GuildWars2 PathofFire Texture Centered Trans Small

Guild Wars 2 feiert bis zum 7. November Halloween mit der Rückkehr des “Schatten des Verrückten Königs”-Events

ArenaNet freut sich, bekanntzugeben, dass das jährliche Halloween-Festival Der Schatten des Verrückten Königs gestartet ist. Bis zum 7. November können sich alle Spieler von Guild Wars 2 in die Festivitäten stürzen.

Folgende Ereignisse erwarten die Spieler:

  • Die Spieler können in das Labyrinth des verrückten Königs zurückkehren – dieses Mal natürlich auch mit ihren Path of Fire-Reittieren. Doch auch die Gleitschirme aus Heart of Thorns werden helfen, um die verschlungenen Gänge und ihre Gefahren zu überstehen.
  • Der Uhrturm des Verrückten Königs wartet mit einem gruseligen Sprungrätsel auf die Spieler. Nur ein falscher Schritt kann dafür sorgen, dass die Fluten des Horrors ein neues Opfer fordern.
  • Das PvP-Ereignis die Verrückte Inquisition lädt die Spieler dazu ein, eine Nacht voller Schrecken zu erleben. Nur die Stärksten werden überleben.
  • Der Verrückte König wird in Löwenstein erscheinen und die Spieler werden die Chance haben, ihm in seinem Lager entgegenzutreten.
  • Und viele weitere Herausforderungen!

Weitere Details zum Der Schatten des Verrückten Königs-Event können hier nachgelesen werden: https://www.guildwars2.com/de/news/dress-up-your-mounts-for-halloween/

Der Schatten des Verrückten Königs ist ab sofort für alle Spieler zugänglich. Um das komplette Guild Wars 2-Erlebnis zu erhalten, können Spieler die zweite Erweiterung Guild Wars 2: Path of Fire hier kaufen: buy.guildwars2.com

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Teile ihn doch gerne in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Was können wir verbessern?

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..