Einleitung: Die Galaxie wartet auf Sie
Star Trek Fleet Command hat sich seit seinem Launch 2018 zu einem der erfolgreichsten Mobile-Strategiespiele entwickelt. Mit kontinuierlichen Updates, innovativen Features und einer treuen Community bietet das Spiel sowohl Trekkies als auch Strategie-Fans ein tiefgründiges Spielerlebnis. In diesem umfassenden Guide erfahren Sie alles über das Spiel, die neuesten Updates 2025 und die besten Strategien für Einsteiger.
Was ist Star Trek Fleet Command?
Spielprinzip und Genre
Star Trek Fleet Command ist ein 4X-Strategiespiel für Mobile- und PC-Plattformen, das vom irischen Entwickler Digit Game Studios entwickelt und von Scopely sowie CBS Interactive veröffentlicht wurde. Das Spielprinzip folgt dem klassischen „Explore, Expand, Exploit, Exterminate“-Konzept und versetzt Spieler in die Rolle eines Flottenkommandanten.
Kernfeatures im Überblick
Basisaufbau und Ressourcenmanagement Spieler verwalten ihre eigene Sternenbasis mit 30 Bauplätzen für verschiedene Gebäude. Jedes Gebäude dient der Ressourcenproduktion, Lagerung oder schaltet neue Funktionen frei. Das Operations-Gebäude bildet dabei das Herzstück der Station.
Flottenkommando Spieler bauen und personalisieren ihre Flotte, rekrutieren ikonische Offiziere wie James T. Kirk, Spock und Nero, und erkunden neue Welten in einer riesigen, dynamischen Galaxie. Unterschiedliche Schiffstypen erfüllen verschiedene Aufgaben – von Erkundung über Ressourcenabbau bis zu Kampfeinsätzen.
Rundenbasierte Echtzeitkämpfe Das Kampfsystem kombiniert rundenbasierte Berechnung mit Echtzeit-Gameplay. Spieler können sowohl gegen NPCs als auch gegen andere Spieler kämpfen. Das taktische Element wird durch die richtige Zusammenstellung von Schiff, Crew und Offizieren bestimmt.
Allianzsystem Das umfangreiche Allianzsystem ermöglicht Kooperationen mit Tausenden anderen Spielern. Allianzen bieten Zugang zu exklusiven Shops, gemeinsamen Events und gegenseitiger Unterstützung bei Forschung und Bauvorhaben.
Die Entwicklung von Star Trek Fleet Command
Der Anfang: 2018-2019
Das Spiel wurde im November 2018 gelauncht und basierte ursprünglich auf der Kelvin-Timeline aus den modernen Star Trek-Filmen von 2009, 2013 und 2016. Der Start war ein durchschlagender Erfolg: Bereits wenige Monate nach dem Launch überschritt das Spiel 50 Millionen US-Dollar Umsatz.
Der kommerzielle Erfolg führte im Mai 2019 zur vollständigen Übernahme des Entwicklerstudios DIGIT Game Studios durch Scopely. Das 70-köpfige Team in Dublin hatte zuvor seit 2015 als Partner an dem Projekt gearbeitet.
Expansion ins Star Trek-Universum: 2020-2024
Im August 2020 markierte einen Wendepunkt: Das Spiel kündigte an, Schiffe, Charaktere und Handlungsstränge aus anderen Star Trek-Serien hinzuzufügen, beginnend mit Star Trek: Discovery. Diese Entscheidung öffnete die Tür zu fast 60 Jahren Star Trek-Geschichte.
Weitere Updates integrierten erfolgreich Elemente aus:
- Star Trek: The Original Series
- Star Trek: The Next Generation
- Star Trek: Lower Decks
- Star Trek: Strange New Worlds
Meilenstein 2024: Galaxy Quest Crossover 2024 erlebten Spieler den ersten Crossover in der Geschichte von Star Trek Fleet Command. Galaxy Quest, der Film, der als Liebeserklärung an Star Trek gedacht war, fand seinen Weg ins Spiel – ein einzigartiges Ereignis nach der Mirror Universe Expansion.
Auszeichnungen und Anerkennung
Das Spiel erhielt zahlreiche prestigeträchtige Auszeichnungen:
- Drei Webby Awards für „Best Strategy/Simulation“, „Best Technical Achievement“ und „Best Multiplayer/Competitive“
- SXSW Gaming-Auszeichnung für „Excellence in Convergence“
- Zwei PocketGamer Mobile Game Award-Nominierungen für „Game of the Year“ und „Best LiveOps“
Bis heute verzeichnet Star Trek Fleet Command über 14 Milliarden Kämpfe und mehr als 500 Millionen Spielstunden. Die durchschnittliche Spielzeit liegt bei beeindruckenden fünf Stunden täglich.

Star Trek Fleet Command 2025: Aktuelle Inhalte und Roadmap
Die große 2025 Roadmap
Die Entwickler haben für 2025 eine ambitionierte Roadmap präsentiert, die das Spiel auf ein neues Level heben soll. Als besonderes Highlight steht der 60. Jahrestag von Star Trek an, der mit speziellen Events gefeiert werden soll.
Neue Gameplay-Mechaniken
Public Squads und Public Armadas Diese Features erweitern die kooperativen Spielmöglichkeiten erheblich. Kommandanten können nun auch außerhalb ihrer festen Allianzen zusammenarbeiten und gemeinsame Herausforderungen meistern.
Refine All Feature Eine der meistgewünschten Verbesserungen: Die Massenveredelungsfunktion optimiert das Ressourcenmanagement durch Bulk-Verarbeitung und reduziert Zeit und Aufwand erheblich.
Buff Deployed Ships und Officer Hot-swapping Revolutionär: Spieler können nun Exocomps auf bereits eingesetzten Schiffen aktivieren und Offiziere während des Einsatzes austauschen, um Strategien flexibel anzupassen.
Story-Content: Voyager, Section 31 und mehr
Voyager 30th Anniversary 2025 feiert Star Trek: Voyager seinen 30. Geburtstag. Das Spiel würdigt dies mit neuen Missionsbögen und Storys, die der legendären Serie Tribut zollen.
Section 31 Eine brandneue Storyline beleuchtet die geheimen Operationen der Sternenflotte. Spieler tauchen ein in die Welt der verdeckten Missionen und moralischen Grauzonen.
Wrath of Khan Eines der ikonischsten Star Trek-Abenteuer findet seinen Weg ins Spiel und verspricht epische Konfrontationen und emotionale Momente.
Optimierungen und Quality of Life
Streamlined Leveling Experience Das überarbeitete Leveling-System ermöglicht mehr Spielern schnelleren Zugang zu Kerninhalten. Neue Spieler können nun zügiger in die Action einsteigen und mit erfahrenen Kommandanten interagieren.
