Games Workshop erhöht ab dem 6. Oktober 2025 die Preise für Warhammer-Produkte um durchschnittlich 4 Prozent. Trotz Rekordgewinnen müssen Hobby-Fans erneut tiefer in die Tasche greifen.
Am 30. August 2025 informierte Games Workshop per Newsletter über die kommende Preisanpassung, die am 6. Oktober 2025 in Kraft tritt. Die Erhöhung betrifft sowohl die Warhammer-Läden als auch den Online-Shop Warhammer.com.
Welche Produkte sind betroffen?
Die Preiserhöhung konzentriert sich hauptsächlich auf Plastikminiaturen verschiedener Produktkategorien:
- Combat Patrols: Anstieg auf etwa 170 Dollar (ca. 1,6% Erhöhung)
- Charaktermodelle: Durchschnittlich 51,19 Dollar (etwa 5% Aufschlag)
- Standard-Sets (Infanterie, Fahrzeuge, Gelände): Im Schnitt 62,33 Dollar (4,6% teurer)
- Spearhead-Boxen: Von 145 auf 150 Dollar (3,45% Erhöhung)
Positive Nachrichten gibt es für Hobby-Maler: Farben, Sprays und Farbsets bleiben von der Preiserhöhung verschont und behalten ihre aktuellen Preise.
Hintergrund der Preiserhöhung
Games Workshop begründet die erneute Preisanpassung mit gestiegenen Kosten in verschiedenen Bereichen. Trotz Rekordgewinnen von fast 170 Millionen Pfund im abgelaufenen Geschäftsjahr führt das Unternehmen mehrere Faktoren für die Preiserhöhung an:
- Erhöhung der Grundlöhne in Großbritannien auf 12,75 Pfund pro Stunde
- 3-prozentige Gehaltserhöhung für 2025/26
- Zusätzliche Zollkosten in Höhe von geschätzten 16,1 Millionen Dollar in den USA
- Kontinuierliche Investitionen in die Produktentwicklung
Jährliche Tradition setzt sich fort
Die Preiserhöhung ist Teil einer jährlichen Praxis von Games Workshop. Seit 2022 erhöht das Unternehmen regelmäßig seine Preise um durchschnittlich 3-5 Prozent. CEO Kevin Rountree bestätigte in den Finanzberichten, dass weitere Preiserhöhungen für neue Produkte geplant sind.
Tipps für Warhammer-Sammler
Hobby-Fans können verschiedene Strategien nutzen, um Kosten zu sparen:
- Rechtzeitig kaufen: Noch bis zum 5. Oktober gelten die aktuellen Preise
- Starter-Sets nutzen: Combat Patrols und Army-Boxen bieten weiterhin gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Alternative Händler: Bis zu 15% Rabatt bei ausgewählten Fachhändlern
- Gebrauchtmarkt: Secondhand-Modelle als günstige Alternative
Ausblick
Games Workshop hat angekündigt, die Preisentwicklung fortzusetzen, um Investitionen in neue Produkte zu finanzieren. Für 2026 sind weitere Anpassungen wahrscheinlich, da das Unternehmen die Preiserhöhungen als festen Bestandteil seiner Geschäftsstrategie etabliert hat.
Die Community reagiert gemischt auf die erneuten Preiserhöhungen, insbesondere angesichts der Rekordgewinne des Unternehmens. Viele Sammler überdenken ihre Kaufgewohnheiten und setzen verstärkt auf alternative Bezugsquellen oder reduzieren ihre Sammeltätigkeit.
Stand: 7. September 2025 | Quelle: Games Workshop Newsletter, Finanzberichte 2024/25