Amplitude Studios und Hooded Horse präsentieren ehrgeizigen Entwicklungsplan für das 4X-Strategie-Sequel
Kurz nach dem Start des Early Access am 22. September haben Amplitude Studios und Publisher Hooded Horse die erste offizielle Development Roadmap für Endless Legend II veröffentlicht. Der Plan zeigt auf, welche Features und Verbesserungen Spieler bis Anfang 2026 erwarten können.
Priorität auf Usability und Multiplayer
Nach dem Feedback der Community seit dem Early Access-Launch liegt der Fokus zunächst auf fundamentalen Verbesserungen. An erster Stelle steht ein umfassendes UI/UX-Update, das das Spiel intuitiver und zugänglicher machen soll. Amplitude reagiert damit direkt auf Spielerkritik an der teilweise unübersichtlichen Benutzeroberfläche.
Parallel dazu arbeitet das Team an der Implementierung eines Multiplayer-Modus – ein Feature, das viele Fans des Vorgängers sehnlichst erwarten.
Kurzfristige Ziele: Anpassung und Stabilität
Zu den prioritären Maßnahmen gehören:
- Fraktions-Customization: Spieler sollen bald die Möglichkeit erhalten, die bestehenden Fraktionen individuell anzupassen
- Balance-Patches: Kontinuierliche Anpassungen zur Spielbalance, aufbauend auf den bereits veröffentlichten Hotfixes
- Stabilitätsverbesserungen: Technische Optimierungen für ein flüssigeres Spielerlebnis
Langfristige Vision: Modding, neue Inhalte und mehr
Für das weitere Jahr 2025 und Anfang 2026 plant Amplitude ambitionierte Erweiterungen:
- Modding-Support: Tools und Möglichkeiten für die Community, eigene Inhalte zu erstellen
- Steam Deck-Optimierung: Verbesserte Unterstützung für Valves Handheld-Konsole
- Neue Fraktion: Mindestens eine weitere spielbare Zivilisation wird dem Roster hinzugefügt
- Weitere Features: Das Team kündigt zusätzliche, noch nicht näher spezifizierte Inhalte an
Community-orientierte Entwicklung
Amplitude betont, dass die Roadmap kein statisches Dokument ist. Das Studio wird weiterhin eng mit der Community zusammenarbeiten und den Entwicklungsplan basierend auf Spielerfeedback anpassen und aktualisieren.
Game Director Derek Paxton kommentierte: „Early Access ist nicht die finale Version – es ist eine Chance für uns, mit der Community zu arbeiten. Wir testen Features, ersetzen sie und fügen Inhalte hinzu.“
Erfolgreicher Early Access-Start
Endless Legend II startete am 22. September 2025 in den Early Access und ist sowohl auf Steam als auch im Xbox Game Pass für PC verfügbar. Das Spiel erhielt mit 88 Prozent positiven Bewertungen auf Steam einen vielversprechenden Start und setzt die Geschichte des preisgekrönten Originals von 2014 fort.
Die neue Welt Saiadha bietet mit dem Tidefall-Phänomen – periodisch zurückweichenden Ozeanen – ein dynamisches Spielerlebnis, das sich deutlich vom Vorgänger abhebt. Aktuell sind vier Fraktionen spielbar, bei Release der Vollversion sollen es sechs sein.
Endless Legend II befindet sich im Early Access für PC (Steam, Xbox Game Pass). Ein konkretes Datum für die Vollversion steht noch nicht fest.