Ground Zero

Ground Zero – Retro-Survival-Horror kommt 2026 auf Konsolen

Malformation Games‘ Debüt-Titel erscheint für PS5, Xbox Series X|S und PC – Neue Gameplay-Trailer enthüllt

Publisher Kwalee und der unabhängige Entwickler Malformation Games haben bekannt gegeben, dass ihr kommendes Retro-Survival-Horror-Spiel „Ground Zero“ 2026 für PlayStation 5 und Xbox Series X|S erscheinen wird – zusätzlich zur bereits angekündigten PC-Version via Steam. Die Ankündigung erfolgte während des Galaxies Autumn Showcase mit einem atmosphärischen neuen Narrative-Trailer, der einen düsteren Einblick in die Schrecken des post-apokalyptischen Busan gewährt.

Ein Meteoriteneinschlag verändert alles

Die Handlung von „Ground Zero“ spielt in einem verwüsteten Südkorea, zwei Monate nach einem katastrophalen Meteoriteneinschlag. Was einst die pulsierende Hafenstadt Busan war, ist nun eine trostlose Einöde, in der jede Lebensform zu grotesken Monstern mutiert ist.

Die Geschichte

Ein verheerender Meteoriteneinschlag hat Südkorea ausgelöscht. Als sich der Staub legt, die Blitzstürme nachlassen und die Luft wieder atembar wird, werden eine Elite-Agentin aus Korea und ihr kanadischer Partner ausgesandt, um das Geschehen zu untersuchen. Was in den nebelverhangenen Überresten auf sie wartet, ist erschreckender, als sie es sich je hätten vorstellen können.

Spieler übernehmen die Rolle von Seo-Yeon, einer hochqualifizierten koreanischen Eliteagentin, die mit der Untersuchung der mysteriösen Einschlagstelle in ihrer Heimat beauftragt wird. An ihrer Seite steht Evan, ihr kanadischer Partner. Gemeinsam müssen sie sich durch die post-apokalyptische Landschaft kämpfen, biologische Daten über die mutierten Kreaturen sammeln und das Mysterium hinter diesem anomalen Ereignis zusammensetzen.

Klassisches Survival Horror trifft moderne Technik

„Ground Zero“ ist eine Liebeserklärung an die goldene Ära des Survival Horror-Genres und lässt sich stark von Klassikern wie Resident Evil 2 und 3 inspirieren.

Retro-Ästhetik

PS1-Era Grafik: Das Spiel verwendet einen markanten Low-Poly-Art-Style, der an die PlayStation 1-Ära erinnert und nostalgische Gefühle weckt.

Feste Kameraperspektiven: Wie bei den Genre-Pionieren nutzt „Ground Zero“ fixe Kamerawinkel, die für Spannung und strategisches Gameplay sorgen. Diese Perspektive ermöglicht es den Entwicklern, jede Szene sorgfältig zu inszenieren und die Atmosphäre zu maximieren.

Vorgerenderte Hintergründe: Die Umgebungen sind vorgerendert, was detailreiche und atmosphärische Schauplätze ermöglicht, während gleichzeitig die Performance optimiert wird.

Optionale Tank Controls: Für Puristen bietet das Spiel die Option, mit den klassischen „Tank Controls“ zu spielen – einem charakteristischen Merkmal früher Survival Horror-Spiele.

Moderne Quality-of-Life-Verbesserungen

Trotz der Retro-Ästhetik implementiert Malformation Games moderne Optimierungen:

Treppen-Optimierung: Durch unsichtbare Rampen-Kollisionen wird das Zielen auf Treppen flüssiger, sodass der Laser-Zielpunkt nicht mehr bei jedem Schritt „springt“.

Grafische Optimierung: Dank der festen Perspektive können Objekte entfernt werden, die die Kamera niemals sieht, was zu stabilen Framerates führt.

Anpassbare Schwierigkeitsgrade: Spieler können die Herausforderung nach ihren Wünschen einstellen.

