Die gestrige PlayStation State of Play brachte endlich Klarheit: SAROS, das mysteriöse neue Projekt von Returnal-Entwickler Housemarque, erscheint am 20. März 2026 exklusiv für PlayStation 5 und wird für PS5 Pro optimiert. In einer spektakulären fünfminütigen Gameplay-Präsentation enthüllte das finnische Entwicklerstudio die ersten Details zum mit Spannung erwarteten Third-Person-Action-Spiel.
Gameplay-Premiere zeigt neue Kampfmechaniken
Das gezeigte Gameplay wurde auf PS5 mit 60fps und der Unreal Engine 5 aufgezeichnet und befindet sich noch in der Entwicklung. Die Präsentation gewährte Einblicke in die innovativen Kampfsysteme, die auf Returnals preisgekrönter Third-Person-Action aufbauen, aber völlig neue Mechaniken einführen.
Neue Gameplay-Features in SAROS:
Soltari-Schild: Spieler können durch das Halten von R1 einen Schild aktivieren und in feindliche Projektile laufen, um deren Energie zu absorbieren. Diese absorbierte Energie kann dann für verheerende Gegenangriffe genutzt werden.
Carcosa-Power-Waffen: Eine zweite einzigartige Fähigkeit erlaubt es, Waffen mit Energie aus feindlichen Projektilen aufzuladen und diese explosive Macht zu entfesseln. Die Power-Waffen verwandeln Arjuns rechten Arm in eine von der Sonnenfinsternis beeinflusste Waffe, die ihn dabei korrumpiert.
„Second Chance“-Mechanik: Bei seinem ersten Tod kann Arjun die verderbte Energie der Sonnenfinsternis nutzen, um von den Toten aufzuerstehen – ein Teil des permanenten Fortschrittssystems.

Die geheimnisvolle Welt von Carcosa
SAROS spielt auf Carcosa, einem sich ständig wandelnden, feindlichen Alien-Planeten, der mit jedem Tod seine Gestalt ändert und verschiedenste Biome und Gegner bietet. Die Spieler übernehmen die Rolle von Arjun Devraj, dargestellt von Schauspieler Rahul Kohli (bekannt aus „Midnight Mass“ und „The Fall of the House of Usher“).
Im gezeigten Gameplay erkundet Arjun die Überreste einer verlorenen Zivilisation, während sich eine totale Sonnenfinsternis nähert. Dabei trifft er auf Nitya Chandran (Shunori Ramanathan), eine Schlüsselfigur der Story. Die atemberaubende Umgebung zeigt die Spuren einer alten Zivilisation, die nach dem Zyklus einer bizarren Sonnenfinsternis lebte – nur eines von vielen Biomen.
Erweiterte Storytelling-Ansätze
Housemarque erweitert sein Storytelling-Repertoire in SAROS erheblich. Neben packenden Voice-Overs, cinematischen Sequenzen und Audio-Logs gibt es auch Soltari-Hologramme, die Details über die Ereignisse auf Carcosa preisgeben. Diese optionalen Sammelobjekte sind entscheidend, um das Geheimnis des feindlichen Planeten zu entschlüsseln.
Dream-Team hinter SAROS
SAROS entsteht in Zusammenarbeit mit verschiedenen PlayStation Studios-Partnern, darunter XDEV, Nixxes und die PlayStation Studios Creative Arts-Teams. Besonders bemerkenswert: Der düster-elektronische Soundtrack stammt von dem zweifachen Grammy-Gewinner Sam Slater, bekannt für seine Arbeiten zu „Chernobyl“, „Joker“ und dem Kultfilm „Mandy“.
Fazit: Returnal-Nachfolger mit eigenem Charakter
SAROS präsentiert sich als würdiger geistiger Nachfolger von Returnal, der die bewährte Formel um innovative Mechaniken erweitert. Die Kombination aus shape-shifting Welten, neuartigen Kampfsystemen und einer geheimnisvollen Sci-Fi-Story verspricht ein außergewöhnliches Gaming-Erlebnis.
SAROS erscheint am 20. März 2026 exklusiv für PlayStation 5 und PS5 Pro. Interessierte können das Spiel bereits jetzt im PlayStation Store zur Wunschliste hinzufügen.









