KPop Demon Hunters Fortnite Event

KPop Demon Hunters kommt als Event zu Fortnite mit eigenem Game-Mode

Epic Games bringt die Animationsserie KPop Demon Hunters ab dem 2. Oktober als Crossover-Event nach Fortnite. Spieler können im neuen Demon Rush Mode gegen Dämonenwellen kämpfen und Charaktere der Serie mit Outfits, Accessoires und Emotes darstellen. Das Event läuft bis November.

Demon Rush Mode mit HUNTR/X-Charakter

Im Demon Rush Mode schließen sich Spieler mit HUNTR/X zusammen, um den Honmoon vor endlosen Dämonenwellen zu schützen. Der zeitlich begrenzte Spielmodus basiert auf den Action-Elementen der Animationsserie und bietet kooperatives Gameplay gegen computergesteuerte Gegner.

Fans können ihre Charaktere mit kosmetischen Items der drei Hauptfiguren Rumi, Mira und Zoey individualisieren. Die Outfits, Accessoires und Emotes bringen die Ästhetik der Serie in das Battle-Royale-Spiel.

YouTube player

UEFN-Integration für Creator-Content

Ab dem 2. Oktober können Fortnite Creator mit dem Unreal Editor for Fortnite (UEFN) eigene KPop Demon Hunters-Inhalte erstellen. Epic Games stellt von der Serie inspirierte Assets zur Verfügung, mit denen Creator eigene Spiele und Modi entwickeln und veröffentlichen können.

Die Unreal Engine wurde bereits bei der Produktion von KPop Demon Hunters eingesetzt. Sony Pictures Imageworks nutzte die Engine während der Layout-Phase für Kinematografie und die Animation von Kampfchoreografien.

Crossover zwischen Animation und Gaming

Das Fortnite-Event verbindet die Animationsserie mit dem populären Battle-Royale-Titel. Die Integration umfasst sowohl vorgefertigte Spielinhalte als auch Tools für die Community, um eigene Erfahrungen zu schaffen.

Das KPop Demon Hunters-Event in Fortnite startet am 2. Oktober und läuft bis November 2025.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Teile ihn doch gerne in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Was können wir verbessern?

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.