Gameplay: Kämpfen, Erkunden, Überleben

Kampfsystem

Seo-Yeon ist keine hilflose Protagonistin – als expertenmäßig trainierte Soldatin beherrscht sie sowohl Schusswaffen als auch Nahkampf:

Schusswaffen-Arsenal:

  • Klassische Shotguns für maximale Stopping Power
  • Nahbereichs-Maschinenpistolen für schnelle Feuergefechte
  • Diverse weitere Waffen zur Anpassung an verschiedene Situationen

Nahkampf-Fähigkeiten:

  • Stechen mit Kampfmessern
  • Kraftvolle Tritte
  • Stab-Kick-Kombos mit einem Boot-Messer
  • Konter-Moves als erfahrene Kämpferin

Das Spiel belohnt perfektionierte Kampffähigkeiten und ermutigt Spieler, ihre Technik zu verfeinern.

Erkundung

Vielfältige Schauplätze: Von Küstenstädten und antiken Tempeln bis zum urbanen Stadtzentrum – Busan bietet abwechslungsreiche Umgebungen zu erkunden.

Puzzle-Solving: Klassische Rätsel helfen dabei, die Geheimnisse der Stadt zu entschlüsseln und weiterzukommen.

Geheimnisse entdecken: Versteckte Enden, alternative Outfits und zusätzliche Spielmodi warten auf neugierige Spieler.

Die mutierte Bedrohung

Terrifizierende Monster: In den dunklen Ecken von Busan lauern Kreaturen, die durch den radioaktiven Niederschlag des Einschlags mutiert sind.

Mysteriöse Wucherungen: Seltsame organische Auswüchse breiten sich vom Meteoritenkrater aus. Was sind diese Gebilde, und warum haben sie das wenige verbliebene Leben korrumpiert?

Biologische Datensammlung: Als Teil der Mission muss Seo-Yeon Proben und Informationen über die mutierten Organismen sammeln.

Die Wahrheit hinter dem Einschlag

Die zentrale Frage von „Ground Zero“ lautet: Was hat Busan wirklich an jenem schicksalhaften Tag getroffen? War es nur ein Meteorit, oder steckt etwas Unheimlicheres dahinter?

Spieler müssen:

  • Die Verschwörung aufdecken
  • Verstehen, warum der Einschlag so katastrophale Auswirkungen hatte
  • Herausfinden, was die mysteriösen Wucherungen sind
  • Die Verbindung zwischen dem Meteor und den Mutationen entschlüsseln

Malformation Games: Ein vielversprechendes Debüt

„Ground Zero“ ist das Debütprojekt von Malformation Games, einem unabhängigen Studio, das seine Liebe zu klassischen Survival Horror-Spielen in ein modernes Erlebnis übersetzen möchte.

Entwicklungsphilosophie

Das Team kombiniert bewusst Nostalgie mit zeitgemäßem Game Design. Die festen Kameraperspektiven und der Retro-Look sind keine technischen Einschränkungen, sondern bewusste künstlerische Entscheidungen, die dem Gameplay zugutekommen.

Die Entwickler haben auf Steam ausführlich über ihre Optimierungsarbeit berichtet, insbesondere bei Herausforderungen wie Treppen-Kollisionen und Performance-Optimierung durch die geschickte Nutzung der festen Perspektive.

Kwalee als Publisher

Kwalee ist ein mehrfach ausgezeichneter Games Publisher und Entwickler mit Sitz in Leamington Spa, UK. Das von David Darling CBE (Mitgründer von Codemasters) gegründete Unternehmen hat einen wachsenden Katalog von PC- und Konsolentiteln aufgebaut.

Weitere Kwalee-Titel:

  • Wildmender
  • ROBOBEAT
  • Voidwrought
  • The Spirit of the Samurai
  • The Precinct

Mit einem globalen Team aus Spielexperten mit Studios in UK, Indien und Remote-Standorten weltweit, bringt Kwalee umfangreiche Expertise in die Vermarktung von „Ground Zero“ ein.