Überarbeitete Daily Goals Die täglichen Ziele wurden komplett neu strukturiert und bieten bessere Belohnungen. Das Progression-System wird dadurch zugänglicher und befriedigender.
G6 Freebooters Für hochstufige Kommandanten öffnen sich neue Möglichkeiten mit den G6 Freebooters, die zusätzliches Engagement und lukrative Belohnungen versprechen.
Fokus auf Allianzen
Die Entwickler legen 2025 verstärkt Wert auf Allianz-Aktivitäten. Mehr Alliance-focused Events belohnen Teamwork und koordinierte Aktionen. Die Community soll durch gemeinsame Herausforderungen enger zusammenwachsen.
BRANDNEU: Die U.S.S. Dauntless – Game Changer für Hostile Grinding
Ein revolutionäres Schiff betritt die Bühne
Mit Update 83 kommt die U.S.S. Dauntless als neuer epischer Interceptor ins Spiel. Das Schiff, das Star Trek-Fans aus Voyager kennen – dort ursprünglich als Täuschung – ist nun ein Symbol für Sternenflotten-Genialität und wurde speziell für die Transformation des Hostile-Grindings entwickelt.
Seek and Destroy: Automatisierte Jagd
Die Dauntless bringt eine bahnbrechende Mechanik ins Spiel: Die aktive Fähigkeit „Seek and Destroy“ aktiviert eine automatisierte Feinderfassung. Sobald aktiv, arbeitet das Schiff vollautomatisch:
- Automatisches Zielen auf gegnerische Schiffe
- Selbstständiges Abfangen der Ziele
- Automatischer Angriff bis zum Ablauf oder zur Deaktivierung
- Intelligente Priorisierung des nächstgelegenen Ziels
- Ignoriert Rache-Feinde und Verfolger
Kampfboni während der Aktivierung: Während „Seek and Destroy“ aktiv ist, erhält die Dauntless signifikante Boni für Waffenschaden und Apex-Barriere gegen Nicht-Armada-Feinde. Das macht das Schiff zu einer effizienten Grinding-Maschine.
Limitierungen: Die Fähigkeit kann nicht während Wave Defense oder in der Arena aktiviert werden – sie ist ausschließlich für das Hostile-Grinding konzipiert.
Belohnungssystem und Progression
Meilenstein-Geschenke Das Freischalten der Dauntless öffnet ein umfangreiches Belohnungssystem:
- Sofortiges Geschenk beim Freischalten
- Belohnungen bei jedem Tier-Aufstieg
- Tägliche Strongbox (skaliert mit Ship Tier)
Strongbox-Inhalte:
- Dauntless-Teile für Upgrades
- Prototyp-Daten
- Seek and Destroy-Aktivierungen
- Aggregation Banners
- Fusion Rods
- Tech-Materialien
- Recon Locus Schematics
- Smuggled Studies
Aktivierungssystem:
- Tier 1: Eine tägliche Aktivierung (10 Minuten) plus 600 System-Scans als Startbonus
- Maximale Ausbaustufe: Bis zu vier Aktivierungen pro Tag mit je 30 Minuten Dauer
- Erreicht durch höhere Tiers und entsprechende Forschung
Core Upgrades und Kampfstärke
Die Dauntless bietet umfangreiche Upgrade-Möglichkeiten:
- Rumpf-Verstärkung
- Schild-Verbesserungen
- Erweiterte Ladekapazität
- Erhöhte Gefahrenresistenz
- Verbesserte Warp-Reichweite
Spezielle Kampfboni (während Seek and Destroy):
- Erhöhter kritischer Schaden
- Gesteigerter Isolytic Damage
- Verstärkte Apex-Barriere gegen Nicht-Armada-Feinde
Die drei Fraktionen: Spielstile und Strategien
Föderation: Verteidigung und Ausdauer
Die Föderation fokussiert auf defensive und ausdauernde Taktiken. Föderations-Offiziere haben einen deutlichen Vorteil beim Überdauern von Gegnern und beim Abmildern von Angriffen während langer Gefechte. Ideal für Spieler, die Geduld und strategische Planung bevorzugen.
Romulaner: Balance und Flexibilität
Romulaner bieten einen ausgewogenen Fokus auf Gesundheit, Verteidigung und Offensive. Ihre Fraktion konzentriert sich darauf, die eigenen Kampfschiff-Fähigkeiten zu steigern, während gleichzeitig die defensive Stärke gegnerischer Schiffe geschwächt wird. Eine vielseitige Wahl für taktisch versierte Spieler.
Klingonen: Schnelle Angriffe und Feuerkraft
Klingonen setzen auf schnelle Angriffe und erhöhten Waffenschaden. Ihre Fähigkeiten begünstigen rasche Schläge und kurze Gefechte. Perfekt für aggressive Spieler, die auf offensive Dominanz setzen.
Einsteiger-Guide: So starten Sie erfolgreich
Tipp 1: Sofort einer Allianz beitreten
Dies ist der wichtigste Rat für Neulinge: Treten Sie einer Allianz bei, sobald Sie mit dem Spiel beginnen. Je früher Sie dieses System nutzen, desto besser.
Vorteile von Allianzen:
- Allianz-Mitglieder können sich gegenseitig helfen, Forschungs- und Bauzeiten zu verkürzen
- In einer Level-50-Allianz können Sie bis zu 50 Mal täglich um Hilfe bitten
- Schnellerer Abschluss von Forschungen und Bauvorhaben
- Deutlich beschleunigtes Wachstum der Kampfstärke
Der Allianz-Shop: Allianzen haben Zugang zu einem exklusiven Shop, in dem Ultra-Rekrutierungszeichen verkauft werden. Diese können normalerweise nur gegen echtes Geld erworben werden. Im Allianz-Shop tauschen Sie sie gegen Allianz-Credits ein und beschwören damit Offiziere von epischer Qualität.
Gemeinschaftsbelohnungen: Die gesamte Allianz profitiert, wenn ein Mitglied eine Truhe erhält – Teamwork zahlt sich aus.
Tipp 2: Fokus auf Haupt- und Nebenmissionen
Der beste Einstieg ist, sich auf die Hauptquest zu konzentrieren, da diese viel Erfahrungspunkte bringt. Die Haupt- und Nebenmissionen sind der Schlüssel zum Fortschritt.
