Ein neues Zeitalter des Tabletop-Wargaming steht vor der Tür: Desolation Terra verspricht mit innovativen Mechaniken und spektakulären Mech-Kämpfen frischen Wind in das Genre zu bringen.
Die postapokalyptische Zukunft war noch nie so greifbar: Während die United Earth Government in Trümmern liegt und die Menschheit in verzweifelt kämpfende Fraktionen zerfallen ist, bereitet sich ein vielversprechendes neues Tabletop-Wargame auf seinen großen Auftritt vor. Desolation Terra steht kurz vor dem Launch seiner Kickstarter-Kampagne und könnte das Mech-Gaming revolutionieren.
Das Spiel: Zwischen Strategie und Spektakel
Desolation Terra positioniert sich als intensives, skirmish-basiertes Wargame mit einem klaren Fokus auf schnelle, taktische Gefechte. Das Herzstück bilden die Tactical Combat Armors (TCAs) – beeindruckende Kampfmaschinen, die die Wendigkeit von Kampfjets mit dem Schutz schwerer Panzerung vereinen. Diese Mechs sind nicht nur optische Highlights, sondern auch das strategische Zentrum des Spiels.
Was Desolation Terra von anderen Mech-Games unterscheidet, ist sein Ansatz der Combined Arms Warfare. Spieler kommandieren nicht nur ihre mächtigen TCAs, sondern orchestrieren komplexe Gefechte mit Infanterie, Fahrzeugen und Support-Einheiten. Dabei spielen Terrain-Nutzung, Befestigungen und sogar elektronische Kriegsführung durch Hacker eine entscheidende Rolle.
Innovation trifft Tradition
Die wohl interessanteste Neuerung sind die Real-Time Reactions. Anders als bei klassischen Wargames bleiben Spieler auch während der gegnerischen Züge aktiv und können unterdrücken, in Deckung gehen oder Gegenangriffe starten. Diese Mechanik verspricht deutlich dynamischere und spannendere Gefechte, bei denen keine Partei jemals völlig passiv ist.
Die Entwickler betonen, dass sich das Spiel sowohl an erfahrene Wargaming-Veteranen als auch an Einsteiger richtet. Durch dynamische Schlachtfelder und innovative Mechaniken soll jede Schlacht einzigartig und unvorhersagbar werden – ein Versprechen, das in einem Genre mit oft repetitiven Spielverläufen besonders verlockend klingt.
Die Kickstarter-Kampagne: Großes Interesse bereits vor dem Start
Mit über 2000 vorregistrierten Unterstützern zeigt Desolation Terra bereits vor dem offiziellen Kickstarter-Launch beeindruckende Zahlen. Die Community-Resonanz deutet auf ein Projekt hin, das einen echten Nerv getroffen hat.
Early Supporters, die sich bereits jetzt registrieren, erhalten:
- Frühen Zugang zum Game Rulebook
- Exklusive Pre-Launch-Belohnungen
- Erste Informationen über Kampagnen-Updates
Pledge-Stufen: Details folgen
Wichtiger Hinweis für interessierte Backer: Die spezifischen Pledge-Stufen und Belohnungen sind zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht final veröffentlicht. Die Entwickler befinden sich noch in der Pre-Launch-Phase und werden die detaillierten Informationen zu den verschiedenen Unterstützungsebenen erst mit dem offiziellen Kampagnenstart bekannt geben.
Erfahrungsgemäß können Spieler bei Tabletop-Wargame-Projekten dieser Größenordnung mit folgenden typischen Pledge-Kategorien rechnen:
- Regelbuch-Only für digitale Unterstützer
- Starter Set mit Grundausstattung für zwei Spieler
- Faction Packs für spezielle Einheiten und Fraktionen
- All-In Pledges für Sammler und Händler
- Stretch Goals mit exklusiven Miniaturen und Erweiterungen
Die finalen Details werden direkt auf der Kickstarter-Seite sowie über die offizielle Website kommuniziert.
Warum Desolation Terra Beachtung verdient
In einem Markt, der von etablierten Größen dominiert wird, braucht es echte Innovation, um aufzufallen. Desolation Terra bringt mehrere vielversprechende Ansätze mit:
Frische Mechaniken: Das Real-Time-Reaction-System könnte Wargaming grundlegend verändern und die oft kritisierten „Wartezeiten“ zwischen den Zügen eliminieren.
Zugänglichkeit: Die Entwickler betonen explizit, dass sowohl Veteranen als auch Einsteiger angesprochen werden sollen – ein wichtiger Punkt für die Langzeit-Gesundheit einer Gaming-Community.
Starke Pre-Launch-Performance: Mit bereits über 2000 interessierten Unterstützern vor dem eigentlichen Start zeigt das Projekt eine beeindruckende Community-Resonanz.
Combined Arms-Fokus: Die Integration verschiedener Einheitentypen in ein kohärentes Spielsystem könnte für deutlich abwechslungsreichere Gefechte sorgen als reine Mech-vs-Mech-Szenarien.
Fazit: Ein Projekt im Blick behalten
Desolation Terra präsentiert sich als ambitioniertes Projekt mit dem Potenzial, frischen Wind in das Tabletop-Wargaming zu bringen. Die Kombination aus innovativen Mechaniken, ansprechendem Setting und bereits starkem Community-Interest macht es zu einem der interessantesten Kickstarter-Projekte im Gaming-Bereich.
Für Tabletop-Enthusiasten, Mech-Fans und alle, die nach neuen strategischen Herausforderungen suchen, lohnt sich definitiv ein Blick auf die kommende Kampagne.
Wann startet der Kickstarter? Ein konkretes Datum steht noch nicht fest. Interessierte können sich über die offizielle Website für Updates registrieren.
Unser Tipp: Registriert euch für die Pre-Launch-Updates, um als Erste über Kampagnenstart, Pledge-Details und mögliche Early-Bird-Angebote informiert zu werden. Bei der bereits gezeigten Community-Resonanz könnten beliebte Pledge-Stufen schnell ausverkauft sein.
Für weitere Updates zu Desolation Terra und anderen spannenden Tabletop-Projekten folgt unserem Gaming-Blog und verpasst keine der neuesten Entwicklungen in der Welt des strategischen Spielens.