HeroQuest Neuauflage 2021

HeroQuest Neuauflage 2021: Vollständiger Überblick zu allen Erweiterungen

Einleitung: Die Rückkehr einer Legende

Nach über 30 Jahren kehrt HeroQuest zurück – der Dungeon-Crawler, der 1989 eine ganze Generation von Spielern prägte. Die Neuauflage von Hasbro unter dem Label Avalon Hill erschien 2022 in Deutschland und bringt den Klassiker in zeitgemäßer Form zurück auf den Spieltisch. Was hat sich geändert? Welche Erweiterungen gibt es?

Dieser Artikel bietet einen vollständigen Überblick über die HeroQuest-Neuauflage, dokumentiert alle verfügbaren Erweiterungen mit ihren Inhalten und zeigt die wichtigsten Unterschiede zum Original von 1989.

Die Entstehungsgeschichte der Neuauflage

Die Geschichte der HeroQuest-Neuauflage beginnt mit einer spektakulären Crowdfunding-Kampagne. Im September 2020 startete Hasbro über die eigene Plattform Hasbro Pulse eine Kampagne mit dem Finanzierungsziel von 1 Million Dollar. Das Ziel wurde innerhalb von nur 24 Stunden erreicht – ein klares Zeichen für die ungebrochene Beliebtheit des Klassikers.

Ursprünglich war die Kampagne nur für die USA und Kanada gedacht, wurde später aber auf Großbritannien, Australien und Neuseeland ausgeweitet. Die deutsche Version ließ zunächst auf sich warten, wurde aber im November 2021 offiziell angekündigt und erschien im Februar 2022 zum Preis von 119,99 bis 129 Euro.

Das Basisspiel: Was ist neu, was bleibt gleich?

Spielprinzip und Inhalt

HeroQuest bleibt seinem bewährten Spielprinzip treu: Ein Spieler übernimmt die Rolle von Zargon, dem Spielleiter und Herrscher des Bösen, während bis zu vier weitere Spieler als mythische Helden (Barbar, Zwerg, Elfe und Zauberer) zusammenarbeiten, um Abenteuer zu bestehen und Schätze zu bergen.

Das Basisspiel der Neuauflage enthält:

  • Über 65 detaillierte Miniaturen
  • Ein modulares Spielbrett
  • 14 Abenteuer im Questbuch
  • Umfangreiches Zubehör (Karten, Würfel, Möbel, Türen)
  • Charakterbögen für die Helden

Die Spielzeit beträgt etwa 90 Minuten pro Abenteuer, und das Spiel richtet sich an 2-5 Spieler ab 14 Jahren.

Die wichtigsten Änderungen zum Original

1. Optik und Design

Die Neuauflage bringt mehr Farbe und Comic-Flair in die Designsprache. Während das Original von 1989 sehr dunkel und metallastig war, wirkt die neue Version moderner und zugänglicher, ohne ihren epischen Charakter zu verlieren.

2. Entfernung der Games Workshop-Elemente

Der wohl gravierendste Unterschied: Alle geistigen Eigentumsrechte von Games Workshop wurden entfernt. Das bedeutet konkret:

  • Die „Chaos“-Bezeichnung wurde durch „Dread“ (Schrecken) ersetzt
  • Die Fimir-Monster aus dem Warhammer-Universum wurden durch neue „Abominations“ (Scheusale) ersetzt
  • Alle Miniaturen erhielten komplett neue Sculpts
  • Die gesamte Grafik wurde neu gestaltet

3. Monster-Stärke

Ein wichtiger Hinweis für Veteranen: Die deutsche Version von 1989 hatte schwächere Monster als die US-Version von 1990. Die Neuauflage orientiert sich an der stärkeren US-Version, was das Spiel anspruchsvoller macht.

4. Begleit-App

Eine der größten Neuerungen ist die kostenlose HeroQuest Companion App. Sie kann die Rolle des Spielleiters Zargon übernehmen, sodass alle Spieler als Helden spielen können – oder man kann HeroQuest sogar solo spielen. Die App ist in mehreren Sprachen verfügbar, darunter Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch und Französisch.

YouTube player

Alle Erweiterungen im Überblick

Seit der Veröffentlichung hat Hasbro kontinuierlich neue Erweiterungen auf den Markt gebracht. Hier ist die vollständige Übersicht aller verfügbaren Quest-Packs und Helden-Sammlungen.