Warum Missionen so wichtig sind:
- Massive EP-Belohnungen
- Wertvolle Ressourcen für Bau und Entwicklung
- Freischaltung neuer Features und Bereiche
- Rekrutierungsmarken und Offiziersfragmente
Strategie: Nehmen Sie jede verfügbare Nebenmission an und erledigen Sie sie parallel zur Hauptquest. Oft können Sie Nebenmissionen in der Nähe Ihrer Hauptziele abschließen, was Zeit und Ressourcen spart.
Tipp 3: Basis vor PvP stärken
Spieler sollten ihre Sternenbasen verstärken, bevor sie Operations Level 15 erreichen. Ab diesem Level werden PvP-Angriffe möglich, und unvorbereitete Spieler können schnell zum Ziel werden.
Die goldene Zeit: Level 1-10 Vor Level 10 sind sowohl Ihre Schiffe als auch die Basis unantastbar. Dies ist die beste Zeit, um:
- Intensiv in den Forschungsbaum zu investieren
- Gebäude zu errichten und aufzuwerten
- Ressourcen zu sammeln
- Die Grundlagen des Spiels zu erlernen
Vorbereitung auf Level 15+ Ab Level 15 öffnet sich die PvP-Welt. Wenn Sie bis dahin eine starke Basis aufgebaut haben, können Sie sich besser verteidigen und sind kein leichtes Ziel für erfahrene Spieler.
Tipp 4: Schiffsmanagement verstehen
Das Trockendock-System Jedes Schiff benötigt ein eigenes Trockendock. Zu Beginn erhalten Sie nur eines gratis und starten mit Ihrem ersten Schiff. Das zweite Trockendock wird durch Abschluss der „Kommandant“-Forschung freigeschaltet.
Geduld ist gefragt Sie können nicht beliebig Trockendocks bauen. Alle Gebäude und Forschungen sind miteinander verbunden. Für die „Kommandanten“-Forschung müssen Sie beispielsweise das OPS-Gebäude auf Level 17 bringen – was erst in der Spielmitte möglich ist.
Schiffsbau-Komplexität Jedes Schiff hat einen spezifischen Bauplan. Mit über 100 Schiffen im Spiel benötigen Sie entsprechend viele verschiedene Baupläne. Diese Blaupausen müssen Sie erst finden, bevor Sie das jeweilige Schiff bauen können.
Tipp 5: PvP clever angehen
Ab Level 15 können Sie andere Spieler angreifen – und werden selbst zum Ziel. Öffnen Sie die System-Karte und achten Sie auf die blauen Kreise um die Planeten: Jeder Kreis repräsentiert die Station eines Spielers.
Warum PvP wichtig ist:
- Wertvolle Ressourcen bei erfolgreichen Angriffen
- „Spieler-Truhen“ mit seltenen Items
- Kampferfahrung und taktisches Lernen
Wichtige Regel: Informieren Sie Ihre Allianz vor größeren Angriffen. Koordination verhindert Vergeltungsschläge und stärkt die Gemeinschaft.
Tipp 6: Ressourceneffizienz maximieren
Für Free-to-Play-Spieler: Konzentrieren Sie sich auf die PvE-Aspekte von Star Trek Fleet Command und maximieren Sie Ihre Ressourcen. Das mag zunächst weniger spektakulär klingen, hilft aber enorm auf lange Sicht.
Ressourcenquellen:
- Missionen abschließen
- Minen betreiben
- Handel mit anderen Spielern
- Event-Teilnahme
- Daily Goals erfüllen
Tipp 7: Events und Belohnungen nutzen
Events bieten erhöhte Raten für limitierte Einheiten oder S-Tier-Offiziere. Sparen Sie Ihre Ressourcen für Events, die Ihnen wichtige Charaktere oder Ausrüstung bringen.
Event-Strategie:
- Prüfen Sie das Event-Banner auf gewünschte Offiziere
- Sammeln Sie Ressourcen im Vorfeld
- Nutzen Sie Event-spezifische Boni maximal aus
- Koordinieren Sie mit Ihrer Allianz für Gruppen-Events
Fortgeschrittene Strategien
Server-Auswahl und Transfers
Zum Zeitpunkt der Artikelerstellung gibt es über 200 APAC-Server, 181 EU-Server und 57 US-Server. Obwohl Transfers auf frühere Server manchmal eingeschränkt sind, können Sie auf neuere Server wechseln. Manche Server sind als voll markiert und nicht verfügbar.
Forschungsbaum optimieren
Der Forschungsbaum ist komplex und verzweigt. Priorisieren Sie:
- Kommandanten-Forschung für zusätzliche Trockendocks
- Ressourcen-Effizienz-Forschungen
- Kampfstärke-Upgrades
- Warp-Technologie für schnellere Reisen
Crew-Kombinationen
Die richtige Kombination von Offizieren auf Ihren Schiffen kann den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen. Studieren Sie Offiziers-Synergien und passen Sie Ihre Crews an die jeweilige Mission an.
Technical Features und Plattformen
Cross-Platform-Gaming
Star Trek Fleet Command bietet echtes Cross-Platform-Play zwischen Mobile und PC. Nahtlose Cross-Progression ermöglicht es Spielern, zwischen Geräten zu wechseln, ohne Fortschritt zu verlieren.
PC-Vorteile:
- Größerer Bildschirm für bessere Übersicht
- Präzisere Steuerung
- Exklusive PC-Belohnungspakete für Anmeldungen
- Verbesserte Performance
Augmented Reality Features
Das Spiel bot ursprünglich AR-Features, die es ermöglichten, die USS Enterprise in Fußballfeldgröße in der realen Welt zu platzieren. Spieler konnten ihre Schiffe über ihr Zuhause oder den Park schweben lassen und Screenshots teilen.
Unity 6 Performance-Verbesserungen
Die Migration zu Unity 6 bringt signifikante Performance-Gewinne, besonders für ältere Geräte. Spieler profitieren von:
- Flüssigeren Animationen
- Schnelleren Ladezeiten
- Reduziertem Akkuverbrauch
- Stabileren Verbindungen
Monetarisierung und Free-to-Play-Modell
In-App-Käufe
Das Spiel bietet In-Game-Käufe von 4,99 bis 99,99 US-Dollar. Als Free-to-Play-Titel ist es jedoch möglich, ohne Geldausgaben erfolgreich zu sein – es erfordert lediglich mehr Zeit und strategische Planung.
Battle Pass System
Das Battle Pass-System bietet regelmäßig neue Belohnungen und wird durch Cross-Play zwischen PC und Mobile-Spielern verstärkt, was die Community weiter vernetzt.
Promo Codes
Regelmäßig werden Promo Codes veröffentlicht, die kostenlose Belohnungen bieten. Spieler sollten offizielle Social-Media-Kanäle (Facebook, Twitter, Discord, YouTube) im Auge behalten.
