Naughty Dog-Chef erklärt seinen Ausstieg aus der HBO-Adaption und enthüllt Details zu „Intergalactic: The Heretic Prophet“
Neil Druckmann, Chef von Naughty Dog und Mitschöpfer der „The Last of Us“-Videospielreihe, hat in einem aktuellen Interview mit Variety die Gründe für seinen Ausstieg aus der Emmy-nominierten HBO-Serie erklärt. Nach zwei erfolgreichen Staffeln verlässt Druckmann die Position als Co-Showrunner, um sich vollständig auf die Spieleentwicklung zu konzentrieren.
Mission erfüllt bei HBO
„Ich wollte ‚The Last of Us‘ über die Menschen hinaus erheben, die das Spiel gespielt haben“, erklärte Druckmann gegenüber Variety. Sein Ziel war es, dass Zuschauer der Serie überrascht reagieren würden mit „Warte, das basiert auf einem Videospiel?“ Diese Mission sieht er als erfüllt an.
Die zweite Staffel der Serie erreichte durchschnittlich höhere Zuschauerzahlen als die erste Staffel, und Druckmann verlässt die Produktion mit einem Erfolgsgefühl. Für die bereits grüngelichtete dritte Staffel wird Craig Mazin als alleiniger Showrunner fungieren, während Druckmann in beratender Funktion beteiligt bleibt.
„Intergalactic“: Das ambitionierteste Naughty Dog-Projekt
Der Hauptgrund für Druckmans Rückkehr zu Vollzeit-Spieleentwicklung ist „Intergalactic: The Heretic Prophet“ – Naughty Dogs nächstes großes Projekt. „Es ist das ambitionierteste Spiel, das wir je gemacht haben. Es ist das umfangreichste Spiel, das wir je gemacht haben, vielleicht das teuerste, bis wir es fertiggestellt haben“, beschreibt Druckmann das Science-Fiction-Abenteuer.
Das Spiel, das auf der PlayStation 5 exklusiv erscheinen soll, spielt in einer alternativen Zukunft, 2.000 Jahre in der Zeit vorversetzt. Tati Gabrielle, bekannt aus „The Last of Us“ Staffel 2, wurde als Hauptfigur Jordan A. Mun gecastet. Auch Troy Baker, Stimme von Joel in den „Last of Us“-Spielen, kehrt für eine noch unbekannte Rolle zurück.
Blick in die Zukunft
Bezüglich möglicher Fortsetzungen zu bestehenden Franchises wie „The Last of Us 3“ oder „Uncharted 5“ hält sich Druckmann strategisch bedeckt. Er möchte erst abwarten, wie „Intergalactic“ beim Publikum ankommt und wie sich das Entwicklerteam nach Projektabschluss fühlt, bevor Entscheidungen über zukünftige Projekte getroffen werden. „Ich lasse diese Tür offen“, so Druckmann, der betont, dass Naughty Dog auch „einige andere Ideen hat, die wir gerne erkunden möchten“.
Sollte „Intergalactic“ erfolgreich werden, deutete Druckmann an, dass Fans das neue Franchise „wiedersehen werden“ – möglicherweise in Form einer Fortsetzung. Interessant ist auch, dass bereits jetzt Hollywood-Interesse an einer Adaption des noch unveröffentlichten Spiels besteht, was die hohen Erwartungen an das Projekt unterstreicht.
„Intergalactic: The Heretic Prophet“ befindet sich derzeit in der Vollentwicklung bei Naughty Dog. Obwohl Druckmann sich „sehr darauf brennt“, mehr zu zeigen, wurde ein konkreter Veröffentlichungstermin noch nicht bekannt gegeben.
Quelle: Variety – „Neil Druckmann on Leaving Last of Us, Intergalactic: Heretic Prophet“ (11. September 2025)