Die PlayStation 2 war nicht nur eine Konsole – sie war ein kulturelles Phänomen. Mit über 155 Millionen verkauften Einheiten und einer Spielebibliothek von fast 4.000 Titeln prägte sie eine ganze Generation von Gamern. Doch während einige Klassiker bereits ein zweites Leben in Form von Remakes erhalten haben, schlummern wahre Perlen im Archiv, die eine moderne Neuauflage mehr als verdient hätten.
Wir haben uns durch die gesamte PS2-Bibliothek gewühlt und präsentieren euch 15 Spiele, die mit heutiger Technik und modernem Game Design zu absoluten Blockbustern werden könnten. Manche sind so offensichtlich, dass man sich wundert, warum noch kein Studio sie angefasst hat – andere werden euch völlig überraschen.
14. Sly 3: Honor Among Thieves (2005)
Warum es ein Remake verdient: Die Sly Cooper-Serie war schon damals ein visuelles Meisterwerk mit ihrem einzigartigen Comic-Look. Das Gameplay aus Stealth, Plattformspiel und Koop-Elementen war seiner Zeit voraus.
Herausforderung: Sucker Punch Productions ist mit Ghost of Tsushima beschäftigt, aber die Markenrechte liegen bei Sony.
Remake-Potenzial: Mit moderner Zellschattierungstechnik könnte der Comic-Look noch beeindruckender werden. Online-Koop würde dem Spiel eine völlig neue Dimension geben.
13. ATV Offroad Fury 3 (2004)
Das übersehene Rennspiel-Juwel: Während alle auf Gran Turismo schauten, bot diese Serie das beste Offroad-Racing der Generation.
Moderne Relevance: Extreme Sports Games erleben gerade ein Revival – perfektes Timing für ein Comeback.
Remake-Potenzial: Physik-Engines wie die in Wreckfest könnten dem chaotischen ATV-Racing neue Tiefe geben.
12. Burnout 3: Takedown (2004)
Das beste Arcade-Rennspiel ever? Viele Fans würden diese Frage mit einem klaren „Ja“ beantworten.
Warum übersehen: EA konzentriert sich auf Need for Speed, aber Burnout hat eine treue Fanbase.
Remake-Potenzial: Mit moderner Hardware könnten die spektakulären Crashs noch beeindruckender werden. Online-Integration würde das Revenge-System perfektionieren.
11. XIII (2003)
Der Cel-Shading-Pioneer: Dieser Comic-Look-Shooter war seiner Zeit um Jahre voraus.
Aktuelle Situation: Das misslungene Remake von 2020 zeigt, wie man es NICHT machen sollte.
Zweite Chance: Ein Studio mit Verständnis für den ursprünglichen Stil könnte hier Gold schürfen.
10. The Warriors (2005)
Rockstars vergessenes Meisterwerk: Während alle auf GTA schauten, entwickelte Rockstar hier ein düsteres Beat’em Up-Epos.
Kulturelle Relevanz: Der Film von 1979 ist Kult – das Spiel erweiterte die Geschichte perfekt.
Remake-Potenzial: Mit der Erfahrung aus Red Dead Redemption 2 könnte Rockstar hier ein atmosphärisches Meisterwerk schaffen.
10. Freedom Fighters (2003)
Der unterschätzte Shooter: IO Interactive bewies hier, dass sie mehr können als nur Hitman.
Einzigartigkeit: Squad-basiertes Gameplay in einem alternativen Amerika unter sowjetischer Besatzung.
Warum jetzt: Politische Spannungen machen das Thema wieder aktuell – aber kontrovers.
8. Psychonauts (2005)
Moment mal – gab’s da nicht schon ein Sequel? Stimmt, aber das ursprüngliche Meisterwerk verdient ebenfalls eine technische Auffrischung.
Tim Schafers Vision: Mit heutiger Hardware könnten die surrealen Traumwelten noch faszinierender werden.
Double Fine Magic: Das Studio existiert noch und hat mit Microsoft die nötigen Ressourcen.
7. God Hand (2006)
Clover Studios letzter Schrei: Dieses völlig verrückte Beat’em Up wurde damals missverstanden.
Kultfaktor: Was einst als „zu schwer“ und „zu weird“ galt, ist heute Indie-Gaming-Standard.
Platinum Games Connection: Viele Clover-Veteranen arbeiten dort – eine Neuauflage wäre möglich.
6. Shadow Hearts: Covenant (2004)
Das JRPG-Geheimnis: Während alle Final Fantasy spielten, bot diese Serie das originellste Kampfsystem der Generation.