Große Quest-Packs (ca. 40-50 Euro)

1. Die Bastion Kellars Keep / Kellar’s Keep

Erschienen: Ende 2021
Preis: ca. 40-45 Euro

Die erste große Erweiterung bringt 17 neue Miniaturen ins Spiel, hauptsächlich Orks und Goblins. In 10 neuen Herausforderungen müssen die Helden einen gefangenen König aus den Fängen der Orks befreien. Diese Erweiterung war Teil der ursprünglichen Crowdfunding-Kampagne und gehört zu den klassischen Erweiterungen, die bereits 1990 erschienen waren.

Highlights:

  • 17 Miniaturen (Orks, Goblins)
  • 10 neue Quests
  • Direkte Fortsetzung des Basisspiels
  • Kostenlose Online-Quest „Forsaken Tunnels of Xor-Xel“ als Bindeglied

2. Die Rückkehr des Hexen-Lords / Return of the Witch Lord

Erschienen: Ende 2021
Preis: ca. 40-45 Euro

Die zweite klassische Erweiterung aus der Crowdfunding-Kampagne dreht sich um Untote. Mit 16 Miniaturen (8 Skelette, 4 Mumien, 4 Zombies) bietet sie 10 düstere Herausforderungen, in denen die Helden sich dem wiedergekehrten Hexen-Lord stellen müssen.

Highlights:

  • 16 Untoten-Miniaturen
  • 10 atmosphärische Quests
  • Artefaktkarten
  • Klassische Fantasy-Horror-Atmosphäre

3. Der eisige Schrecken / The Frozen Horror

Erschienen: August 2022
Preis: ca. 45-50 Euro

Diese Erweiterung führt die Spieler in eisige Gefilde. Der Eisige Schrecken – eine grausame Kreatur, die lange verbannt war – ist zurückgekehrt. Die Erweiterung bringt wichtige Neuerungen ins Spiel:

Highlights:

  • 21 Miniaturen (Eisiger Schrecken, 12 Söldner, 3 Eiskobolde, 2 Eisbären, 2 Yetis)
  • Neue Heldin: Die Barbarin (männliche und weibliche Version)
  • Söldner-Mechanik: Helden können Söldner anheuern
  • 10 Abenteuer in frostiger Umgebung
  • Transparente blaue Würfel

Besonderheit: Die Barbarin muss zunächst gefährliche Einzelaufgaben überstehen, bevor sich andere Helden anschließen können.

4. Die Horde der Oger / Against the Ogre Horde

Erschienen: April 2024
Preis: ca. 45-50 Euro

Eine Neuauflage der beliebten Erweiterung von 1991, allerdings deutlich überarbeitet. Die Spieler reisen in das staubige Wüstenland der Oger.

Highlights:

  • 28 imposante Oger-Miniaturen
  • 10 überarbeitete Herausforderungen
  • Arena-Modus für Turniere
  • Neuer Held: Druide/Druidin (männlich und weiblich)
  • Wolf als tierischer Begleiter
  • Neue Spielfeldteile für den Arena-Modus

Besonderheit: Der Druide basiert auf Elementar-Kampftechniken (Wasser, Feuer, Erde, Luft).

5. Die Spiegelmagierin / The Mage of the Mirror

Erschienen: 2023
Preis: ca. 45-50 Euro

Die Reise führt zu den Elfen. In dieser Erweiterung müssen die Helden eine Prinzessin retten und das gesamte Königreich vor dem Untergang bewahren.

Highlights:

  • 33 detaillierte Miniaturen
  • 35 neue Karten
  • 10 Herausforderungen
  • Neuer Held: Der männliche Elf
  • Spiegelsaal mit Papp-Wänden
  • Möbel im Elfen-Look
  • Besondere Spiegel-Mechaniken

6. Der Mond des Schreckens / Rise of the Dread Moon

Erschienen: Sommer 2023
Preis: ca. 40-45 Euro

Der dramatische Abschluss der ersten großen Erzählkampagne. Die Geschichte von Verrat und Unruhen im Elfenkönigreich erreicht ihren Höhepunkt.

Highlights:

  • 29 Miniaturen (Möbel, Elfenkrieger, Schreckens-Kultisten, Geister, Schreckgespenst)
  • 10 epische Abschluss-Abenteuer
  • Neuer Held: Tapferer Ritter
  • Labyrinth aus Wasserwegen
  • Unterirdische Stadt
  • 2 Spiegelständer

Story: Ein tapferer Ritter schließt sich den Helden an, um Elethorn aus Zargons Klauen zu befreien. Die Spieler müssen den Kader des Rabenschleiers um Hilfe bitten, während Zargons Kräfte mit dem Aufstieg des Schreckensmondes immer stärker werden.

