Destiny: Rising

Destiny: Rising startet morgen: Das Mobile-Spiel, das Destiny 2 Konkurrenz machen könnte

NetEase will mit einem mobilen Destiny-Ableger beweisen, dass AAA-Shooter auch auf dem Smartphone funktionieren – und dabei Features bieten, die Fans seit Jahren für Destiny 2 fordern.

Morgen ist es soweit: Am 28. August 2025 startet Destiny: Rising global für iOS und Android. Was NetEase Games in Zusammenarbeit mit Bungie entwickelt hat, könnte das mobile Gaming revolutionieren – und gleichzeitig zeigen, wie innovativ die Destiny-Serie sein kann, wenn man ihr freien Lauf lässt.

Ein neuer Anfang in bekannter Welt

Destiny: Rising führt Spieler in eine alternative Zeitlinie der Destiny-Welt, lange vor den Ereignissen der Hauptspiele. In der post-Dark Age Ära, als die Letzte Stadt noch nicht existierte und Guardians gerade ihren Platz in der Welt fanden, beginnt eine völlig neue Geschichte.

Anders als bei typischen Mobile-Adaptionen handelt es sich hier nicht um eine vereinfachte Version des Originals. NetEase hat in Zusammenarbeit mit Bungie ein eigenständiges Spiel entwickelt, das das authentische Destiny-Gefühl auf mobile Plattformen bringen soll – komplett mit dem charakteristischen Looter-Shooter-Gameplay, das Millionen von Fans weltweit begeistert.

Was Spieler zum Launch erwartet

Klassische Destiny-Features auf dem Smartphone

Destiny: Rising verspricht nahezu alles, was Fans von der Serie erwarten:

  • Strikes und Raids: 6-Spieler-PvE-Aktivitäten im klassischen Destiny-Stil
  • PvP-Modi: Kompetitive Mehrspielerkämpfe für unterwegs
  • Open-World-Aktivitäten: Erkundung großer Gebiete mit Public Events und Geheimnissen
  • Sparrow Racing League: Das von Fans geliebte Rennformat kehrt zurück
  • Clan-Housing: Ein Feature, das Destiny 2-Spieler seit Jahren fordern

Innovative Steuerung und Perspektiven

Ein besonderes Highlight wird die flexible Perspektive sein: Spieler können nahtlos zwischen Ego- und Third-Person-Ansicht wechseln – eine Funktion, die taktische Vorteile bietet und das Spielerlebnis bereichern soll.

Die Touch-Steuerung wurde speziell für mobile Geräte optimiert, funktioniert aber auch mit Controllern. Für PC-Spieler bietet NetEase sogar eine offizielle Emulator-Lösung über den MuMu Player an.

Charaktersystem: Helden statt Klassen

Statt der klassischen Klassen-Auswahl setzt Destiny: Rising auf ein Helden-basiertes System. Spieler übernehmen die Rolle verschiedener Lightbearer, darunter:

  • Wolf: Der anpassbare Hauptcharakter und perfekte Einstieg für Neulinge
  • Ikora Rey: Die junge, kämpferische Version der bekannten Warlock-Vanguard
  • Iron Lord Jolder: Ein legendärer Titan aus Destiny-Lore
  • Weitere Charaktere: Insgesamt 10 spielbare Helden zum Launch, drei weitere sind geplant

Jeder Charakter wird über einzigartige Fähigkeiten, Supers und Spielstile verfügen, die durch ein umfassendes Upgrade-System weiter angepasst werden können.

YouTube player

Erste Eindrücke aus der Beta: Überraschend positiv

Die Reaktionen aus der geschlossenen Beta waren überwältigend positiv – ein deutlicher Kontrast zu anderen Mobile-Adaptionen wie Diablo Immortal. Beta-Tester hoben besonders hervor:

Was Beta-Spieler begeisterte:

  • Authentisches Destiny-Feeling trotz mobiler Plattform
  • Innovative Features, die in Destiny 2 fehlen
  • Großzügige Progression ohne sofortigen Paywall
  • Überraschend hohe technische Qualität für ein Mobile-Game

Potenzielle Kritikpunkte:

  • Gacha-System für Charakterakquisition sorgt für gemischte Gefühle
  • Ungewisse Langzeit-Monetarisierung könnte problematisch werden
  • Vereinfachte Komplexität im Vergleich zu Destiny 2 muss sich beweisen

Technische Ambitionen

Destiny: Rising will neue Maßstäbe für Mobile-Shooter setzen. Die visuelle Qualität soll fast PS3-Niveau bei stabilen 60 FPS erreichen, während die Audio-Gestaltung das charakteristische Destiny-Flair perfekt einfangen will.

