DOOM kommt auf den Spieltisch: Modiphius kündigt zwei Arena Board Games an
„Heavy Metal Chess“ – So beschreibt Designer Ben Maunder das neue DOOM | Arena Board Game, das noch in diesem Jahr via Kickstarter erscheinen soll.
Die Hölle bricht los auf dem Tabletop: Modiphius Entertainment hat offiziell zwei neue Brettspiele basierend auf der legendären DOOM-Franchise angekündigt. Das DOOM | Arena Board Game und das DOOM: The Dark Ages | Arena Board Game sollen das intensive Action-Erlebnis der Videospielserie in ein strategisches Brettspielerlebnis übersetzen.
Zwei Spiele, ein Regelwerk
Die beiden Versionen basieren auf demselben Grundregelwerk, unterscheiden sich jedoch thematisch: Eine Version orientiert sich am klassischen DOOM von 1993, während die andere auf dem neuesten Titel der Serie, DOOM: The Dark Ages, basiert. Entwickelt wird das Spiel von Resurrectionist Games in Partnerschaft mit Modiphius Entertainment.
Das Spiel wird als „schnelles Miniaturen-Brettspiel beschrieben, das sich wie Heavy Metal Speed-Chess spielt“. In jedem Spiel stehen sich zwei Spieler gegenüber: einer kontrolliert den zunehmend besser bewaffneten Doomguy, während der andere eine wachsende Anzahl verschiedener Dämonen befehligt.
Gameplay: Geschwindigkeit, Gewalt und Eskalation
Das Herzstück des Spiels sind drei Kerneigenschaften, die direkt aus den Videospielen übernommen wurden: „Geschwindigkeit, Gewalt und Eskalation“. Das Spiel erstreckt sich über drei Runden mit jeweils sechs Zügen. In jedem Zug führt man eine Bewegung und eine Aktion mit einer Figur aus.
Die Arena selbst ist ein einfaches, etwa 60 x 90 cm großes Hex-Raster, das wie ein Level aus dem klassischen DOOM-FPS aufgebaut ist, mit unpassierbaren Hindernissen und Säurekanälen. Jede Waffe des Doomguy und die Angriffe der Dämonen haben ihre eigenen Reichweiten-Templates in Hexfeldern.
Strategische Tiefe trotz Einfachheit
Was zunächst simpel erscheint, entpuppt sich als taktisch anspruchsvoll. Designer Ben Maunder erklärt: „Das Spiel mit den Dämonen ist fast wie ein Masterminds zu sein. Im Verlauf des Spiels wählst du aus, welche Dämonen du wann aktivierst und nutzt das, um von den Fehlern des Doom-Typen zu profitieren“.
Am Ende jeder Runde erhalten Spieler drei Arsenal-Token, die sofort für Upgrades ausgegeben oder für die nächste Runde gespart werden können. Der Doomguy kann diese für größere und gefährlichere Waffen einsetzen, während der Dämonenspieler sie für das Spawnen zusätzlicher Monster verwendet.

Kickstarter-Kampagne vor Weihnachten geplant
Modiphius-Gründer Chris Birch bestätigt: „Es wird ein Herbst/Winter-Kickstarter, also vor Weihnachten“. Beide Versionen des Spiels werden gleichzeitig über Crowdfunding finanziert und sollen bezahlbar bleiben – ähnlich wie Modiphius‘ 50-Dollar-Mass-Effect-Brettspiel vom letzten Jahr.
Die Kickstarter-Kampagne wird verschiedene Erweiterungen mit Gegnern aus beiden Spielen enthalten, darunter einen Atlan-Mech und den Mecha-Drachen.
Erste Eindrücke von der Gen Con 2025
Auf der Gen Con 2025 konnten Besucher bereits Prototypen testen. Die ersten Reaktionen sind durchaus positiv: Was zunächst zu simpel erschien, entwickelte sich nach dem Spielen als strategisch tieferes Erlebnis.
Das Spiel orientiert sich an schnellen Kriegsspielen wie Warhammer: Underworlds und setzt auf das Konzept von „Heavy Metal Chess“ – ein Versprechen, das bei Fans der Franchise bereits für Vorfreude sorgt.
Fazit
Mit dem DOOM | Arena Board Game wagt Modiphius Entertainment einen interessanten Spagat: Die rasante Action der Videospielvorlage in ein strategisches Tabletop-Erlebnis zu übersetzen. Ob das Konzept aufgeht, werden Spieler noch vor Weihnachten 2025 über die geplante Kickstarter-Kampagne selbst testen können.
Weitere Details zum DOOM | Arena Board Game werden in den kommenden Wochen erwartet.