THQ Nordic enthüllt Fatekeeper – Ein spiritueller Nachfolger zu Dark Messiah of Might and Magic
THQ Nordic hat während der THQ Nordic Showcase 2025 ein neues First-Person Action-RPG namens Fatekeeper angekündigt. Das Spiel wird von Paraglacial entwickelt, einem Studio aus ehemaligen Grimlore Games-Entwicklern, und soll noch diesen Winter im Steam Early Access erscheinen.
Ein handgefertigtes Fantasy-Universum wartet auf Entdeckung
Fatekeeper entführt Spieler in eine handgefertigte Welt, in der Ruinen von vergangenen Katastrophen erzählen. Meistert die Kunst des Schwertkampfs und der Zauberei und formt euren Weg mit Relikten, Zaubersprüchen und Entscheidungen, die bestimmen, wer ihr in diesem First-Person-RPG werdet.
Das Spiel bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Schauplätze: von antiken Schlachtfeldern über riesige unterirdische Höhlen und ruhige Wälder bis hin zu bröckelnden, von der Zeit vergessenen Heiligtümern. Jedes Gebiet belohnt die Neugier mit verborgener Geschichte, vergessenen Relikten und unerwarteten Begegnungen.
Kampfsystem vereint Nahkampf und Magie
Kämpft gegen eine große Vielfalt von Gegnern, jeder mit eigenen Mustern, Stärken und Schwächen. Der Erfolg erfordert sowohl Geschicklichkeit als auch Vorbereitung. Das Kampfsystem von Fatekeeper kombiniert intensive Nahkampfaction mit präziser Zauberspruch-Mechanik.
Inspiriert von Dark Messiah of Might and Magic, ermöglicht Fatekeeper auch tiefe Interaktionen mit der Umgebung, besonders beim Einsatz von Telekinese auf verschiedene Objekte und Charaktere.
Tiefe Progression und umfangreiches Loot-System
Fatekeeper bietet reichhaltige Fortschrittsmechaniken, die weit über oberflächliche Statistiken hinausgehen. Baut und verfeinert euren Charakter mit bedeutsamen Entscheidungen in Kampfstilen, Attributen und Zauberspruchschulen. Ob ihr auf rohe Stärke, wendige Präzision oder verheerende Zauberei setzt – das Spiel unterstützt eine breite Palette von praktikablen und einzigartigen Builds.
Das Ausrüstungssystem ist dabei besonders detailreich: Jeder Gegenstand im Spiel kann im Menü inspiziert werden, und viele Items haben versteckte Mechaniken, die erst nach ordnungsgemäßer Inspektion freigeschaltet werden.

Technische Details und Release-Informationen
Entwickler: Paraglacial (ehemalige SpellForce 3-Entwickler von Grimlore Games)
Publisher: THQ Nordic
Engine: Unreal Engine 5
Plattformen: PC (Steam)
Release: Early Access Winter 2025 (Q4 2025)
Genre: First-Person Action-RPG, Dark Fantasy
Das Projekt entstand aus der Enttäuschung darüber, dass Techlands Hellraid nicht zu dem vollwertigen Standalone-Spiel wurde, das ursprünglich versprochen war, sondern nur zu einem kleinen DLC-Paket für Dying Light. Die zehnköpfige Entwicklermannschaft in den deutschen Alpen entschied sich daraufhin, die Sache selbst in die Hand zu nehmen.
Community-Reaktionen und Ausblick
Der Ankündigungstrailer hat bereits fast 45.000 Aufrufe mit fast 3.000 Likes erreicht und bekommt definitiv Aufmerksamkeit von der Gaming-Community. Viele Spieler vergleichen Fatekeeper bereits mit Dark Messiah of Might and Magic und zeigen sich begeistert von den ersten Gameplay-Eindrücken.
Während das Spiel zunächst nur für PC bestätigt wurde, spekulieren bereits viele Fans über eine mögliche PlayStation 5-Version, da THQ Nordic normalerweise ihre Spiele auch auf Konsolen veröffentlicht.