7. Der Dschungel von Delthrak / Jungles of Delthrak

Erschienen: Oktober 2024
Preis: ca. 45-50 Euro

Die bisher größte Erweiterung führt die Helden in gefährliche Dschungel, wo ein mächtiges Zwergen-Relikt gestohlen wurde.

Highlights:

  • 26 neue Miniaturen
  • 16 Abenteuer (mehr als jede andere Erweiterung!)
  • Choose-your-own-Adventure-Mechanik
  • Völlig originäre Geschichte (kein Remake)
  • Neue Charaktere
  • Kampf gegen eine mysteriöse Seuche

Besonderheit: Als zweite komplett originäre Veröffentlichung (nach den klassischen Remakes) bringt diese Erweiterung frischen Wind in die HeroQuest-Welt.

Kleine Abenteuer-Packs (ca. 30-35 Euro)

8. Die Prophezeiung von Telor / The Prophecy of Telor

Erschienen: Februar 2024
Preis: ca. 30-35 Euro

Ein kompakteres Abenteuer-Pack, das sich um den verschwundenen Zauberer Melar dreht.

Inhalt:

  • 13 neue Herausforderungen
  • 14 Spielkarten
  • 15 neue Miniaturen
  • Das Amulett der Weisheit als zentrales Element
  • Melars Labyrinth

Story: Mysteriöse Kräfte stören Mentors Magie. Die Helden müssen die Geheimnisse um das Amulett der Weisheit und die Prophezeiung von Telor aufdecken.

9. Die Geisterkönigin / The Spirit Queen’s Torment

Erschienen: Februar 2024
Preis: ca. 30-35 Euro

Ein weiteres kompaktes Abenteuer-Pack mit Geisterthematik.

Inhalt:

  • 13 Herausforderungen
  • 14 Spielkarten
  • 15 neue Miniaturen
  • Geister und übernatürliche Gegner

10. Die Krypta der ewigen Finsternis / The Crypt of Perpetual Darkness

Erschienen: Juli/September 2025
Preis: ca. 30-35 Euro
Designer: Joe Manganiello

Eine Premium-Erweiterung, die ursprünglich exklusiv für Crowdfunding-Backer der HeroQuest-Neuauflage 2020/2021 verfügbar war und nun als überarbeitete Premium-Version für alle Spieler erhältlich ist.

Inhalt:

  • 10 Abenteuer, entworfen von Schauspieler und Gamer Joe Manganiello
  • 1 metallische schwarze Drachen-Miniatur (hochdetailliert)
  • 8 schwarze Würfel
  • 1 Block mit Charakterbögen (100 Blatt)
  • 20 Spielkarten mit holografischer Folienprägung (erste HeroQuest-Karten mit Folie)
  • 2 Karton-Tile-Bögen
  • Verpackung mit Folienprägung

Story: Zargons Schergen bedrohen die Heimat der Helden. Ausgestattet mit einer alten elfischen Karte müssen sie tief unter die Erde reisen, um eine verschollene Krypta zu finden, die ein mächtiges Artefakt bergen soll. Diesen Schatz dürfen sie nicht in Zargons Hände fallen lassen.

Besonderheiten:

  • Fortgeschrittener Schwierigkeitsgrad, konzipiert um Spannung und Teamarbeit zu fördern
  • Enthält Easter Eggs aus dem Leben von Joe Manganiello
  • Premium-Ausstattung mit metallischer Miniatur und Folienkarten
  • Custom-Artwork von Max Dunbar und Adia Digital
  • Keine neuen Helden oder Spielbretter, fokussiert auf Story und Atmosphäre

Helden-Sammlungen (Hero Collections)

11. Commander of the Guardian Knights

Erschienen: November 2021
Verfügbarkeit: Limitiert, oft ausverkauft

Die allererste Heldenerweiterung war eine limitierte Einzelhändler-Exklusivität und daher heute schwer zu bekommen.

Inhalt:

  • 2 Ritter-Miniaturen
  • 3 Fertigkeitskarten pro Figur
  • 2 Ausrüstungskarten pro Figur

12. Der Pfad des wandernden Mönchs / Path of the Wandering Monk

Preis: ca. 25-30 Euro

Eine Charaktererweiterung, die den Mönch als spielbare Klasse einführt.

