dass nicht jedes Geheimnis aufgedeckt werden soll. Mysterium ist einer der Kern-Pfeiler des Spiels – es ist das Fundament von allem. Es repräsentiert das Unbekannte, jenes scheinbar Unmögliche, wo Spieler sich wirklich beweisen können.

Am Höhepunkt seiner Ermittlungen wird Noah – sofern er bis dahin nicht seinen Verstand verloren hat – eine entscheidende Wahl treffen müssen, die über sein Schicksal entscheiden wird.

Fazit

„Cthulhu: The Cosmic Abyss“ verspricht eine authentische Umsetzung von H.P. Lovecrafts kosmischem Horror für moderne Konsolen und PCs. Die Kombination aus narrativem Fokus, atmosphärischem Umgebungsdesign und der erstmaligen vollständigen Darstellung von R’lyeh macht das Spiel zu einem Muss für Fans des lovecraft’schen Mythos.

Mit dem festen Release-Termin am 16. April 2026 haben Horror- und Adventure-Fans ein konkretes Datum, auf das sie sich freuen können. Die Verwendung der Unreal Engine 5, das durchdachte Gameplay-Design und die Konzentration auf psychologischen Horror versprechen ein einzigartiges Erlebnis, das die Grenzen zwischen Spiel und Albtraum verwischen lässt.

Waage es, in den Abgrund zu blicken – aber sei gewarnt: Der Abgrund blickt zurück.


Release: 16. April 2026
Plattformen: PlayStation 5, Xbox Series X|S, PC (Steam)
Entwickler: Big Bad Wolf Studio
Publisher: NACON
Genre: Narrative Investigation Horror
Playtest: Läuft bis 4. November 2025

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Teile ihn doch gerne in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Was können wir verbessern?

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.