Am 26. Oktober 2025 kehrt der Horrorclown zurück: HBO Max präsentiert mit „ES: Welcome to Derry“ eine lang erwartete Prequel-Serie zu den erfolgreichen IT-Filmen. Die neunteilige erste Staffel verspricht, die dunkle Geschichte der verfluchten Stadt Derry zu enthüllen und dabei tief in die Ursprünge von Pennywise einzutauchen.
Ein Blick in die Vergangenheit von Derry
Die neue HBO-Serie spielt im Jahr 1962, genau 27 Jahre vor den Ereignissen des ersten IT-Films von 2017. Diese zeitliche Einordnung folgt dem bekannten Zyklus von Stephen Kings Romanvorlage: Alle 27 Jahre erwacht das kosmische Wesen, das unter anderem als Pennywise der tanzende Clown bekannt ist, aus seinem Schlaf und terrorisiert die Einwohner von Derry.
Die Handlung dreht sich um eine Familie, die mit ihrem Sohn nach Derry zieht, just in dem Moment, als ein Junge verschwindet. Mit ihrer Ankunft beginnen sehr schlimme Dinge in der Stadt zu geschehen. Die Serie verspricht dabei, die berüchtigten Zwischengeschichten aus Stephen Kings Roman zu adaptieren, die bisher nur angedeutet wurden.
Rückwärts durch die Zeit: Ein ambitioniertes Serienkonzept
Besonders innovativ ist das zeitliche Konzept der Serie. Regisseur Andy Muschietti hat bereits drei Staffeln geplant: Die erste spielt 1962, die zweite 1935 und die dritte 1908. „Es gibt einen Grund, warum die Geschichte rückwärts erzählt wird“, erklärt Muschietti. „Jedes Mal, wenn Pennywise aus seinem Winterschlaf erwacht, gibt es eine Katastrophe, die den Zyklus einleitet.“
Die Serie wird dabei auf die Zwischenkapitel aus Stephen Kings Roman zurückgreifen und Ereignisse wie das Feuer im Black Spot, das Massaker der Bradley-Gang und die Explosion in den Kitchener Ironworks zeigen. Diese katastrophalen Ereignisse stehen im Mittelpunkt jeder Staffel und beleuchten die verschiedenen Zyklen des Terrors in Derry.
Die Rückkehr einer Kultfigur
Bill Skarsgård kehrt in seiner ikonischen Rolle als Pennywise zurück und fungiert gleichzeitig als Executive Producer der Serie. Interessant ist dabei, dass Skarsgård zunächst zögerlich war, die physisch und emotional anspruchsvolle Rolle erneut zu übernehmen. In einem Interview von 2023 äußerte er Bedenken über die Belastung, die diese Rolle mit sich bringt. Erst im Mai 2024 wurde schließlich seine Rückkehr offiziell bestätigt.
Ein hochkarätiges Ensemble
Neben Skarsgård wartet die Serie mit einem beeindruckenden Cast auf. Zu den Hauptdarstellern gehören Jovan Adepo („The Leftovers“), Chris Chalk („Perry Mason“), Taylour Paige („Beverly Hills Cop: Axel F“), James Remar („Dexter“), Stephen Rider („Battle Creek“) und Madeleine Stowe („Revenge“). Weitere Darsteller wie Rudy Mancuso, Kimberly Guerrero, Dorian Grey, Thomas Mitchell und Peter Outerbridge vervollständigen das Ensemble in wiederkehrenden Rollen.
Das kreative Team hinter der Serie
Die Serie stammt aus der Feder des bewährten Teams der IT-Filme. Andy Muschietti, der bereits beide IT-Kinofilme inszenierte, führt bei mehreren Episoden Regie, einschließlich der Pilotfolge. Gemeinsam mit seiner Schwester Barbara Muschietti und Jason Fuchs entwickelte er das Serienkonzept. Jason Fuchs und Brad Caleb Kane fungieren als Showrunner der Serie.
Für die musikalische Untermalung sorgt erneut Benjamin Wallfisch, der bereits die Filmmusik zu beiden IT-Filmen komponierte, was für Kontinuität zwischen den Kinoadaptionen und der Serie sorgt.
Produktion und Entstehungsgeschichte
Die Dreharbeiten begannen im Mai 2023 in Toronto, Hamilton und Port Hope unter dem Arbeitstitel „Greetings from Fairview“. Die Produktion musste jedoch im Juli 2023 aufgrund des SAG-AFTRA-Streiks unterbrochen werden und wurde erst im August 2024 abgeschlossen.
Die Entwicklung der Serie begann bereits im März 2022, als Andy Muschietti, Barbara Muschietti und Jason Fuchs begannen, das Konzept zu entwickeln. Im November 2022 erhielt das Projekt eine Produktionszusage, und im Februar 2023 gab HBO Max offiziell grünes Licht.

Was erwartet die Zuschauer?
Die Serie verspricht, eine Brücke zwischen den bekannten IT-Filmen und den tieferen mythologischen Elementen aus Stephen Kings Roman zu schlagen. Fans können sich auf eine Mischung aus bekannten Horrorelementen und neuen Einblicken in die dunkle Geschichte Derrys freuen.
Die Serie wird nicht nur ES-Fans begeistern, sondern auch neue Zuschauer in ihren Bann ziehen – mit einer Mischung aus gruseliger Spannung und tiefgründigen Charakteren. Dabei werden erstmals auch Elemente des Romans adaptiert, die es nicht in die Kinofilme geschafft haben.
Ausblick und Verfügbarkeit
ES: Welcome to Derry feiert am 26. Oktober 2025 auf HBO und HBO Max Premiere, wobei die weiteren Episoden der ersten Staffel wöchentlich ausgestrahlt werden. Die Wahl des Startdatums kurz vor Halloween ist dabei sicherlich kein Zufall und unterstreicht den Horrorfokus der Serie.
Mit ihrer ambitionierten Herangehensweise, der rückwärts erzählten Zeitstruktur und dem Versprechen, die dunkelsten Geheimnisse von Derry zu enthüllen, könnte „ES: Welcome to Derry“ zu einem der Serien-Highlights des Jahres 2025 werden. Für Horror-Fans und Stephen-King-Liebhaber ist die Serie definitiv ein Muss – vorausgesetzt, sie können den Anblick von roten Ballons ertragen.
Die erste Staffel von „ES: Welcome to Derry“ umfasst neun Episoden und startet am 26. Oktober 2025 auf HBO Max. Die Serie ist als Prequel zu den IT-Filmen von 2017 und 2019 konzipiert und wird die dunkle Geschichte der Stadt Derry in verschiedenen Zeitebenen erzählen.