Hero Quest

HeroQuest – Der Dungeon Crawler-Klassiker

Spielbeschreibung

HeroQuest ist ein kooperatives Fantasy-Brettspiel, das 1989 in Großbritannien/Europa und 1990 in den USA von Milton Bradley in Zusammenarbeit mit Games Workshop veröffentlicht wurde. Das Spiel gilt als Meilenstein, der das Dungeon-Crawling-Genre ins heimische Wohnzimmer brachte und eine ganze Generation von Spielern prägte.

Spielprinzip

Ein Spieler übernimmt die Rolle des bösen Zauberers Zargon (in der nordamerikanischen Version) bzw. Morcar (in der britischen/europäischen Version). Dieser Spielleiter kontrolliert die Monster und gestaltet die Dungeons nach vorgegebenen Questkarten.

Bis zu vier weitere Spieler verkörpern die Helden:

  • Der Barbar – Stark im Nahkampf mit hohen Körperpunkten
  • Der Zwerg – Robust und kann Fallen ohne Spezialausrüstung entschärfen
  • Der Elf – Vielseitig mit Zugang zu Elementarmagie
  • Der Zauberer – Mächtige Magie, aber physisch schwach

Die Helden erkunden gemeinsam verschiedene Dungeons, bekämpfen Monster wie Orks, Goblins, Fimir, Chaoskreaturen und Untote, suchen nach Schätzen und müssen spezifische Questziele erfüllen. Durch gewonnene Schätze und Gold können die Helden ihre Ausrüstung verbessern und stärker werden.

Das Spiel zeichnete sich durch sein hochwertiges Spielmaterial aus: detaillierte Miniaturen, 3D-Möbelstücke (Truhen, Regale, Tische, Throne), ein modulares Spielbrett und atmosphärische Questbücher.


Erweiterungen der 1990er Jahre

Grundspiel und Sonderedition

HeroQuest Game System (1989 UK/Europa, 1990 USA)

  • Das Basissystem mit 14 Quests
  • Enthält alle vier Helden und grundlegende Monster
  • Die US-Version hatte leicht überarbeitete, schwierigere Regeln

HeroQuest Master Edition / Advanced Quest Edition (1990)

  • Deutsche Bezeichnung: HeroQuest Master Edition
  • Englische Bezeichnung: HeroQuest Advanced Quest Edition
  • Erweiterte Version des Grundspiels
  • 12 zusätzliche Landsknechte-Miniaturen mit austauschbaren Waffen
  • 13-teiliges Abenteuer „Die Schwarze Garde“ / „The Dark Company“

Erweiterungen Europa/UK/Australien

1. Karak Varn / Kellar’s Keep (1989 UK, 1991 USA)

  • Deutsch: Die Bastion Karak Varn
  • Englisch: Kellar’s Keep
  • Inhalt: 10 neue Quests. Der König ist in den Tiefen von Karak Varn gefangen. Die Helden müssen Fragmente einer Karte finden, um ihn zu befreien.
  • Neue Elemente: 17 Miniaturen (8 Orks, 6 Goblins, 3 Fimir/Abscheulichkeiten), neue Raumkacheln, Waffenschmiede-Kachel, rollende Steinkugel-Falle, neue Artefakte und Zauberspruchrollen

2. Die Rückkehr des Hexers / Return of the Witch Lord (1989 UK, 1991 USA)

  • Deutsch: Die Rückkehr des Hexers
  • Englisch: Return of the Witch Lord
  • Inhalt: 10 neue Quests. Der Hexenmeister ist zurückgekehrt und bedroht das Königreich mit seiner Armee der Untoten.
  • Neue Elemente: Zusätzliche Untoten-Miniaturen (Skelette, Mumien, Zombies), neue Questkarten, erweiterte Untotenarmee

