GTA 6 offiziell

Die 100-Euro-Frage: Ist Grand Theft Auto VI das Spiel, das neue Maßstäbe setzt?

Fragt man Gamer nach dem zu erwarteten und akzeptablen Preis eines großen Spiels, so lautet die Antwort in den meisten Fällen rund 60 Euro, manchmal eventuell auch 70 Euro für einen besonders aufwendigen Titel.

Doch mit dem bevorstehenden Release von Grand Theft Auto VI stellt sich nicht die Frage, ob der Preis etwas höher liegen, sondern es geht eigentlich nur mehr darum, wie hoch die Anschaffungskosten steigen könnten. Jay Klaitz, der Synchronsprecher und die markante Stimme in der englischen Version hinter dem legendären Lester Crest aus GTA 5, stieß die Debatte an, als er feststellte, dass der nächste Teil dieser Serie einen Preis von rund 100 Euro durchaus verdienen würde.

Wenn dies der Fall sein sollte, so wirft diese Tatsache für viele Gamer eine schwierige Frage auf: Ist dieser Preis tatsächlich gerechtfertigt oder ist er doch zu hoch geraten. Können sich alle Gamer dieses Spiel leisten, auch wenn sie diese Version gerne spielen würden? Die Debatte hat gerade erst begonnen.

Die Argumente für die 100 Euro

Beginnen wir mit einer unbestreitbaren Tatsache: Eine erstklassige Spieleentwicklung ist heutzutage zu einem umfangreichen Projekt geworden und schon lange nicht mehr etwas, was sich ein einzelner Entwickler am Wochenende in seiner Garage ausgedacht und eventuell auch umgesetzt hatte.

Jay Klaitz erklärte, dass die Entwicklung von GTA-Spielen mehre Jahre in Anspruch nimmt und es handelt sich hierbei um eine globale Produktion mit einem tausendköpfigen Team, das an jedem kleinsten Detail arbeite.

Nur so können kinoreife Grafiken geschaffen und erstklassige Dialoge geführt werden. Außerdem beinhaltet die neue Spielversion ganze, dicht-bevölkerte Städte mit dynamischen Wettersystemen und so ganz nebenbei dominieren Physik-Engines die Szenerie, die kaum mehr zu begreifen sind.

GTA 5 wurde vor mehr als einem Jahrzehnt veröffentlicht und ist nach wie vor ein Riesenerfolg innerhalb der Gamer-Szene. Zehn Jahre später staunen die Spieler immer noch darüber, was Rockstar Games, der US-amerikanische Publisher, mit der neuesten Technologie damals alles anstellen konnte.

Die Befürworter der Preiserhöhung gehen von der Tatsache aus, dass ein Spiel, das in den nächsten Jahren einen Großteil unserer Freizeit in Anspruch nehmen wird, durchaus einen höheren Preis verdient.

Ein weiteres Argument, das von Jay Klaitz genannt wurde, ist die umfangreiche Spielgestaltung, die den Wert des Spiels in die Höhe treibt, den mit GTA erwirbt man eine ganze Reihe unglaublicher Vorteile für das Spielerlebnis, so beispielsweise:

  • Eine wunderschön geschriebene Handlung
  • Eine riesige Spiellandschaft, in der man sich stundenlang verlieren kann
  • Ständige Updates, die immer mehr neue und aktuelle Spielmöglichkeiten garantieren

GTA ist oft das einzige Spiel, das von manchem Gamer jahrelang gespielt wird. 100 Euro für etwas auszugeben, mit dem man Tausende von Stunden verbringt, kann also durchaus als sinnvoll erachtet werden, denn das sind nur wenige Cent pro einzelner gespielter Stunde.
Betrachtet man es so, erscheint die Investition von 100 Euro gar nicht so unvernünftig und durchaus verständlich.

100 Euro

Warum 100 Euro auch eine schlechte Entscheidung sein könnten

Die andere Seite der Medaille kennen wir auch zu gut, denn die neuesten Spiele sind nicht nur etwas für erwachsene Gamer mit einem festem und stabilen Einkommen. Viele Gamer sind noch im Teenager-Alter, die ihr Taschengeld über längere Zeit sparen müssen, oder Studenten, die nur ein kleines Budget für den Kauf eines neuen Produktes stecken können. Oder denken Sie an Eltern, die aus finanztechnischen Gründen nicht zwischen Lebensmitteln und einem teuren Spiel für Ihre Nachkommen wählen können.

