Wales Interactive und Dark Rift Horror entfesseln blutigen Sci-Fi-Horror mit innovativem Death-Loop-Gameplay
Das Interactive-Horror-Spiel „Dead Reset“ ist ab sofort für PC, PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One, Nintendo Switch, iOS und Android erhältlich. Das von Wales Interactive und Dark Rift Horror entwickelte Full-Motion-Video-Spiel (FMV) kombiniert klassischen Alien-Horror mit einem innovativen Zeitschleifen-Mechanismus.
Gefangen in der Todesschleife
In „Dead Reset“ schlüpfen Spieler in die Rolle des Chirurgen Cole Mason, der in einer mysteriösen Unterwasser-Forschungseinrichtung gefangen gehalten wird. Ohne Erinnerung an seine Vergangenheit wird Cole gezwungen, an einer bewusstlosen Patientin zu operieren, um ein sich entwickelndes parasitäres Alien zu entfernen. Doch jeder Fehler führt zu einem grausamen Tod – und einem Neustart der Zeitschleife.
Das Kernkonzept des Spiels basiert darauf, dass jeder Tod den Spieler der Wahrheit näher bringt und neue Perspektiven eröffnet. Die Death-Loop-Mechanik ist nicht nur Gameplay-Element, sondern integraler Bestandteil der Erzählung.
Praktische Effekte treffen auf FMV-Innovation
Besonders hervorzuheben sind die praktischen Spezialeffekte von Dark Rift Horror, die dem Genre mehr Glanz verleihen als gewöhnlich erwartet. Das Produktionsteam, bekannt für Horrorfilme wie „Book of Monsters“ und „The Creature Below“, setzte vollständig auf praktische Effekte statt CGI. Während der 42 Drehtage in Leeds wurden über 10 Liter Kunstblut verwendet.
Regisseur Stewart Sparke erklärt: „Dead Reset wurde entwickelt, um unter die Haut der Spieler zu gehen und unerbittliche Schrecken durch grausame praktische Effekte und eine zeitverwirrende Reise in den Terror zu liefern.“

Gameplay und Features
Vier verschiedene Enden
Spieler können Cole auf einen Pfad der Erlösung oder Verdammnis lenken, wobei moralische Entscheidungen zu vier völlig unterschiedlichen Enden führen.
Streamer-Modus
Ein innovatives Feature ist der Streamer-Modus, der Zeitbeschränkungen bei Entscheidungen entfernt und Zuschauern ermöglicht, Coles Schicksal zu lenken.
Beziehungssystem
Ein In-Game-Tracker verfolgt die Beziehungen zu anderen Charakteren und zeigt an, ob diese noch am Leben sind.
Kritiken fallen gemischt aus
Die ersten Reviews zeichnen ein differenziertes Bild: Terminal Gamer vergab 9/10 Punkte und lobte das Spiel als „süchtig machende, atmosphärische und kompromisslos blutige interaktive Horror-Erfahrung“. TheXboxHub bewertete mit 3,5/5 Sternen und hob die „großartige Konzeption und Schreibweise sowie exzellente Darstellungen“ hervor.
Kritikpunkte gibt es jedoch bei der tatsächlichen Auswirkung der Spielerentscheidungen. Checkpoint Gaming bemängelt, dass „Spielerentscheidungen nicht wirklich viel Gewicht haben oder verändern, wie sich die Geschichte entfaltet“.
Fazit
„Dead Reset“ positioniert sich als frische Evolution des FMV-Genres mit seiner Kombination aus Alien-Horror, Zeitschleifen-Mechanik und hochwertigen praktischen Effekten. PC Gamer bezeichnete bereits die Demo als „echten Knaller“ und lobte die Energie des „Splatterfests“.
Für Fans von interaktiven Horror-Erfahrungen und FMV-Spielen bietet „Dead Reset“ eine blutige, wenn auch polarisierende Reise in die Tiefen des Sci-Fi-Horrors.