Zusätzliche Inhalte und Wiederspielwert

„Ground Zero“ bietet zahlreiche Anreize für mehrere Durchgänge:

Freischaltbare Inhalte:

  • Alternative Outfits für Seo-Yeon
  • Zusätzliche Spielmodi
  • Versteckte Enden
  • Bonus-Content für besonders gründliche Spieler

Anpassbare Erfahrung:

  • Custom Difficulty-Optionen
  • Optionale Tank Controls
  • Verschiedene Gameplay-Modifikatoren

Technische Details

Plattformen:

  • PlayStation 5
  • Xbox Series X|S
  • PC (Steam)

Release: 2026 (konkretes Datum noch nicht bekannt)

Genre: Survival Horror, Action-Adventure, Third-Person Shooter

Spielerperspektive: Third-Person mit festen Kamerawinkeln

Entwickler: Malformation Games

Publisher: Kwalee

Sprachen: Englisch (weitere möglicherweise bei Release)

Community-Reaktionen

Die Ankündigung der Konsolenversionen wurde von der Community positiv aufgenommen. Viele Spieler, die keinen Gaming-PC besitzen, freuen sich über die Möglichkeit, „Ground Zero“ auf ihren Konsolen zu spielen.

Die Retro-Ästhetik polarisiert erwartungsgemäß: Während Fans klassischer Survival Horror-Spiele den Look lieben, bevorzugen einige modernere Grafik. Die Entwickler bleiben jedoch ihrer künstlerischen Vision treu und betonen, dass der Stil bewusst gewählt wurde, um die Atmosphäre der PS1-Ära einzufangen.

Besonders gelobt wird:

  • Die detaillierte Darstellung von Busan
  • Das vielseitige Kampfsystem
  • Die Kombination aus Schusswaffen und Nahkampf
  • Der düstere, atmosphärische Soundtrack
YouTube player

Vergleiche zu Genre-Klassikern

Resident Evil 2 & 3: Die offensichtlichste Inspiration. Feste Kameras, vorgerenderte Hintergründe und das Setting einer zerstörten Stadt erinnern stark an diese Klassiker.

Silent Hill: Die neblige, bedrohliche Atmosphäre und psychologische Horror-Elemente.

Alone in the Dark: Die Rätsel-Integration und Erkundungsmechaniken.

Dead Space: Die isolierte, bedrohliche Umgebung und das Gefühl ständiger Gefahr.

Allerdings bringt „Ground Zero“ auch eigene Ideen ein: Das koreanische Setting ist im Survival Horror-Genre unterrepräsentiert, und die Kombination aus Schusswaffen und Martial Arts gibt Seo-Yeon ein einzigartiges Kampfrepertoire.

Marketing und Präsenz

„Ground Zero“ wurde auf mehreren Gaming-Events präsentiert:

  • Future Games Show Summer Showcase: Erster großer Trailer
  • Galaxies Autumn Showcase: Ankündigung der Konsolenversionen
  • Steam: Aktive Community-Updates und Entwickler-Blogposts

Die Steam-Seite ist bereits live, und Spieler können das Spiel auf ihre Wunschliste setzen, um über Updates und den Release benachrichtigt zu werden.

Ausblick

Mit „Ground Zero“ beweist Malformation Games, dass Retro-Survival-Horror nicht nur nostalgisch, sondern auch relevant und spannend sein kann. Das südkoreanische Setting, die starke Protagonistin und die Mischung aus klassischen Mechaniken und modernen Verbesserungen machen das Spiel zu einem vielversprechenden Titel für 2026.

Für Fans von Resident Evil, Silent Hill und anderen Genre-Klassikern ist „Ground Zero“ definitiv ein Spiel, das man im Auge behalten sollte. Die Konsolen-Versionen erweitern zudem die Zielgruppe erheblich und ermöglichen es mehr Spielern, in die Schrecken des post-apokalyptischen Busan einzutauchen.

Die Wahrheit wartet in den Ruinen. Bist du bereit, sie zu entdecken?

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Teile ihn doch gerne in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Was können wir verbessern?

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.