Die größte Sorge besteht unter vielen Spielern, dass ein Basispreis von 100 Euro eine unüberwindbare Barriere sei kann, die die Spielenthusiasten in zwei Welten teilen könnte. Jene, die sich dieses Spiel leisten können, und jene, die nie in den Genuss dieser neuen Version kommen werden.

Aber Achtung: es kommen in diesem Spiel auch mehrere Mikrotransaktionen vor, wie beispielsweise Battle Passes, Shark Cards, kosmetische Gegenstände und Booster-Packs. Spiele wollen heutzutage auch an unser Geld nach dem erstmaligen Kauf herankommen, weshalb sich Konsumenten natürlich fragen: „Wenn wir 100 Euro für das Basisspiel bezahlen, müssen wir mit noch mehr Ausgaben rechnen? Oder ist dieser neue Rekordwert nur der Einstiegspreis, bevor die eigentlichen Kosten beginnen?“

Die spielenden Kunden zahlen gerne für das gesamte Spielpaket mehr, wenn sie dafür den vollen Spielumfang erhalten. Aber wenn diese 100 Euro nicht alles sind, sondern noch immer In-Game-Käufe und digitale Nachlieferungen erfordern, fühlt sich dieses Paket weniger nach „Premium-Unterhaltung“ sondern mehr nach einer Luxussteuer an, die auf das Spielvergnügen eingehoben wird. Und nicht jedes Studio ist ein Rockstar.

Wenn GTA nun tatsächlich neue Maßstäbe setzt, würden viele weitere Publisher nur allzu gern nachziehen, ohne dabei auch nur annähernd eine so umfangreiche Spielewelt wie GTA zu bieten. So kann eine Preisanpassung zu einem veritablen Branchenproblem statt zu einem Experiment von Rockstar werden. Die Gamer-Community kennt das schon: Ein Unternehmen versucht die Grenzen des Möglichen auszuloten, und plötzlich gehen alle anderen denselben Pfad.

Die Zukunft der Premium-Unterhaltung

Die Diskussion um die 100-Euro-Grenze betrifft nicht nur die Videospiel-Branche, sondern die Premium-Unterhaltung im Allgemeinen. Wenn Menschen bereit sind, für einen erstklassigen Flugservice oder für die besten Konzertkarten in der ersten Reihe viel zu zahlen, warum sollte das nicht auch für Videospiele gelten, so die generelle Argumentation! Dieses Konzept existiert bereits in der Spielewelt, insbesondere im Glücksspielbereich. Wer beispielsweise die beliebtesten kostenlose Casinospiele spielen möchte, kann dies kostenlos mit den verschiedensten Demoversionen jederzeit tun. Wer jedoch ein erstklassiges Online Glücksspielerlebnis wünscht, findet auf zahlreichen Seiten die unterschiedlichsten Treueprogramme vor, die mit vielfältigen Vorteilen wie exklusiven VIP-Boni oder schnelleren Auszahlungen aufwarten. Gegenwärtig ist im Unterhaltungsbereich eine rasante Verbreitung dieser gestaffelten Preisgestaltung zu beobachten.

Die verantwortlichen Publisher von Spielen wie GTA 6 sind daher zuversichtlich, dass ihre Preisanpassung zu einem vollen finanziellen Erfolg wird. Ob man die Idee nun von Spielerseite gutheißt oder nicht, GTA 6 wird zum Testfeld für die gesamte Spielebranche. Diese Veränderungen sind so groß und werden im Moment so gehypt, dass die Spielewelt in der näheren Zukunft grundlegend verändern werden kann.

Sollte sich das Spiel weiterhin so gut verkaufen, ist zu erwarten, dass bald weitere und ähnliche Titel zum gleichen Preis angeboten werden. Sollten die Verkäufe jedoch nicht den erwarteten Erfolg haben, könnte die erwartete Preiserhöhung vorerst verschoben werden.

Tastatur

Etwas Größeres ist geplant

Das GTA-Beispiel ist Teil eines weltweiten und großflächigen Gaming-Trends. Vielleicht erleben wir gerade, wie Spiele den Sprung zu echten Blockbustern schaffen, anstatt nur kostengünstige Module um 60 Euro zu verkaufen.

Die Branche unterliegt einem ständigen Wandel und verändert sich stetig, und auch die verwendeten Technologien und die Zielgruppe unterliegen zahlreichen Veränderungen. Geblieben ist gegenwärtig nur der aktuelle Preis.

Eines ist sicher: Die Diskussion um GTA 6 wird nicht verstummen – es wäre also ratsam, schon mal anzufangen etwas Geld zur Seite zu legen, wenn es dann eines Tages gebraucht wird.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Teile ihn doch gerne in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Was können wir verbessern?

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.