Inhalt:

  • 2 detaillierte Mönch-Miniaturen (männlich/weiblich)
  • 7 Spielkarten
  • Charakterbogen/Schriftrolle
  • Besondere Elementar-Fähigkeiten

13. Der Schurkenerbe von Elethorn / Rogue Heir of Elethorn

Preis: ca. 25-30 Euro

Eine Charaktersammlung für den Schurken.

Inhalt:

  • 2 neue Miniaturen (männlich/weiblich)
  • Story-Karte mit Hintergrundgeschichte
  • 12 neue Spielkarten

Kostenlose Online-Quests

Zusätzlich zu den käuflichen Erweiterungen bietet Hasbro mehrere kostenlose Online-Quests zum Download an:

  1. Forsaken Tunnels of Xor-Xel – Verbindet das Basisspiel mit Kellar’s Keep
  2. Der Anfang / New Beginnings – Einführungsquest für neue Spieler
  3. In die Nordlande / Into the Northlands – Überleitung von der Oger-Horde zum Eisigen Schrecken, enthält wichtige Regelerrata und Regeln für Tiergefährten
  4. Knight Fall – Verbindet Die Spiegelmagierin mit Der Mond des Schreckens
  5. Zombieplage – Fan-Rekonstruktion basierend auf dem Adventure Design Kit

Der günstige Einstieg: First Light / Der Aufbruch

HeroQuest: First Light / Der Aufbruch

Erschienen: Januar 2025 (USA), Februar 2025 (Deutschland)
Preis: ca. 45-50 Euro
Zielgruppe: Einsteiger und Neugierige

Für alle, denen das Basisspiel zu teuer ist, bietet Hasbro seit 2025 eine günstigere Einstiegsversion an.

Inhalt:

  • Zweiseitiges Spielbrett (klassisches Layout + Höhlen-Layout)
  • 5 hochwertige Miniaturen (4 Helden + 1 beeindruckender Drache)
  • 67 vollfarbige Papp-Standees (statt zusätzlicher Miniaturen)
  • 102 Spielkarten
  • 10 komplett neue Quests von Designer Stephen Baker
  • Vereinfachtes, einsteigerfreundliches Regelbuch

Besonderheit: Vollständig kompatibel mit allen HeroQuest-Erweiterungen! Das macht First Light zur perfekten Budget-Option, um ins Hobby einzusteigen. Später kann man dann die Papp-Standees durch echte Miniaturen aus den Erweiterungen ersetzen.

Verfügbarkeit: In den USA exklusiv bei Target, in Deutschland über den regulären Handel.

Die richtige Reihenfolge: So spielt man HeroQuest

Eine häufige Frage unter Fans: In welcher Reihenfolge sollte man die Erweiterungen spielen? Hier gibt es mehrere Ansätze:

Chronologische Story-Reihenfolge:

  1. Basisspiel (14 Quests)
  2. Forsaken Tunnels of Xor-Xel (Online-Quest)
  3. Die Bastion Kellars Keep (10 Quests)
  4. Die Rückkehr des Hexen-Lords (10 Quests)
  5. Die Prophezeiung von Telor (13 Quests)
  6. Die Geisterkönigin (13 Quests)
  7. Die Horde der Oger (10 Quests)
  8. In die Nordlande (Online-Quest)
  9. Der eisige Schrecken (10 Quests)
  10. Die Spiegelmagierin (10 Quests)
  11. Knight Fall (Online-Quest)
  12. Der Mond des Schreckens (10 Quests) – Abschluss der ersten Kampagne
  13. Der Dschungel von Delthrak (16 Quests)
  14. Die Krypta der ewigen Finsternis (10 Quests) – eigenständige Story

Empfehlung nach Schwierigkeitsgrad:

Für Einsteiger empfiehlt sich eine andere Reihenfolge, die den Schwierigkeitsgrad graduell erhöht:

  1. Basisspiel
  2. Die Bastion Kellars Keep
  3. Die Rückkehr des Hexen-Lords
  4. Der eisige Schrecken
  5. Die Prophezeiung von Telor & Die Geisterkönigin (relativ einfach)
  6. Die Horde der Oger
  7. Die Spiegelmagierin
  8. Der Mond des Schreckens
  9. Der Dschungel von Delthrak
  10. Die Krypta der ewigen Finsternis (fortgeschrittener Schwierigkeitsgrad)