Community und Support
Offizielle Kanäle
- Offizielle Website: startrekfleetcommand.com
- Discord: Aktive Community mit Entwickler-Präsenz
- Facebook: Fast 100.000 Follower
- Support: scopely.helpshift.com
Star Trek Academy
Die offizielle Star Trek Academy bietet umfangreiche Guides zu:
- Offiziers-Fähigkeiten
- Schiffs-Statistiken
- Gameplay-Tipps
- Strategische Ratschläge
Community-Mods
Es existieren von Scopely sanktionierte Community-Mods für die PC-Version, die zusätzliche Features und Anpassungen bieten, ohne gegen die Nutzungsbedingungen zu verstoßen.
Häufige Anfängerfehler vermeiden
Fehler 1: Keine Allianz beitreten
Der größte Fehler: Das Spiel alleine spielen zu wollen. Ohne Allianz verpassen Sie massive Vorteile und verlangsamen Ihren Fortschritt erheblich.
Fehler 2: Zu früh ins PvP einsteigen
Ungeduld führt oft dazu, dass Spieler zu früh andere angreifen oder sich angreifbar machen. Nutzen Sie die geschützte Zeit vor Level 15 optimal.
Fehler 3: Ressourcen verschwenden
Unüberlegtes Ausgeben von Ressourcen für unwichtige Upgrades kann Sie später ausbremsen. Folgen Sie einem klaren Upgrade-Pfad.
Fehler 4: Events ignorieren
Events bieten die besten Belohnungen pro investierter Zeit. Sie zu ignorieren bedeutet, wertvolle Chancen zu verpassen.
Ausblick: Die Zukunft von Star Trek Fleet Command
60 Jahre Star Trek
2026 feiert Star Trek sein 60. Jubiläum. Die Entwickler haben bereits angekündigt, Updates zu liefern, die diesem Erbe gerecht werden und Erfahrungen bieten, die dieser Feier würdig sind.
Kontinuierliche Entwicklung
Die Entwickler haben sich verpflichtet, ein Spiel zu schaffen, das die Erwartungen übertrifft. Spieler-Feedback treibt die Evolution von Star Trek Fleet Command voran.
Neue Technologien
Mit der Migration zu moderneren Engines und Technologien wird das Spiel auch technisch weiter verbessert. Performance-Optimierungen und neue Features sind für die kommenden Jahre geplant.
Fazit: Ein Universum voller Möglichkeiten
Star Trek Fleet Command hat sich seit 2018 von einem mobilen Strategiespiel zu einem umfassenden Star Trek-Erlebnis entwickelt. Mit über 14 Milliarden Kämpfen, Hunderten Millionen Spielstunden und einer leidenschaftlichen Community hat das Spiel bewiesen, dass es mehr als nur ein weiteres Mobile Game ist.
Die kontinuierlichen Updates, die Integration fast der gesamten Star Trek-Historie und innovative Features wie die neue U.S.S. Dauntless zeigen, dass die Entwickler langfristig planen. Für 2025 stehen mit der Voyager-Feier, Section 31-Content und zahlreichen Gameplay-Verbesserungen spannende Monate bevor.
Ob Sie ein langjähriger Star Trek-Fan sind oder einfach nur ein solides Strategiespiel suchen – Star Trek Fleet Command bietet für jeden etwas. Mit den richtigen Strategien, einer guten Allianz und etwas Geduld können auch Einsteiger schnell Erfolge feiern und zum angesehenen Flottenkommandanten aufsteigen.
Die finale Grenze expandiert ständig – und die Reise hat gerade erst begonnen. Live Long and Prosper!
Star Trek Fleet Command: Der ultimative Guide 2025 – Gameplay, Updates & Einsteiger-Tipps
Meta Description: Star Trek Fleet Command 2025: Alles über das Mobile-Strategiespiel, aktuelle Updates mit USS Dauntless, Voyager-Content und essenzielle Tipps für Einsteiger. Jetzt informieren!
Einleitung: Die Galaxie wartet auf Sie
Star Trek Fleet Command hat sich seit seinem Launch 2018 zu einem der erfolgreichsten Mobile-Strategiespiele entwickelt. Mit kontinuierlichen Updates, innovativen Features und einer treuen Community bietet das Spiel sowohl Trekkies als auch Strategie-Fans ein tiefgründiges Spielerlebnis. In diesem umfassenden Guide erfahren Sie alles über das Spiel, die neuesten Updates 2025 und die besten Strategien für Einsteiger.
Was ist Star Trek Fleet Command?
Spielprinzip und Genre
Star Trek Fleet Command ist ein 4X-Strategiespiel für Mobile- und PC-Plattformen, das vom irischen Entwickler Digit Game Studios entwickelt und von Scopely sowie CBS Interactive veröffentlicht wurde. Das Spielprinzip folgt dem klassischen „Explore, Expand, Exploit, Exterminate“-Konzept und versetzt Spieler in die Rolle eines Flottenkommandanten.
Kernfeatures im Überblick
Basisaufbau und Ressourcenmanagement Spieler verwalten ihre eigene Sternenbasis mit 30 Bauplätzen für verschiedene Gebäude. Jedes Gebäude dient der Ressourcenproduktion, Lagerung oder schaltet neue Funktionen frei. Das Operations-Gebäude bildet dabei das Herzstück der Station.
Flottenkommando Spieler bauen und personalisieren ihre Flotte, rekrutieren ikonische Offiziere wie James T. Kirk, Spock und Nero, und erkunden neue Welten in einer riesigen, dynamischen Galaxie. Unterschiedliche Schiffstypen erfüllen verschiedene Aufgaben – von Erkundung über Ressourcenabbau bis zu Kampfeinsätzen.
Rundenbasierte Echtzeitkämpfe Das Kampfsystem kombiniert rundenbasierte Berechnung mit Echtzeit-Gameplay. Spieler können sowohl gegen NPCs als auch gegen andere Spieler kämpfen. Das taktische Element wird durch die richtige Zusammenstellung von Schiff, Crew und Offizieren bestimmt.
Allianzsystem Das umfangreiche Allianzsystem ermöglicht Kooperationen mit Tausenden anderen Spielern. Allianzen bieten Zugang zu exklusiven Shops, gemeinsamen Events und gegenseitiger Unterstützung bei Forschung und Bauvorhaben.
Die Entwicklung von Star Trek Fleet Command
Der Anfang: 2018-2019
Das Spiel wurde im November 2018 gelauncht und basierte ursprünglich auf der Kelvin-Timeline aus den modernen Star Trek-Filmen von 2009, 2013 und 2016. Der Start war ein durchschlagender Erfolg: Bereits wenige Monate nach dem Launch überschritt das Spiel 50 Millionen US-Dollar Umsatz.
