Gekrönt wird die Konferenz am Dienstag von einer Abendveranstaltung mit Hands-on-Experience und Wissensaustausch und am Mittwoch von der Vergabe des GDD-Awards. Der GermanDevDays-Award wird 2019 zum ersten Mal verliehen und zeichnet die eingereichten Spiele in verschiedenen Kategorien wie „Bestes Aussehen“, „Beste Story“ oder „Beste Biberkacke (schlechtestes Spiel)“ aus. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Auszeichnungen „Bestes Konzept ohne Prototyp“ und „Bestes Konzept mit Prototyp“ für Nachwuchstalente, die jeweils mit 5.000 Euro vom Land Hessen dotiert sind. Die Gewinnerteams der beiden Kategorien erhalten zudem Speedlink YARU-Gaming-Stühle.
„Die Zukunft der Spieleindustrie liegt in den Händen der Nachwuchsentwickler von heute. Da ist es für uns ganz selbstverständlich, dass wir uns an der Förderung der zukünftigen Spieleentwickler beteiligen“, erklärt Rainer Nawratil, Direktor Produktmanagement, PR & Marketing bei Speedlink.