Die HeroQuest Companion App

Die kostenlose Begleit-App ist eine der wichtigsten Neuerungen der Neuauflage. Sie bietet mehrere Spielmodi:

Funktionen:

  • Digitaler Zargon: Die App übernimmt die Rolle des Spielleiters
  • Kooperativer Modus: Alle Spieler können Helden spielen
  • Solo-Modus: HeroQuest kann alleine gespielt werden
  • Mehrsprachigkeit: Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch, Französisch und weitere
  • Speicherfunktion: Abenteuer können unterbrochen und später fortgesetzt werden
  • Narration: Sprachanweisungen für Quests, Soundeffekte und Dungeon-Atmosphäre
  • Charakterverwaltung: Digitale Erfassung von Körper- und Intelligenzpunkten
  • Pulse-Herausforderungen: Zusätzliche Quests (auch als Download auf der Webseite verfügbar)

Einstellungsmöglichkeiten:

  • Unbewegliches Mobiliar: Toggle für unterschiedliche Bewegungsregeln
  • Tablet-Modus: Optimierte Darstellung für größere Bildschirme

Verfügbare Quest-Inhalte (Stand Oktober 2025):

Die App unterstützt mittlerweile alle veröffentlichten Quest-Packs:

  • Basisspiel
  • Der Aufbruch (First Light)
  • Karak Varn (Die Bastion Kellars Keep)
  • Die Rückkehr des Hexen-Lords
  • Die Prophezeiung von Telor
  • Die Geisterkönigin
  • Die Horde der Oger
  • Der eisige Schrecken
  • Die Spiegelmagierin
  • Der Mond des Schreckens
  • Der Dschungel von Delthrak
  • Die Krypta der ewigen Finsternis (seit Juli 2025, Version 6.0)
  • Pulse-Herausforderungen (in der App und als Download verfügbar)

Verfügbare Helden:

Die App unterstützt alle veröffentlichten Heldenklassen einschließlich der Erweiterungs-Helden.

Kritikpunkte aus der Community:

  • Keine deutsche Sprachausgabe (nur Text auf Deutsch, Narration auf Englisch)
  • Monster bewegen sich teilweise über Möbel
  • Verteidigungswürfe für Monster könnten automatisiert werden
  • Verwaltung von Gold und Ausrüstung nicht vollständig in der App integriert

Entwicklungsstatus:

Hasbro hat die App kontinuierlich mit allen veröffentlichten Erweiterungen aktualisiert. Die letzte größere Aktualisierung (Version 6.0) erschien im Juli 2025 und fügte „The Crypt of Perpetual Darkness“ hinzu. Die App wird aktiv gepflegt und mit jeder neuen Quest-Pack-Veröffentlichung erweitert.

Fazit zur App: Eine vollwertige digitale Alternative zum menschlichen Spielleiter, die mittlerweile alle Quest-Packs unterstützt und sogar exklusive Inhalte bietet. Besonders wertvoll für Solo-Spieler oder Gruppen ohne verfügbaren Dungeon Master. Die App hat sich seit dem Launch 2021 erheblich weiterentwickelt und bietet nun umfassende Unterstützung für das gesamte HeroQuest-System.

Preise und Verfügbarkeit

Aktuelle Preisübersicht (Stand Oktober 2025):

  • Basisspiel: 100-120 Euro
  • First Light: 45-50 Euro
  • Große Quest-Packs: 40-50 Euro
  • Kleine Abenteuer-Packs (inkl. Die Krypta der ewigen Finsternis): 30-35 Euro
  • Helden-Sammlungen: 25-30 Euro (teilweise 15 Euro im Angebot)
  • Commander of the Guardian Knights: 50-80 Euro (Sammlerstück, limitiert)

Wo kaufen?

HeroQuest ist in Deutschland über folgende Kanäle erhältlich:

  • Amazon.de
  • Lokale Spielegeschäfte
  • Online-Shops wie Fantasywelt, Spiele-Offensive
  • Hasbro Pulse (für Vorbestellungen und Exklusiv-Produkte)

Tipp: Haltet Ausschau nach Angeboten! Einzelne Erweiterungen sind immer mal wieder mit Rabatten von 20-45% erhältlich.