Der kommerzielle Erfolg führte im Mai 2019 zur vollständigen Übernahme des Entwicklerstudios Digit Game Studios durch Scopely. Das 70-köpfige Team in Dublin hatte zuvor seit 2015 als Partner an dem Projekt gearbeitet.
Expansion ins Star Trek-Universum: 2020-2024
Im August 2020 markierte einen Wendepunkt: Das Spiel kündigte an, Schiffe, Charaktere und Handlungsstränge aus anderen Star Trek-Serien hinzuzufügen, beginnend mit Star Trek: Discovery. Diese Entscheidung öffnete die Tür zu fast 60 Jahren Star Trek-Geschichte.
Weitere Updates integrierten erfolgreich Elemente aus:
- Star Trek: The Original Series
- Star Trek: The Next Generation
- Star Trek: Lower Decks
- Star Trek: Strange New Worlds
Meilenstein 2024: Galaxy Quest Crossover 2024 erlebten Spieler den ersten Crossover in der Geschichte von Star Trek Fleet Command. Galaxy Quest, der Film, der als Liebeserklärung an Star Trek gedacht war, fand seinen Weg ins Spiel – ein einzigartiges Ereignis nach der Mirror Universe Expansion.
Auszeichnungen und Anerkennung
Das Spiel erhielt zahlreiche prestigeträchtige Auszeichnungen:
- Drei Webby Awards für „Best Strategy/Simulation“, „Best Technical Achievement“ und „Best Multiplayer/Competitive“
- SXSW Gaming-Auszeichnung für „Excellence in Convergence“
- Zwei PocketGamer Mobile Game Award-Nominierungen für „Game of the Year“ und „Best LiveOps“
Bis heute verzeichnet Star Trek Fleet Command über 14 Milliarden Kämpfe und mehr als 500 Millionen Spielstunden. Die durchschnittliche Spielzeit liegt bei beeindruckenden fünf Stunden täglich.
Star Trek Fleet Command 2025: Aktuelle Inhalte und Roadmap
Die große 2025 Roadmap
Die Entwickler haben für 2025 eine ambitionierte Roadmap präsentiert, die das Spiel auf ein neues Level heben soll. Als besonderes Highlight steht der 60. Jahrestag von Star Trek an, der mit speziellen Events gefeiert werden soll.
Neue Gameplay-Mechaniken
Public Squads und Public Armadas Diese Features erweitern die kooperativen Spielmöglichkeiten erheblich. Kommandanten können nun auch außerhalb ihrer festen Allianzen zusammenarbeiten und gemeinsame Herausforderungen meistern.
Refine All Feature Eine der meistgewünschten Verbesserungen: Die Massenveredelungsfunktion optimiert das Ressourcenmanagement durch Bulk-Verarbeitung und reduziert Zeit und Aufwand erheblich.
Buff Deployed Ships und Officer Hot-swapping Revolutionär: Spieler können nun Exocomps auf bereits eingesetzten Schiffen aktivieren und Offiziere während des Einsatzes austauschen, um Strategien flexibel anzupassen.
Story-Content: Voyager, Section 31 und mehr
Voyager 30th Anniversary 2025 feiert Star Trek: Voyager seinen 30. Geburtstag. Das Spiel würdigt dies mit neuen Missionsbögen und Storys, die der legendären Serie Tribut zollen.
Section 31 Eine brandneue Storyline beleuchtet die geheimen Operationen der Sternenflotte. Spieler tauchen ein in die Welt der verdeckten Missionen und moralischen Grauzonen.
Wrath of Khan Eines der ikonischsten Star Trek-Abenteuer findet seinen Weg ins Spiel und verspricht epische Konfrontationen und emotionale Momente.
Optimierungen und Quality of Life
Streamlined Leveling Experience Das überarbeitete Leveling-System ermöglicht mehr Spielern schnelleren Zugang zu Kerninhalten. Neue Spieler können nun zügiger in die Action einsteigen und mit erfahrenen Kommandanten interagieren.
Überarbeitete Daily Goals Die täglichen Ziele wurden komplett neu strukturiert und bieten bessere Belohnungen. Das Progression-System wird dadurch zugänglicher und befriedigender.
G6 Freebooters Für hochstufige Kommandanten öffnen sich neue Möglichkeiten mit den G6 Freebooters, die zusätzliches Engagement und lukrative Belohnungen versprechen.
Fokus auf Allianzen
Die Entwickler legen 2025 verstärkt Wert auf Allianz-Aktivitäten. Mehr Alliance-focused Events belohnen Teamwork und koordinierte Aktionen. Die Community soll durch gemeinsame Herausforderungen enger zusammenwachsen.
BRANDNEU: Die U.S.S. Dauntless – Game Changer für Hostile Grinding
Ein revolutionäres Schiff betritt die Bühne
Mit Update 83 kommt die U.S.S. Dauntless als neuer epischer Interceptor ins Spiel. Das Schiff, das Star Trek-Fans aus Voyager kennen – dort ursprünglich als Täuschung – ist nun ein Symbol für Sternenflotten-Genialität und wurde speziell für die Transformation des Hostile-Grindings entwickelt.
Seek and Destroy: Automatisierte Jagd
Die Dauntless bringt eine bahnbrechende Mechanik ins Spiel: Die aktive Fähigkeit „Seek and Destroy“ aktiviert eine automatisierte Feinderfassung. Sobald aktiv, arbeitet das Schiff vollautomatisch:
- Automatisches Zielen auf gegnerische Schiffe
- Selbstständiges Abfangen der Ziele
- Automatischer Angriff bis zum Ablauf oder zur Deaktivierung
- Intelligente Priorisierung des nächstgelegenen Ziels
- Ignoriert Rache-Feinde und Verfolger
Kampfboni während der Aktivierung: Während „Seek and Destroy“ aktiv ist, erhält die Dauntless signifikante Boni für Waffenschaden und Apex-Barriere gegen Nicht-Armada-Feinde. Das macht das Schiff zu einer effizienten Grinding-Maschine.
Limitierungen: Die Fähigkeit kann nicht während Wave Defense oder in der Arena aktiviert werden – sie ist ausschließlich für das Hostile-Grinding konzipiert.
