Revolutionäre Funktion ermöglicht nahtlosen Wechsel zwischen PS5, PC und Mobilgeräten
Das PS5-Systemsoftware-Update wird ab sofort schrittweise weltweit ausgerollt und steht allen Nutzern zur Verfügung.
Sony Interactive Entertainment führt mit der neuesten PS5 Systemupdate-Beta eine bahnbrechende Funktion ein: DualSense Wireless-Controller und DualSense Edge Controller können nun gleichzeitig mit bis zu vier verschiedenen Geräten gekoppelt werden. Diese Innovation macht das Gaming über mehrere Plattformen hinweg deutlich komfortabler.
Das Wichtigste im Überblick
Multi-Device-Kopplung für DualSense Controller:
- Gleichzeitige Verbindung mit bis zu 4 Geräten möglich
- Unterstützt PS5, PC, Mac und Mobilgeräte
- Nahtloser Wechsel zwischen Geräten ohne Neukopplung
- Einfache Bedienung über PS-Taste + Aktionstasten-Kombinationen
Verfügbarkeit:
- Beta-Version: Verfügbar für eingeladene Teilnehmer in Deutschland, USA, Kanada, Japan, UK und Frankreich
- Globales Release: Geplant für die nächsten Monate
- Vollversion seit 9. September 2025 weltweit verfügbar
So funktioniert die Multi-Device-Kopplung
Die neue Funktion eliminiert das lästige Neu-Pairen des Controllers bei jedem Gerätewechsel. Stattdessen können Spieler bis zu vier Geräte dauerhaft registrieren und per Tastenkombination zwischen ihnen wechseln.
Praktische Anwendungsszenarien:
- Von der PS5 direkt zum PC wechseln für Steam-Games
- Smartphone für Remote Play schnell verbinden
- Zwischen PS5 und PS5 Pro nahtlos wechseln
- Mac für Gaming oder Streaming nutzen
Schritt-für-Schritt Anleitung: Controller koppeln
Erstmalige Gerätekopplung:
- USB-Kabel vom Controller entfernen (falls verbunden)
- Controller ausschalten (PS-Taste gedrückt halten bis Lichter erlöschen)
- PS-Taste + Aktionstaste (△, ○, ✕, oder □) länger als 5 Sekunden gedrückt halten
- Leuchtleiste und Spieler-Kontrollleuchte blinken zweimal
- Bluetooth am Zielgerät aktivieren und nach Geräten suchen
- Controller aus der Geräteliste auswählen
- Erfolgreiche Verbindung: Leuchtleiste leuchtet, Spieler-Kontrollleuchte zeigt Slot-Nummer an
Gerätewechsel in Sekunden
Zwischen gekoppelten Geräten wechseln:
- Zielgerät einschalten
- PS-Taste + entsprechende Aktionstaste etwa 3 Sekunden gedrückt halten
- Controller verbindet sich automatisch mit dem gewünschten Gerät
Slot-Zuordnung im Detail:
Slot | Tastenkombination | LED-Anzeige | Beispielgerät |
---|---|---|---|
1 | PS-Taste + △ | Eine Leuchte | PS5 |
2 | PS-Taste + ○ | Zwei Leuchten | PS5 Pro |
3 | PS-Taste + ✕ | Drei Leuchten | Windows-PC |
4 | PS-Taste + □ | Vier Leuchten | iPhone/Android |
Kompatible Geräte und Systeme
Die DualSense Multi-Device-Funktion unterstützt eine breite Palette von Geräten:
- PlayStation: PS5, PS5 Pro
- PC: Windows-Systeme mit Bluetooth
- Mac: macOS mit Bluetooth-Unterstützung
- Mobilgeräte: iOS und Android mit Bluetooth
- Weitere Geräte: Eine vollständige Kompatibilitätsliste steht auf der PlayStation-Website zur Verfügung
Energiesparmodus für nachhaltigeres Gaming
Als Teil der Umweltinitiative „Road to Zero“ führt Sony zusätzlich einen optionalen Energiesparmodus ein. Dieser reduziert den Stromverbrauch unterstützter PS5-Spiele und trägt zu Sonys Ziel von Netto-Null-Emissionen bis 2040 bei.
Features des Energiesparmodus:
- Optionale Aktivierung in den Systemeinstellungen
- Reduzierte Leistung für geringeren Stromverbrauch
- Unterstützung für ausgewählte PS5-Spiele
- Bestätigte Spieleunterstützung: DEATH STRANDING 2: ON THE BEACH, Demon’s Souls und Ghost of Yōtei erhalten in zukünftigen Updates Energiesparmodus-Unterstützung, weitere Titel folgen
Wichtiger Hinweis: Bei aktiviertem Energiesparmodus ist der VR-Modus nicht verfügbar und einige Gameplay-Funktionen können eingeschränkt sein.
Update-Installation und Verfügbarkeit
Systemupdate installieren:
- PS5 einschalten und zu Einstellungen navigieren
- System > Systemsoftware > Systemsoftware-Update und Einstellungen wählen
- Update herunterladen und installieren
- PS5 neu starten
Energiesparmodus aktivieren:
- Einstellungen > System > Energiesparen > Energiesparmodus verwenden aktivieren
Technische Voraussetzungen
- PS5 oder PS5 Pro mit aktuellster Systemsoftware
- DualSense Wireless-Controller oder DualSense Edge Controller
- Bluetooth-fähige Zielgeräte
- Unterstützte Betriebssystemversionen (Details auf PlayStation.com)
Auswirkungen auf die Gaming-Community
Die neue Multi-Device-Funktion revolutioniert die Art, wie Spieler ihre Hardware nutzen können. Besonders für Content Creator, Streamer und Gamer mit mehreren Plattformen bietet diese Neuerung erhebliche Komfort-Vorteile.
Vorteile für verschiedene Nutzergruppen:
- Casual Gamer: Einfacher Wechsel zwischen Konsole und Remote Play
- PC-Gamer: Nahtlose Integration von PS5-Controller in PC-Gaming
- Content Creator: Flexible Controller-Nutzung bei Multi-Platform-Streams
- Mobile Gamer: Schneller Zugriff auf mobile Gaming mit Premium-Controller
Feedback und Beta-Programm
Sony ermutigt Beta-Teilnehmer aktiv zur Rückmeldung. Die in der Beta verfügbaren Funktionen können sich in der finalen Version noch ändern oder angepasst werden.
Spieler, die für zukünftige Beta-Programme interessiert sind, können sich über die PlayStation-Website für Einladungen registrieren.
Zukunftsausblick
Mit diesem Update unterstreicht Sony sein Engagement für plattformübergreifende Kompatibilität und Nachhaltigkeit. Weitere Updates und Verbesserungen sind für die kommenden Monate geplant.
Die Integration von Umweltbewusstsein in Gaming-Hardware zeigt Sonys proaktiven Ansatz bei der Erfüllung ihrer Klimaziele bis 2040.