Razer hat die 4000-Hz-Wireless-HyperPolling-Technologie auf drei weitere BlackWidow-Tastaturen ausgeweitet. Der HyperPolling Wireless Dongle ermöglicht nun der BlackWidow V4 Tenkeyless HyperSpeed, BlackWidow V4 Low-profile HyperSpeed und BlackWidow V4 Low-profile Tenkeyless HyperSpeed echtes 4000-Hz-Polling für reduzierte Latenz im kompetitiven Gaming.
4000 Hz statt Standard 1000 Hz
Die 4000-Hz-Technologie überträgt viermal mehr Daten pro Sekunde als der Industriestandard von 1000 Hz. Während Standard-Gaming-Tastaturen mit 1 ms Reaktionszeit arbeiten, reduziert Razers System die theoretische Latenz auf 0,25 ms.
Die Technologie wurde ursprünglich mit der BlackWidow V4 Pro 75% eingeführt und steht nun für drei weitere Modelle bereit.
Aktivierung über Razer Synapse 4
Um 4000-Hz-Polling zu nutzen, müssen Besitzer unterstützter Tastaturen zwei Schritte durchführen:
Firmware-Update: In Razer Synapse 4 erscheint eine Benachrichtigung zum verfügbaren Firmware-Update. Nach dem Link zur Razer-Supportseite kann das Update für das jeweilige Tastaturmodell heruntergeladen und installiert werden.
Dongle-Kopplung: Nach dem Update muss die Tastatur im Tab „HyperPolling Wireless Dongle“ gekoppelt werden. Synapse 4 aktualisiert bei Bedarf die Dongle-Firmware und führt durch den Kopplungsprozess.
Drei unterstützte BlackWidow-Modelle
Die 4000-Hz-Technologie ist jetzt für folgende Tastaturen verfügbar:
- Razer BlackWidow V4 Tenkeyless HyperSpeed
- Razer BlackWidow V4 Low-profile HyperSpeed
- Razer BlackWidow V4 Low-profile Tenkeyless HyperSpeed
Alle Modelle nutzen Razers HyperSpeed Wireless-Technologie in Kombination mit dem HyperPolling Wireless Dongle für die erhöhte Polling-Rate.
Weitere Informationen sind auf den Produktseiten des Razer HyperPolling Wireless Dongle und der BlackWidow-Serie verfügbar.