Belohnungssystem und Progression
Meilenstein-Geschenke Das Freischalten der Dauntless öffnet ein umfangreiches Belohnungssystem:
- Sofortiges Geschenk beim Freischalten
- Belohnungen bei jedem Tier-Aufstieg
- Tägliche Strongbox (skaliert mit Ship Tier)
Strongbox-Inhalte:
- Dauntless-Teile für Upgrades
- Prototyp-Daten
- Seek and Destroy-Aktivierungen
- Aggregation Banners
- Fusion Rods
- Tech-Materialien
- Recon Locus Schematics
- Smuggled Studies
Aktivierungssystem:
- Tier 1: Eine tägliche Aktivierung (10 Minuten) plus 600 System-Scans als Startbonus
- Maximale Ausbaustufe: Bis zu vier Aktivierungen pro Tag mit je 30 Minuten Dauer
- Erreicht durch höhere Tiers und entsprechende Forschung
Core Upgrades und Kampfstärke
Die Dauntless bietet umfangreiche Upgrade-Möglichkeiten:
- Rumpf-Verstärkung
- Schild-Verbesserungen
- Erweiterte Ladekapazität
- Erhöhte Gefahrenresistenz
- Verbesserte Warp-Reichweite
Spezielle Kampfboni (während Seek and Destroy):
- Erhöhter kritischer Schaden
- Gesteigerter Isolytic Damage
- Verstärkte Apex-Barriere gegen Nicht-Armada-Feinde
Die drei Fraktionen: Spielstile und Strategien
Föderation: Verteidigung und Ausdauer
Die Föderation fokussiert auf defensive und ausdauernde Taktiken. Föderations-Offiziere haben einen deutlichen Vorteil beim Überdauern von Gegnern und beim Abmildern von Angriffen während langer Gefechte. Ideal für Spieler, die Geduld und strategische Planung bevorzugen.
Romulaner: Balance und Flexibilität
Romulaner bieten einen ausgewogenen Fokus auf Gesundheit, Verteidigung und Offensive. Ihre Fraktion konzentriert sich darauf, die eigenen Kampfschiff-Fähigkeiten zu steigern, während gleichzeitig die defensive Stärke gegnerischer Schiffe geschwächt wird. Eine vielseitige Wahl für taktisch versierte Spieler.
Klingonen: Schnelle Angriffe und Feuerkraft
Klingonen setzen auf schnelle Angriffe und erhöhten Waffenschaden. Ihre Fähigkeiten begünstigen rasche Schläge und kurze Gefechte. Perfekt für aggressive Spieler, die auf offensive Dominanz setzen.
Einsteiger-Guide: So starten Sie erfolgreich
Tipp 1: Sofort einer Allianz beitreten
Dies ist der wichtigste Rat für Neulinge: Treten Sie einer Allianz bei, sobald Sie mit dem Spiel beginnen. Je früher Sie dieses System nutzen, desto besser.
Vorteile von Allianzen:
- Allianz-Mitglieder können sich gegenseitig helfen, Forschungs- und Bauzeiten zu verkürzen
- In einer Level-50-Allianz können Sie bis zu 50 Mal täglich um Hilfe bitten
- Schnellerer Abschluss von Forschungen und Bauvorhaben
- Deutlich beschleunigtes Wachstum der Kampfstärke
Der Allianz-Shop: Allianzen haben Zugang zu einem exklusiven Shop, in dem Ultra-Rekrutierungszeichen verkauft werden. Diese können normalerweise nur gegen echtes Geld erworben werden. Im Allianz-Shop tauschen Sie sie gegen Allianz-Credits ein und beschwören damit Offiziere von epischer Qualität.
Gemeinschaftsbelohnungen: Die gesamte Allianz profitiert, wenn ein Mitglied eine Truhe erhält – Teamwork zahlt sich aus.
Tipp 2: Fokus auf Haupt- und Nebenmissionen
Der beste Einstieg ist, sich auf die Hauptquest zu konzentrieren, da diese viel Erfahrungspunkte bringt. Die Haupt- und Nebenmissionen sind der Schlüssel zum Fortschritt.
Warum Missionen so wichtig sind:
- Massive EP-Belohnungen
- Wertvolle Ressourcen für Bau und Entwicklung
- Freischaltung neuer Features und Bereiche
- Rekrutierungsmarken und Offiziersfragmente
Strategie: Nehmen Sie jede verfügbare Nebenmission an und erledigen Sie sie parallel zur Hauptquest. Oft können Sie Nebenmissionen in der Nähe Ihrer Hauptziele abschließen, was Zeit und Ressourcen spart.
Tipp 3: Basis vor PvP stärken
Spieler sollten ihre Sternenbasen verstärken, bevor sie Operations Level 15 erreichen. Ab diesem Level werden PvP-Angriffe möglich, und unvorbereitete Spieler können schnell zum Ziel werden.
Die goldene Zeit: Level 1-10 Vor Level 10 sind sowohl Ihre Schiffe als auch die Basis unantastbar. Dies ist die beste Zeit, um:
- Intensiv in den Forschungsbaum zu investieren
- Gebäude zu errichten und aufzuwerten
- Ressourcen zu sammeln
- Die Grundlagen des Spiels zu erlernen
Vorbereitung auf Level 15+ Ab Level 15 öffnet sich die PvP-Welt. Wenn Sie bis dahin eine starke Basis aufgebaut haben, können Sie sich besser verteidigen und sind kein leichtes Ziel für erfahrene Spieler.
Tipp 4: Schiffsmanagement verstehen
Das Trockendock-System Jedes Schiff benötigt ein eigenes Trockendock. Zu Beginn erhalten Sie nur eines gratis und starten mit Ihrem ersten Schiff. Das zweite Trockendock wird durch Abschluss der „Kommandant“-Forschung freigeschaltet.
Geduld ist gefragt Sie können nicht beliebig Trockendocks bauen. Alle Gebäude und Forschungen sind miteinander verbunden. Für die „Kommandanten“-Forschung müssen Sie beispielsweise das OPS-Gebäude auf Level 17 bringen – was erst in der Spielmitte möglich ist.
Schiffsbau-Komplexität Jedes Schiff hat einen spezifischen Bauplan. Mit über 100 Schiffen im Spiel benötigen Sie entsprechend viele verschiedene Baupläne. Diese Blaupausen müssen Sie erst finden, bevor Sie das jeweilige Schiff bauen können.
Tipp 5: PvP clever angehen
Ab Level 15 können Sie andere Spieler angreifen – und werden selbst zum Ziel. Öffnen Sie die System-Karte und achten Sie auf die blauen Kreise um die Planeten: Jeder Kreis repräsentiert die Station eines Spielers.
Warum PvP wichtig ist:
- Wertvolle Ressourcen bei erfolgreichen Angriffen
- „Spieler-Truhen“ mit seltenen Items
- Kampferfahrung und taktisches Lernen
Wichtige Regel: Informieren Sie Ihre Allianz vor größeren Angriffen. Koordination verhindert Vergeltungsschläge und stärkt die Gemeinschaft.