Zielgruppe und Einsatzgebiete

HeroQuest richtet sich an verschiedene Spielergruppen:

Geeignet für:

  • Nostalgie-Fans: Kenner des Originals aus den 80ern/90ern
  • Einsteiger in Dungeon Crawler: Zugängliches Regelsystem
  • Familien: Spielbar ab etwa 10-12 Jahren
  • Sammler: Umfangreiche Produktpalette mit vielfältigen Erweiterungen
  • Miniatur-Hobbyisten: Über 200 Miniaturen zum Bemalen

Charakteristika:

  • Einfacheres Regelwerk im Vergleich zu komplexen modernen Dungeon Crawlern
  • Hoher Gesamtpreis bei Anschaffung aller Erweiterungen (über 500 Euro)
  • Entfernung einiger Original-Elemente (z.B. Fimir) aus lizenzrechtlichen Gründen

Unterschiede zwischen deutscher und englischer Version

Beide Versionen sind weitgehend identisch, mit folgenden Unterschieden:

  • Übersetzung: Die deutsche Version ist vollständig lokalisiert
  • Verfügbarkeit: Manche Erweiterungen erscheinen zeitversetzt
  • Preis: Import-Versionen können günstiger sein, enthalten aber keine deutsche Anleitung
  • Kompatibilität: Alle Versionen sind spieltechnisch kompatibel, nur die Texte unterscheiden sich

Community und Eigenkreationen

Eine der größten Stärken von HeroQuest ist die lebendige Community:

Ressourcen:

  • Yeolde Inn: Datenbank für Custom-Quests und Karten
  • HeroQuest-Cooperation.de: Deutsches Forum mit Regelklarstellungen
  • Elvyler.com: Quest-Reihenfolge und Story-Guides
  • Reddit r/Heroquest: Internationale Community

Eigene Abenteuer:

Jede Erweiterung enthält leere Quest-Karten, auf denen Spieler eigene Dungeons entwerfen können. Das macht HeroQuest quasi unendlich spielbar.

Ausblick: Weitere Veröffentlichungen

Mit dem Abschluss der ersten großen Kampagne durch „Der Mond des Schreckens“ im Jahr 2023 hat Hasbro die erste Story-Arc abgeschlossen. Die Veröffentlichung von „Der Dschungel von Delthrak“ (Oktober 2024) und „First Light“ (Januar 2025) sowie „Die Krypta der ewigen Finsternis“ (Juli/September 2025) zeigt, dass die Produktlinie aktiv weitergeführt wird.

Bestätigte und angekündigte Veröffentlichungen:

Hasbro hat sich laut Aussagen bis mindestens Ende 2026 zur Weiterführung von HeroQuest verpflichtet.

Gerüchte und Leaks zu kommenden Erweiterungen:

Wizards of Morcar / Morcars Magier

Eine der am häufigsten diskutierten möglichen Neuauflagen ist „Wizards of Morcar“ (deutsch: „Morcars Magier“), eine klassische europäische Erweiterung von 1991, die bisher nicht neu aufgelegt wurde.

Status (Stand Oktober 2025):

  • Im Mai 2024 tauchten Vorbesteller-Listings bei australischen Händlern auf, die gleichzeitig mit „Crypt of Perpetual Darkness“ gelistet wurden
  • Die Erweiterung führt vier böse Zauberer als Gegner ein, jeder mit eigenen Zauberspruch-Karten
  • Beinhaltet außerdem Söldner als neue Mechanik, die den Helden zur Seite stehen
  • Einführung von magischen Fallen, die nur mit bestimmten Zaubersprüchen entschärft werden können

Einschätzung: Die gleichzeitige Listung mit „Crypt of Perpetual Darkness“ bei mehreren Händlern deutet auf eine geplante Veröffentlichung hin. Ursprünglich wurde ein Release zwischen Dezember 2024 und Februar 2025 (wahrscheinlich Januar 2025) vermutet, allerdings ist bisher keine offizielle Ankündigung erfolgt.

Weitere mögliche Neuauflagen klassischer Erweiterungen:

Die einzige große klassische europäische Erweiterung, die neben „Wizards of Morcar“ noch nicht neu aufgelegt wurde, ist bereits als „Against the Ogre Horde“ im April 2024 erschienen. Damit wären mit einer Neuauflage von „Wizards of Morcar“ alle vier klassischen europäischen Erweiterungen abgedeckt.

