Creative Technology hat am 28. Oktober 2025 den Sound Blaster Re:Imagine vorgestellt – einen modularen Audio-Hub, der auf Kickstarter finanziert wird. Die Kampagne startete um 15 Uhr und bietet ein konfigurierbares System mit austauschbaren Modulen, programmierbaren Tasten und 32-Bit/384-kHz-Audio.
Modulares Konzept mit magnetischen Elementen
Der Re:Imagine verbindet PCs, Laptops, Smartphones, Tablets, Konsolen sowie Audio-Equipment wie Mikrofone, Kopfhörer, Lautsprecher und Instrumente. Das System leitet Eingangssignale an beliebige Ausgänge weiter.
Magnetisch befestigte Module erlauben individuelle Konfiguration: Smart Screens, Schieberegler, Drehknöpfe und Schnellwahltasten können nach Bedarf angebracht werden. Jede Taste ist programmierbar für Makros – vom Stummschalten bis zur Steuerung von Matter-kompatiblen Smart-Home-Geräten.

Studio-Audio mit DAC und Verstärker
Das System bietet 32-Bit/384-kHz-Wiedergabe mit DAC und Verstärker in Studioqualität. Die Ausgangsleistung reicht von professionellen Kopfhörern bis zu großen Desktop-Lautsprechern.
Offene Plattform mit Root-Zugriff
Creative öffnet die Hardware für Entwickler mit vollständigem Root-Zugriff. Nutzer können eigene Apps erstellen und mit der Community teilen. Zum Launch enthält das System mehrere vorinstallierte Anwendungen:
- KI-DJ für Musikgenerierung basierend auf Themen-Vorgaben
- Retro-DOS-Spiele
- Musikvisualisierungen
- Dr. Sbaitso und Sound Blaster Parrot als KI-Begleiter (Neuinterpretationen der 90er-Kultfiguren)
Sound Blaster-Erbe seit 1989
Die Sound Blaster-Marke verkaufte seit 1989 über 400 Millionen Einheiten und etablierte PC-Audio in den 90er Jahren. Darran Nathan, Vice President of Operations & Products bei Creative Technology, erklärt die Neuausrichtung: „Wir wollten neu denken, was ein Sound Blaster sein kann: nicht nur eine Soundkarte, sondern ein modularer Hub, ein Steuerdeck und eine kreative Spielwiese.“
Kickstarter mit zwei Basis-Einheiten
Die Kickstarter-Kampagne bietet die Horizon-Basis-Einheit mit Smart Screen und modularen Bedienelementen für Early Backer. Ein erweitertes Finanzierungsziel schaltet die Vertex-Basis-Einheit frei – ein größeres Modell mit zusätzlichen Erweiterungssteckplätzen.
Creative wählt Kickstarter bewusst, um die Community in die Produktentwicklung einzubinden. Unterstützer sollen die Weiterentwicklung mitgestalten.
Kickstarter-Start: 28. Oktober 2025, 15 Uhr