Tipp 6: Ressourceneffizienz maximieren
Für Free-to-Play-Spieler: Konzentrieren Sie sich auf die PvE-Aspekte von Star Trek Fleet Command und maximieren Sie Ihre Ressourcen. Das mag zunächst weniger spektakulär klingen, hilft aber enorm auf lange Sicht.
Ressourcenquellen:
- Missionen abschließen
- Minen betreiben
- Handel mit anderen Spielern
- Event-Teilnahme
- Daily Goals erfüllen
Tipp 7: Events und Belohnungen nutzen
Events bieten erhöhte Raten für limitierte Einheiten oder S-Tier-Offiziere. Sparen Sie Ihre Ressourcen für Events, die Ihnen wichtige Charaktere oder Ausrüstung bringen.
Event-Strategie:
- Prüfen Sie das Event-Banner auf gewünschte Offiziere
- Sammeln Sie Ressourcen im Vorfeld
- Nutzen Sie Event-spezifische Boni maximal aus
- Koordinieren Sie mit Ihrer Allianz für Gruppen-Events
Fortgeschrittene Strategien
Server-Auswahl und Transfers
Zum Zeitpunkt der Artikelerstellung gibt es über 200 APAC-Server, 181 EU-Server und 57 US-Server. Obwohl Transfers auf frühere Server manchmal eingeschränkt sind, können Sie auf neuere Server wechseln. Manche Server sind als voll markiert und nicht verfügbar.
Forschungsbaum optimieren
Der Forschungsbaum ist komplex und verzweigt. Priorisieren Sie:
- Kommandanten-Forschung für zusätzliche Trockendocks
- Ressourcen-Effizienz-Forschungen
- Kampfstärke-Upgrades
- Warp-Technologie für schnellere Reisen
Crew-Kombinationen
Die richtige Kombination von Offizieren auf Ihren Schiffen kann den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen. Studieren Sie Offiziers-Synergien und passen Sie Ihre Crews an die jeweilige Mission an.
Technical Features und Plattformen
Cross-Platform-Gaming
Star Trek Fleet Command bietet echtes Cross-Platform-Play zwischen Mobile und PC. Nahtlose Cross-Progression ermöglicht es Spielern, zwischen Geräten zu wechseln, ohne Fortschritt zu verlieren.
PC-Vorteile:
- Größerer Bildschirm für bessere Übersicht
- Präzisere Steuerung
- Exklusive PC-Belohnungspakete für Anmeldungen
- Verbesserte Performance
Augmented Reality Features
Das Spiel bot ursprünglich AR-Features, die es ermöglichten, die USS Enterprise in Fußballfeldgröße in der realen Welt zu platzieren. Spieler konnten ihre Schiffe über ihr Zuhause oder den Park schweben lassen und Screenshots teilen.
Unity 6 Performance-Verbesserungen
Die Migration zu Unity 6 bringt signifikante Performance-Gewinne, besonders für ältere Geräte. Spieler profitieren von:
- Flüssigeren Animationen
- Schnelleren Ladezeiten
- Reduziertem Akkuverbrauch
- Stabileren Verbindungen
Monetarisierung und Free-to-Play-Modell
In-App-Käufe
Das Spiel bietet In-Game-Käufe von 4,99 bis 99,99 US-Dollar. Als Free-to-Play-Titel ist es jedoch möglich, ohne Geldausgaben erfolgreich zu sein – es erfordert lediglich mehr Zeit und strategische Planung.
Battle Pass System
Das Battle Pass-System bietet regelmäßig neue Belohnungen und wird durch Cross-Play zwischen PC und Mobile-Spielern verstärkt, was die Community weiter vernetzt.
Promo Codes
Regelmäßig werden Promo Codes veröffentlicht, die kostenlose Belohnungen bieten. Spieler sollten offizielle Social-Media-Kanäle (Facebook, Twitter, Discord, YouTube) im Auge behalten.
Community und Support
Offizielle Kanäle
- Offizielle Website: startrekfleetcommand.com
- Discord: Aktive Community mit Entwickler-Präsenz
- Facebook: Fast 100.000 Follower
- Support: scopely.helpshift.com
Star Trek Academy
Die offizielle Star Trek Academy bietet umfangreiche Guides zu:
- Offiziers-Fähigkeiten
- Schiffs-Statistiken
- Gameplay-Tipps
- Strategische Ratschläge
Community-Mods
Es existieren von Scopely sanktionierte Community-Mods für die PC-Version, die zusätzliche Features und Anpassungen bieten, ohne gegen die Nutzungsbedingungen zu verstoßen.
Häufige Anfängerfehler vermeiden
Fehler 1: Keine Allianz beitreten
Der größte Fehler: Das Spiel alleine spielen zu wollen. Ohne Allianz verpassen Sie massive Vorteile und verlangsamen Ihren Fortschritt erheblich.
Fehler 2: Zu früh ins PvP einsteigen
Ungeduld führt oft dazu, dass Spieler zu früh andere angreifen oder sich angreifbar machen. Nutzen Sie die geschützte Zeit vor Level 15 optimal.
Fehler 3: Ressourcen verschwenden
Unüberlegtes Ausgeben von Ressourcen für unwichtige Upgrades kann Sie später ausbremsen. Folgen Sie einem klaren Upgrade-Pfad.
Fehler 4: Events ignorieren
Events bieten die besten Belohnungen pro investierter Zeit. Sie zu ignorieren bedeutet, wertvolle Chancen zu verpassen.
Ausblick: Die Zukunft von Star Trek Fleet Command
60 Jahre Star Trek
2026 feiert Star Trek sein 60. Jubiläum. Die Entwickler haben bereits angekündigt, Updates zu liefern, die diesem Erbe gerecht werden und Erfahrungen bieten, die dieser Feier würdig sind.
Kontinuierliche Entwicklung
Die Entwickler haben sich verpflichtet, ein Spiel zu schaffen, das die Erwartungen übertrifft. Spieler-Feedback treibt die Evolution von Star Trek Fleet Command voran.
Neue Technologien
Mit der Migration zu moderneren Engines und Technologien wird das Spiel auch technisch weiter verbessert. Performance-Optimierungen und neue Features sind für die kommenden Jahre geplant.
Fazit: Ein Universum voller Möglichkeiten
Star Trek Fleet Command hat sich seit 2018 von einem mobilen Strategiespiel zu einem umfassenden Star Trek-Erlebnis entwickelt. Mit über 14 Milliarden Kämpfen, Hunderten Millionen Spielstunden und einer leidenschaftlichen Community hat das Spiel bewiesen, dass es mehr als nur ein weiteres Mobile Game ist.
