Dead Drop Studios bringt 90er-Nostalgie zurück – mit modernster Technik
Nach fast fünfjähriger Entwicklungszeit und einer erfolgreichen Kickstarter-Kampagne ist es endlich soweit: Outbreak: Shades of Horror ist am 25. Oktober 2025 im Early Access auf Steam erschienen. Für 29,99 US-Dollar können Spieler bereits jetzt in die zombie-verseuchten Straßen von Cypress Ridge eintauchen – allein oder im Online-Koop mit bis zu vier Freunden.
Dead Drop Studios verspricht dabei einen besonderen Spagat: Die Entwickler kombinieren klassische Survival-Horror-Mechaniken der 90er und frühen 2000er Jahre mit modernster Unreal Engine 5.6-Technologie. Herausgekommen ist ein Titel, der bewusst „janky“ sein will – aber gleichzeitig mit Ray-Tracing, Megalights und MetaHuman-Charakteren visuell beeindruckt.
Was bietet der Early Access?
Zum Launch des Early Access erwartet Spieler bereits ein umfangreiches Paket an Inhalten:
Spielmodi
Raid Mode: In diesem actiongeladenen Modus müssen Spieler sich durch verdrehte Umgebungen und Zombie-Horden zum Evakuierungspunkt kämpfen. Unterwegs gilt es, Zivilisten zu retten, während die Herausforderungen immer schwieriger werden.
Invasion Mode: Hier heißt es, das eigene Lager gegen einströmende Untoten-Wellen zu verteidigen. Strategie und Ressourcenmanagement sind der Schlüssel zum Überleben.
Mini-Games im Cypress Ridge Arcade: Diverse Kurzmodi bieten schnelle Horror-Action für zwischendurch – perfekt für kürzere Spielsessions.
Bonus-Content inklusive
Käufer erhalten zusätzlich zwei Kampagnen:
- Outbreak: Shades of Horror Chromatic Split (Enhanced Edition): Das dreiseitige Prequel zum Hauptspiel, aufgewertet mit neuen Waffen, Items und Mechaniken. Spieler schlüpfen in die Rolle von Lydia, die durch den Untergrund von Cypress Ridge navigiert.
- Trials of Hank: Während Lydia im Untergrund unterwegs ist, kämpft sich Fan-Liebling Hank über die Dächer der Stadt. Eine Over-the-Top-Nebenkampagne mit jeder Menge Explosionen und Blei.

Retro-Hardcore trifft Next-Gen-Optik
Was Outbreak: Shades of Horror besonders macht, ist die Kombination aus moderner Technik und Oldschool-Gameplay. Spieler müssen sich auf folgende Elemente einstellen:
- Eingeschränktes Inventar – wie in den Klassikern des Genres
- Knallhartes Ressourcenmanagement – jede Kugel zählt
- Hoher Schwierigkeitsgrad – das Spiel ist gnadenlos
- Perspektivwechsel – auf Knopfdruck zwischen Ego- und Third-Person wechseln
- 9 spielbare Charaktere zum Launch (weitere folgen)
Gleichzeitig bietet die Unreal Engine 5.6 modernste Grafik-Features: volumetrische Schatten, realistische Wassereffekte mit Ray-Traced-Reflektionen, tausende beleuchtete Partikel bei Niederschlag und atmosphärische Megalights-Beleuchtung sorgen für eine beeindruckende Inszenierung.
Crossover und Events ab Tag 1
Besonders interessant: Dead Drop Studios startet direkt mit einem Dinobreak-Crossover. Fans der Entwickler können im Cypress Reel Kino an der Dinobreak-Booth trainieren und eine spezielle Raid-Map mit Dinosauriern freischalten. Durch das Abschließen von Missionen lassen sich exklusive Dinobreak-Cosmetics verdienen.
Weitere Game-Crossovers und saisonale Events sind bereits angekündigt – das Spiel soll kontinuierlich mit neuen Inhalten erweitert werden.
Roadmap: Story-Modus und Konsolen-Versionen
Der Early Access ist erst der Anfang. Dead Drop Studios plant, das Spiel in den kommenden 6 bis 12 Monaten mit weiteren Features auszubauen. Besonders der Story-Modus steht noch aus – dieser soll ein episodisches, klassisches Survival-Horror-Erlebnis mit inventar- und ressourcenbasiertem Gameplay bieten.
Konsolenspieler müssen sich noch etwas gedulden: Die Versionen für PlayStation 5 und Xbox Series X|S erscheinen erst 2026. Laut Julia Wolbach, Co-Founderin von Dead Drop Studios, wird die Xbox-Version mit 60+ FPS, fortgeschrittenem Ray-Tracing und optimierten Grafik-Features überzeugen.
Fazit: Für wen lohnt sich der Early Access?
Outbreak: Shades of Horror richtet sich klar an Hardcore-Fans klassischer Survival-Horror-Spiele. Wer die gnadenlosen, ressourcenknappen Erfahrungen der 90er und frühen 2000er liebt – denken wir an Resident Evil, Silent Hill oder Dino Crisis – findet hier eine Hommage mit modernem Anstrich.
Die bewusst „janky“ gehaltenen Mechaniken werden nicht jeden Spieler ansprechen, doch genau das ist Programm. Dead Drop Studios will den Geist vergangener Tage einfangen und gleichzeitig mit Next-Gen-Technik beeindrucken. Im Koop-Modus mit Freunden dürfte das Chaos in Cypress Ridge besonders unterhaltsam werden.
Der Early Access bietet bereits jetzt genug Content für einen Einstieg – wer jedoch eine vollständige Story-Kampagne erwartet, sollte noch auf die finale Version warten.
Outbreak: Shades of Horror ist jetzt auf Steam im Early Access verfügbar. Preis: 29,99 EUR. Release für PS5 und Xbox Series X|S: 2026.
Zusätzliche DLCs zum Launch:
- DINOBREAK Crossover Character Pack: 4,99 EUR
- Pure Gold Weapon Skin: 1,99 EUR










