Kickstarter-Erfolg: Don’t Starve Brettspiel übertrifft alle Erwartungen
Die Brettspiel-Adaption von Don’t Starve hat auf Kickstarter einen explosiven Start hingelegt. Am 30. September 2025 ging die Kampagne von Glass Cannon Unplugged live und erreichte ihr Finanzierungsziel von 50.000 Dollar bereits nach nur fünf Minuten. Wenige Stunden später hatte das Projekt bereits die beeindruckende Summe von über 746.000 Dollar eingesammelt – ein klares Zeichen für die immense Vorfreude der Community.
Was ist Don’t Starve: The Board Game?
Don’t Starve: The Board Game ist die offizielle Tabletop-Adaption des beliebten Survival-Videospiels von Klei Entertainment. Das kooperative Roguelike-Erlebnis bringt 1-4 Spieler in eine düstere Welt namens „The Constant“, in der Magie und verrückte Wissenschaft auf gefährliche Weise aufeinandertreffen.
Gameplay: Erkunden, Craften, Überleben
Das Brettspiel bleibt dem digitalen Original treu und teilt sich in drei Kernbereiche:
Erkundung: Spieler erforschen die prozedural generierte Wildnis und entdecken neue Biome, Ressourcen, Geheimnisse und Gefahren. Die Spielkarte wächst dabei mit jedem aufgedeckten Tile.
Crafting: Gesammelte Ressourcen wie Zweige, Seide und andere Materialien werden zu überlebenswichtigen Werkzeugen, Waffen und Strukturen verarbeitet. Von einfachen Äxten bis zu komplexen Maschinen – das Crafting-System ist umfangreich.
Survival: Das Herzstück des Spiels ist das Management der drei lebenswichtigen Säulen: Hunger, geistige Gesundheit (Sanity) und Lebensenergie (Health). Ein Ungleichgewicht in einem dieser Bereiche kann schnell zum Tod führen.
Die spielbaren Charaktere
Zum Start stehen vier ikonische Charaktere aus dem Videospiel zur Verfügung: Wilson, Willow, Wendy und Webber. Jeder Charakter verfügt über einzigartige Fähigkeiten und Spielstile, die unterschiedliche Strategien ermöglichen.
Wolfgang Early-Bird-Bonus
Besonders attraktiv: Wer innerhalb der ersten 72 Stunden der Kampagne backt, erhält die Wolfgang-Erweiterung kostenlos dazu. Das Paket umfasst:
- Eine unlackierte Wolfgang-Miniatur
- Eine holografische Charakterkarte
- Zwei individuelle Fähigkeitskarten
Normalerweise wird diese Erweiterung während der Kampagne separat angeboten.

Pledge-Optionen und Preise
Die Kickstarter-Kampagne bietet verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten:
Standard Pledge (79 Dollar):
- Grundspiel mit allen Stretch Goals
- Acryl-Monster-Standees
- Digitale Fortune-Skins für Don’t Starve Together
Deluxe Pledge (129 Dollar):
- Grundspiel mit allen Stretch Goals
- Hochwertige Miniaturen statt Standees
- Digitale Fortune-Skins für Don’t Starve Together
Zusätzlich gibt es zahlreiche Add-ons wie Spielmatten, Würfeltürme, Karton-Geländepacks und weitere Acryl-Standee-Sets.
Entwicklerteam mit Erfahrung
Die Entwicklung liegt in erfahrenen Händen: Rafał Pieczyński, der bereits als Lead-Designer die erfolgreiche Brettspiel-Adaption von Frostpunk verantwortete, leitet auch dieses Projekt. Glass Cannon Unplugged hat direkt mit Klei Entertainment zusammengearbeitet, um die Atmosphäre und das Spielgefühl des Originals authentisch umzusetzen.
Der Publisher hat bereits mehrere erfolgreiche Videospiel-Adaptionen veröffentlicht, darunter Dying Light: The Board Game und Apex Legends: The Board Game.
Deutsche Lokalisierung bestätigt
Gute Nachrichten für deutschsprachige Fans: Eine deutsche Lokalisierung des Spiels ist offiziell bestätigt und wird Teil der Kickstarter-Kampagne sein. Details zur deutschsprachigen Version werden im Verlauf der Kampagne bekanntgegeben.
Kampagnenzeitraum und Auslieferung
Die Kickstarter-Kampagne läuft noch bis zum 23. Oktober 2025. Ein konkreter Auslieferungstermin wurde noch nicht bekanntgegeben, wird aber im weiteren Verlauf der Kampagne kommuniziert.
Don’t Starve – Das Videospiel-Original
Für alle, die das Original noch nicht kennen: Don’t Starve erschien 2013 und wurde vom kanadischen Indie-Studio Klei Entertainment entwickelt. Das Spiel besticht durch seine einzigartige, handgezeichnete Tim-Burton-artige Grafik und forderndes Survival-Gameplay. 2016 folgte mit Don’t Starve Together eine Multiplayer-Erweiterung, die kooperatives Überleben ermöglicht.
Das Survival-Konzept basiert auf prozedural generierten Welten, permanentem Tod und der Notwendigkeit, ständig Nahrung, Ressourcen und einen sicheren Unterschlupf zu finden. Die Balance zwischen Hunger, Gesundheit und geistiger Verfassung macht jeden Spieldurchlauf zu einer nervenaufreibenden Herausforderung.
Fazit: Ein vielversprechendes Tabletop-Abenteuer
Mit dem beeindruckenden Kickstarter-Start hat Don’t Starve: The Board Game bereits bewiesen, dass großes Interesse an einer authentischen Brettspiel-Adaption besteht. Die Kombination aus erfahrenem Entwicklerteam, enger Zusammenarbeit mit dem Original-Studio und dem charakteristischen Gameplay-Loop lässt auf ein hochwertiges Produkt hoffen.
Wer das düstere Survival-Abenteuer analog erleben möchte, sollte die verbleibende Kampagnenzeit nutzen und sich die Early-Bird-Boni sichern.