Einzigartigkeit: Historische Settings, okkulte Themen und ein einzigartiges Judgment Ring-System.
Herausforderung: Komplizierte Rechtslage nach Studiowechseln, aber die Fanbase ist da.
5. TimeSplitters 2 (2002)
Der Multiplayer-König: Bevor Halo die Xbox dominierte, war TimeSplitters der Splitscreen-Champion.
Warum es funktionieren würde: Crazy Sci-Fi-Story, zeitreisende Levels, und Charaktere von Affen bis Robotern.
Moderne Chance: Deep Silver Dambuster Studios (ehemals Free Radical) arbeitet bereits an TimeSplitters Next.
4. Okami (2006)
Moment – das gab’s doch schon als HD-Remaster? Stimmt, aber das war kein vollständiges Remake mit moderner Technik.
Künstlerische Vision: Der Pinselstrich-Stil würde von heutiger Hardware enorm profitieren.
Capcom’s Goldmine: Nach dem Erfolg der Resident Evil Remakes wäre das der nächste logische Schritt.
3. Black (2006)
Der vergessene Shooter: Criterion Games (ja, die Burnout-Macher) schufen hier „Gun-Porn“ in Perfektion.
Warum übersehen: Erschien kurz vor dem PS3-Launch und ging völlig unter.
Remake-Potenzial: In Zeiten von Call of Duty-Müdigkeit könnte dieser fokussierte, cinematische Shooter perfekt sein. Die Waffenphysik war schon damals legendär – mit heutiger Technik wäre das pure Magie.
2. Ico (2001)
Team Icos emotionales Meisterwerk: Während Shadow of the Colossus ein Remake bekam, wartet Ico noch immer.
Warum es wichtig wäre: Das minimalistische Design und die emotionale Erzählung sind zeitlos.
Technische Revolution: Mit moderner Beleuchtung und Physik könnte die Atmosphäre noch intensiver werden.
1. Katamari Damacy (2004)
ÜBERRASCHUNG! Ja, dieses völlig verrückte japanische Kultspiel steht an der Spitze unserer Liste – und das aus gutem Grund.
Warum Katamari? In einer Zeit, in der jeder Shooter und jedes Open-World-Spiel gleich aussieht, war Katamaris Konzept revolutionär: Als winziger Prinz rollt ihr eine klebrige Kugel durch die Welt und sammelt dabei ALLES ein – von Büroklammern bis zu Wolkenkratzern.
Der Zeitfaktor: Was 2004 als „zu weird für den Mainstream“ galt, ist heute der Standard im Indie-Gaming. Spiele wie Untitled Goose Game oder I Am Bread zeigen: Verrückte Konzepte verkaufen sich.
Technische Möglichkeiten: Die PS2-Version litt unter Framerate-Problemen, wenn zu viele Objekte auf dem Bildschirm waren. Moderne Hardware könnte endlich Keita Takahashis ursprüngliche Vision ohne Kompromisse umsetzen. Stellt euch vor: Katamari mit flüssigen 60 FPS und Tausenden von Objekten gleichzeitig!
Namco Bandai’s schlafender Riese: Die Serie existiert noch, wird aber sträflich vernachlässigt. Ein hochwertiges Remake könnte sie zurück ins Rampenlicht bringen.
Kultureller Impact: Katamari war schon immer mehr als nur ein Spiel – es war Kunst. Ein Remake könnte eine neue Generation für experimentelles Game Design begeistern.
Fazit: Die PS2-Renaissance steht bevor
Die PlayStation 2-Ära war geprägt von Experimenten, Mut zu ungewöhnlichen Konzepten und einer Vielfalt, die wir heute schmerzlich vermissen. Während sich die Industrie auf sichere Blockbuster-Formeln konzentriert, könnten diese 15 Spiele zeigen, dass Innovation und Erfolg Hand in Hand gehen können.
Manche dieser Titel werden vielleicht nie ein Remake erhalten – zu kompliziert sind die Rechtsverhältnisse, zu klein oder speziell scheint die Zielgruppe. Aber die Gaming-Landschaft verändert sich rasant. Indie-Entwickler haben gezeigt, dass auch verrückte Ideen funktionieren können. Streaming-Dienste suchen nach Content, der sich von der Masse abhebt.
Die Zeit ist reif für eine PS2-Renaissance. Die Frage ist nur: Welches Studio ist mutig genug, den ersten Schritt zu wagen?
Was haltet ihr von unserer Liste? Welches PS2-Spiel vermisst ihr am meisten? Schreibt es in die Kommentare – vielleicht liest ja der richtige Entwickler mit…