3. Gegen die Ogre Horden / Against the Ogre Horde (1990)

  • Deutsch: Gegen die Ogre Horden
  • Englisch: Against the Ogre Horde
  • Inhalt: 7 Quests (ursprüngliche Version). Eine mächtige Ogerhorde bedroht das Nordland. Morcar hat die Oger durch einen Zauber unter seine Kontrolle gebracht.
  • Neue Elemente: Oger-Miniaturen als deutlich stärkerer Gegnertyp, neue Questkarten
  • Besonderheit: Diese Erweiterung erschien NICHT in Frankreich und den USA/Kanada
  • Hinweis: 2024 wurde eine Neuauflage mit 10 Quests veröffentlicht

4. Morcars Magier / Wizards of Morcar (1991)

  • Deutsch: Morcars Magier
  • Englisch: Wizards of Morcar
  • Inhalt: 6 Quests. Morcar hat die mächtigsten Zauberer der Welt versammelt. Die Helden müssen diese Zauberer einzeln aufspüren und besiegen.
  • Neue Elemente: Feindliche Zauberer-Miniaturen (Hochmagier, Nekromant, Sturmmeister, Ork-Schamane), neue Zauberspruchkarten für die Gegner, zusätzliche Zaubereffekt-Kacheln
  • Besonderheit: Erschien NICHT in den USA/Kanada und nicht in Australien

Erweiterungen USA/Kanada (exklusiv)

5. Barbarian Quest Pack / The Frozen Horror (1992)

  • Deutsch: Das Barbarenquest-Paket / Der eisige Schrecken
  • Englisch: Barbarian Quest Pack / The Frozen Horror
  • Inhalt: 10 Quests mit Schnee- und Eisthema. Eine grausame Kreatur, lange verbannt, ist zurückgekehrt. Die Barbarin muss zunächst Einzelaufgaben bestehen, bevor andere Helden sich anschließen.
  • Neue Elemente: Weibliche Barbarin als neue Heldin, Söldner-Miniaturen, Eiskobolde, Polarbären, Yetis, die Kreatur „Eisiger Schrecken“
  • Besonderheit: Nur in Nordamerika erschienen (USA/Kanada)

6. Elf Quest Pack / The Mage of the Mirror (1992)

  • Deutsch: Das Elfenquest-Paket / Die Spiegelmagierin
  • Englisch: Elf Quest Pack / The Mage of the Mirror (später umbenannt in „Quest Pack for the Elf“)
  • Inhalt: 10 Quests mit Elfenthema. Eine weibliche Elfe kämpft gegen einen bösen Elfenerzmagier.
  • Neue Elemente: Weibliche Elfe als neue Heldin, Elfenkrieger, Elfenbogenschützen, Riesenwölfe, Oger, neue Zaubersprüche
  • Besonderheit: Nur in Nordamerika erschienen (USA/Kanada)

Zusätzliches Material

HeroQuest Adventure Design Kit (1990, Europa)

  • Deutsch: HeroQuest Abenteuer Design Kit
  • Englisch: HeroQuest Adventure Design Kit
  • Inhalt: Werkzeuge und Materialien zur Erstellung eigener Quests, Charakterbögen, Klebeetiketten, 80-seitiger Block mit blanken Questkarten
  • Besonderheit: Ermöglichte Spielern, eigene Abenteuer zu gestalten

Zusammenfassung der Veröffentlichungsreihenfolge

Europa/UK/Australien:

  1. HeroQuest Game System (1989)
  2. Kellar’s Keep (1989)
  3. Return of the Witch Lord (1989)
  4. HeroQuest Master Edition (1990)
  5. Against the Ogre Horde (1990)
  6. Adventure Design Kit (1990)
  7. Wizards of Morcar (1991)

USA/Kanada:

  1. HeroQuest Game System (1990)
  2. Kellar’s Keep (1991)
  3. Return of the Witch Lord (1991)
  4. Barbarian Quest Pack (1992)
  5. Elf Quest Pack (1992)

Wichtiger Hinweis: Die beiden Quest Packs „Barbarian“ und „Elf“ waren als Teil einer Serie von vier heldenspezifischen Erweiterungen geplant. Die geplanten „Wizard Quest Pack“ und „Dwarf Quest Pack“ wurden jedoch nie veröffentlicht, da die HeroQuest-Produktlinie eingestellt wurde.

YouTube player

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Teile ihn doch gerne in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Was können wir verbessern?

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.