Onimusha: Way of the Sword

Onimusha: Way of the Sword – Neuer Story-Trailer enthüllt Musashis Schicksal auf der Tokyo Game Show 2025

Miyamoto Musashi im Kampf zwischen Ehre und dämonischer Macht

Capcom hat auf der Tokyo Game Show 2025 einen spektakulären neuen Story-Trailer zu Onimusha: Way of the Sword veröffentlicht, der tiefe Einblicke in die Geschichte des legendären Samurai Miyamoto Musashi gewährt. Der vierte große Trailer der kommenden Action-RPG-Fortsetzung zeigt, wie der Protagonist in eine düstere Welt voller übernatürlicher Bedrohungen hineingezogen wird.

Die Geschichte: Zwischen Leben und Tod in Kyoto

Der Trailer enthüllt die dramatischen Ereignisse, die Musashis Abenteuer in Gang setzen. Nach seiner Ankunft in Kyoto wird der berühmte Schwertkämpfer von den dämonischen Genma überfallen und schwebt am Rande des Todes. In diesem kritischen Moment erhält er einen mystischen Oni-Handschuh, der ihm die Kraft verleiht, gegen die Kreaturen aus der Unterwelt zu bestehen.

Doch Musashi, der stolze Krieger, der seinen eigenen Weg gehen möchte, hadert mit dieser dämonischen Macht und sucht nach einem Weg, die Verbindung zu dem mystischen Artefakt zu durchtrennen. Diese innere Zerrissenheit zwischen Ehre und Notwendigkeit bildet den emotionalen Kern der Geschichte.

YouTube player

Neue Charaktere basierend auf historischen Figuren

Der Story-Trailer stellt auch zwei wichtige Verbündete vor, die Musashi auf seiner Reise begleiten werden:

  • Izumo no Okuni: Eine berühmte Kabuki-Tänzerin, die die Bühne verlassen hat, um einen Weg zu finden, die Genma zu besiegen
  • Ono no Takamura: Ein ehrwürdiger Schwertkämpfer, der ebenfalls einen Oni-Handschuh besitzt und von der mysteriösen Oni-Stimme in Musashis Handschuh geführt wird

Beide Charaktere basieren auf realen historischen Persönlichkeiten aus der japanischen Geschichte und verleihen dem Fantasy-Setting authentische Tiefe.

Gameplay und Feinde: Kampf gegen übernatürliche Bedrohungen

Das gezeigte Gameplay-Material demonstriert intensive Kämpfe in den Straßen von Kyoto. Besonders beeindruckend ist der Kampf gegen Togemaru, einen schlangenartigen Genma mit Stacheln entlang der Wirbelsäule, der mit großer Geschwindigkeit angreift. Trotz Musashis Widerstand gegen den Oni-Handschuh muss er dessen Macht nutzen, um solch mächtige Gegner zu besiegen.

Rückkehr einer legendären Serie

Onimusha: Way of the Sword markiert die erste neue Hauptserie-Veröffentlichung der Onimusha-Franchise seit fast zwei Jahrzehnten. Die ursprüngliche Serie, die 2001 debütierte, verkaufte weltweit über 8,7 Millionen Exemplare und war bekannt für ihr intensives schwertbasiertes Kampfsystem und die charakteristische „Issen“-Konterangriffsmechanik.

Das neue Spiel spielt in Kyoto während der frühen Edo-Periode, einer Zeit des relativen Friedens in Japan, die jedoch von den dämonischen Genma bedroht wird. Capcom verspricht cutting-edge Kampfsystem mit der bewährten Mischung aus historischen Ereignissen und japanischer Folklore.

Release-Informationen und Verfügbarkeit

Onimusha: Way of the Sword erscheint 2026 für:

  • PlayStation 5
  • Xbox Series X/S
  • PC via Steam

Vorbestellungen sind noch nicht verfügbar, aber Fans können sich auf weitere Updates in den kommenden Monaten freuen.

Fazit: Ein vielversprechendes Comeback

Mit seinem eindrucksvollen Story-Trailer zeigt Onimusha: Way of the Sword, dass die legendäre Serie bereit ist, eine neue Generation von Spielern zu begeistern. Die Kombination aus historischen Figuren, übernatürlichen Elementen und modernem Gameplay-Design verspricht ein würdiges Comeback für eine der beliebtesten Action-Franchises von Capcom.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Teile ihn doch gerne in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Was können wir verbessern?

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.