Spekulationen zu zukünftigen Inhalten:

App-Erweiterungen: Hasbro hat angekündigt, die HeroQuest Companion App kontinuierlich auszubauen. Geplant sind digitale Versionen von „Die Bastion Kellars Keep“ und „Die Rückkehr des Hexen-Lords“.

The Dark Company: Eine Neuauflage des Basis-Spiels für 2025 wurde in Leak-Videos erwähnt, möglicherweise mit neuen Inhalten oder der Quest „The Dark Company“ aus der Master Edition von 1990.

Mythic Tier Hero Pack: Gerüchte sprechen von einem Pack mit weiblichen Heldenversionen aus dem Mythic Tier der Crowdfunding-Kampagne, eventuell Ende 2025 oder 2026.

Designerwünsche: Quest-Designer Doug Hopkins hat öffentlich über mögliche zukünftige Inhalte gesprochen, darunter:

  • Alchemisten-Läden
  • Zauber-Werkstätten
  • Bestiarien
  • Erweiterte Aufstiegssysteme für Helden

Langfristige Perspektive:

Die Verkaufszahlen und das anhaltende Interesse der Community lassen vermuten, dass Hasbro die HeroQuest-Linie über 2026 hinaus weiter ausbauen wird. Mögliche zukünftige Richtungen könnten sein:

  • Weitere originäre Quest-Packs nach dem Vorbild von „Dschungel von Delthrak“
  • Zusätzliche Helden-Sammlungen
  • Crossover mit anderen Hasbro-Marken (es wurde über mögliche Crossover mit HeroScape oder Talisman spekuliert)
  • Eine zweite große Kampagnen-Arc mit zusammenhängender Story

Hinweis: Alle Informationen zu nicht offiziell angekündigten Produkten basieren auf Gerüchten, Leaks und Händler-Listings. Änderungen sind jederzeit möglich.

Zusammenfassung

Die HeroQuest-Neuauflage von 2021/2022 ist eine umfassende Modernisierung des Klassikers von 1989. Hasbro hat das Spielprinzip bewahrt und gleichzeitig zeitgemäße Verbesserungen eingeführt.

Wichtigste Merkmale der Neuauflage:

  • Zugängliches, leicht zu erlernendes Spielsystem
  • Umfangreiche Auswahl an Erweiterungen (über 13 verschiedene Produkte)
  • Hochwertige Miniaturen und Komponenten
  • Modernisierte Optik bei Beibehaltung des klassischen Charakters
  • Flexible Spielmodi durch Companion App
  • Aktive Community und Möglichkeit für eigene Abenteuer

Produktpalette Stand Oktober 2025:

  • 1 Basisspiel (ca. 100-120 Euro)
  • 1 Budget-Einstiegsversion (ca. 45-50 Euro)
  • 7 große Quest-Packs (je ca. 40-50 Euro)
  • 3 kleine Abenteuer-Packs (je ca. 30-35 Euro)
  • 3 Helden-Sammlungen (je ca. 25-30 Euro)
  • Mehrere kostenlose Online-Quests

Die Neuauflage hat sich als kommerziell erfolgreich erwiesen und wird kontinuierlich mit neuen Inhalten erweitert. Mit über 200 Miniaturen, hunderten von Quests und der Möglichkeit eigene Abenteuer zu erstellen, bietet HeroQuest ein umfangreiches Fantasy-Spielerlebnis.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Brauche ich das Basisspiel für alle Erweiterungen?
Ja, alle Erweiterungen setzen das Basisspiel oder First Light voraus.

Kann man HeroQuest alleine spielen?
Ja, dank der Companion App ist Solo-Spiel möglich.

Wie lange dauert ein komplettes Abenteuer?
Etwa 60-90 Minuten pro Quest.

Sind die Miniaturen bemalt?
Nein, alle Miniaturen kommen unbemalt.

Kann ich alte HeroQuest-Komponenten mit der Neuauflage kombinieren?
Ja, die Maße sind kompatibel, auch wenn die Optik abweicht.

Ab welchem Alter ist HeroQuest geeignet?
Offizielle Altersempfehlung: 14+. In der Praxis oft ab 10-12 Jahren spielbar.

Wie viele Spieler werden benötigt?
2-5 Spieler (1 Spielleiter + 1-4 Helden), mit App auch 1-4 Spieler.


Stand: Oktober 2025 | Alle Preisangaben ohne Gewähr

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Teile ihn doch gerne in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Was können wir verbessern?

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.