Die Cross-Platform-Funktionalität zwischen iOS, Android und PC (via Emulator) ermöglicht nahtloses Spielen mit Freunden, unabhängig von der gewählten Plattform.

Die Monetarisierungs-Frage

Als Free-to-Play-Titel wird Destiny: Rising auf ein Gacha-System für neue Charaktere setzen. Während dies bei eingefleischten Destiny-Fans für Stirnrunzeln sorgt, verspricht NetEase faire Mechaniken ohne aggressives Pay-to-Win.

Launch-Tipp: Nutzt die kostenlose „Quick Reset“-Funktion während der Trainingsränge, um verschiedene Charaktere vollständig zu testen, bevor ihr euch festlegt.

Erwartungen und Zahlen

Die Erwartungen sind hoch:

  • 10 Millionen Voranmeldungen zeigen enormes Interesse
  • Cross-Platform-Launch in vier regionalen Servern
  • Umfangreiche Launch-Events und Belohnungen für Early Adopter
  • Regelmäßige Content-Updates alle zwei Monate geplant

Kann Destiny: Rising halten, was es verspricht?

Destiny: Rising steht vor der Herausforderung, mobile Gaming-Standards zu durchbrechen und gleichzeitig den hohen Erwartungen der Destiny-Community gerecht zu werden. NetEase hat mit Spielen wie „Infinite Lagrange“ bewiesen, dass sie komplexe Spiele für mobile Plattformen entwickeln können.

Die größten Fragen vor dem Launch:

  • Wird das Gacha-System die Spielerfahrung beeinträchtigen?
  • Kann das Spiel langfristig mit Destiny 2 konkurrieren?
  • Funktioniert das komplexe Gameplay wirklich auf mobilen Geräten?
  • Wird die Community das Helden-System gegenüber klassischen Klassen akzeptieren?

Ausblick: Mehr als nur ein Mobile-Spin-off?

Falls Destiny: Rising erfolgreich wird, könnte es mehr als nur ein mobiler Ableger sein – es könnte ein Wendepunkt für die gesamte Serie darstellen. Features wie Sparrow Racing und Clan-Housing, die in Rising implementiert sind, könnten den Weg für zukünftige Destiny-Spiele weisen.

Für wen könnte Destiny: Rising interessant sein?

  • Destiny-Veteranen auf der Suche nach frischen Inhalten
  • Mobile-Gamer, die AAA-Qualität unterwegs erleben wollen
  • Einsteiger, die das Destiny-Universum kennenlernen möchten
  • Skeptiker, die beweisen wollen, dass Mobile-Gaming mehr kann

Fazit: Ein Experiment mit Potenzial

Destiny: Rising tritt morgen an, um zu beweisen, dass Mobile-Adaptionen von AAA-Franchises funktionieren können. NetEase hat nicht nur technische Ambitionen, sondern auch das Verständnis für die Seele der Destiny-Serie gezeigt.

Ob das Experiment gelingt, werden die nächsten Wochen zeigen. Eines ist jedoch sicher: Die mobile Gaming-Landschaft wird morgen um eine interessante Option reicher.

Unser Tipp: Ladet das Spiel herunter und macht euch selbst ein Bild. Bei einem Free-to-Play-Titel gibt es nichts zu verlieren – außer vielleicht Zeit, die ihr eigentlich mit Destiny 2 verbringen wolltet.

Destiny: Rising startet am 28. August 2025 kostenlos für iOS, Android und PC (via Emulator). Cross-Plattform-Play wird vollständig unterstützt.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Teile ihn doch gerne in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Was können wir verbessern?

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.