Die kontinuierlichen Updates, die Integration fast der gesamten Star Trek-Historie und innovative Features wie die neue U.S.S. Dauntless zeigen, dass die Entwickler langfristig planen. Für 2025 stehen mit der Voyager-Feier, Section 31-Content und zahlreichen Gameplay-Verbesserungen spannende Monate bevor.
Ob Sie ein langjähriger Star Trek-Fan sind oder einfach nur ein solides Strategiespiel suchen – Star Trek Fleet Command bietet für jeden etwas. Mit den richtigen Strategien, einer guten Allianz und etwas Geduld können auch Einsteiger schnell Erfolge feiern und zum angesehenen Flottenkommandanten aufsteigen.
Die finale Grenze expandiert ständig – und die Reise hat gerade erst begonnen. Live Long and Prosper!
Wichtige Links:
- Offizielle Website: startrekfleetcommand.com
- Download iOS: App Store
- Download Android: Google Play
- PC-Version: Über offizielle Website verfügbar
- Support: scopely.helpshift.com
- Community Discord: Über die offizielle Website erreichbar
Hilfreiche Community-Ressourcen und Tools
Offizielle Kanäle und Communities
Offizieller Discord Server Der offizielle Star Trek Fleet Command Discord-Server hat über 122.000 Mitglieder und ist die beste Anlaufstelle für Echtzeit-Support, Event-Ankündigungen und Community-Austausch.
- Link: discord.com/invite/stfc
- Erste Anlaufstelle für neue Promo Codes
- Direkter Kontakt zu Community Managern
- Event-Koordination und Allianz-Suche
Reddit Community Das STFC-Subreddit auf reddit.com/r/startrekfleetcommand bietet Echtzeit-Code-Tests und Tipps sowie lebhafte Diskussionen zu Strategien und Updates.
- Detaillierte Strategie-Guides
- Community-erstellte Tutorials
- Promo Code Sharing
- Problem-Troubleshooting
Offizielle Social Media Kanäle Offizielle Community-Kanäle umfassen YouTube, Facebook, X (Twitter) und Instagram unter den Handles StarTrekFleetCommand bzw. @StarTrekFleet
- YouTube: youtube.com/channel/UCaPdLI1d-6LveN5w0kmtroA
- Facebook: facebook.com/StarTrekFleetCommand
- X/Twitter: @StarTrekFleet
- Instagram: @startrekfleetcommand
Datenbanken und Informationsseiten
STFC.space – Die umfassendste Datenbank STFC.space ist die größte Star Trek Fleet Command Informationsseite mit Daten zu Schiffen, Offizieren, Systemen, Gegnern, Forschung und mehr.
- Link: stfc.space
- Vollständige Schiffsdatenbank
- Offiziers-Stats und Synergien
- System-Übersichten mit Ressourcen
- Forschungsbaum-Visualisierung
- Hostile-Locations
Offizielle STFC Database Die offizielle Star Trek Fleet Command Database auf startrekfleetcommand.com bietet Informationen zu Schiffen, Systemen, Gebäuden, Forschung, Offizieren, Gegnern, Events und Missionen.
Star Trek Fleet Command Wiki (Fandom) Community-gepflegte Wiki mit detaillierten Informationen:
- Link: star-trek-fleet-command.fandom.com
- Missionsguides
- Forschungsbaum-Erklärungen
- Event-Historie
- Tipps und Tricks
1337 Wiki Alternative Wiki mit suchbarer Datenbank:
- Link: star-trek-fleet-command.1337wiki.com
- Systemdatenbank
- Mission Chains
- Alternative Darstellung der Spielinhalte
Rechner und Tools
Spock’s Club – Das ultimative Tool-Set Spock’s Club bietet verschiedene Tools für Star Trek Fleet Command-Süchtige, darunter Ressourcen-Kalkulatoren für Gebäude, Forschung und Schiffe sowie einen Battle Log Evaluator.
- Link: spocks.club
- Ressourcen-Kalkulator
- Build Calculator (berechnet tatsächliche Bau- und Reparaturkosten)
- Battle Log Analyzer
- Planungs-Tools mit Discord-Integration
- Beta-Testing-Phase für neue Features
Carnac’s Blueprint Calculator Carnac’s Blueprint Calculator zeigt an, wie bald Sie Schiffe wie Saladin, Augur oder Enterprise bauen können, inklusive Fraktions-Mining-Schiffen und G4-Schiffen.
- Link: carnacsguide.com/star-trek-fleet-command-blueprint-calculator
- Berechnet benötigte Zeit für Blueprint-Sammlungen
- Aktualisiert mit neueren Schiffen
- Hilfreich für langfristige Planung
PvP Target Range Finder Ein kostenloses interaktives Tool, das sofort das Minimum und Maximum der Angriffsreichweite berechnet, die Sie auf Ihrem Spielerlevel scannen, anvisieren und angreifen können.
- Link: pvptarget.com
- Cargo Calculator
- Players Guide
- Ideal für PvP-Planung
Jake’s STFC Tools Sammlung verschiedener Kalkulatoren:
- Link: stfc.azurewebsites.net
- Ship Calculator
- Player Tracker
- Research Calculator
- Verschiedene Spezialisierte Tools
STFCpro – Interaktive Galaxy Map Die interaktive Karte auf stfcpro.com zeigt die interessantesten Zonen für Spieler außerhalb der Deep Space-Phase.
- Link: stfcpro.com
- Interaktive Galaxiekarte
- Direktlinks zu spezifischen Systemen
- Ressourcen-Locations
- Navigation-Hilfe
Talking Trek: STFC Tools Download Die Seite bietet herunterladbare Worksheets, Charts, Tools und Kalender, darunter einen Mitigation Calculator, Mining Formulas, Officer Tools und Battle Log Parser.
- Link: talkingtrekstfc.com/p/downloadable-links
- Downloadbare Excel-Sheets
- Mining-Formeln
- Officer Tool by StewieDoo
- Battle Log Parser
- Scrapping Efficiency Calculator
- Voyager Data Sheet
Google Docs Community-Ressourcen
Die Community hat zahlreiche Google Docs mit wertvollen Informationen erstellt:
- All Missions and Chains: Komplette Missionsübersicht mit Chains
- Research Cost and Time: Detaillierte Forschungskosten-Tabellen
- Officer Stats: Umfassende Offiziers-Statistiken
- Base Time and Costs Calculator: Berechnung von Basiszeiten mit Buff-Levels
YouTube Content Creators
Zahlreiche Content Creator bieten Tutorials, Guides und Updates:
- Strategie-Videos für Anfänger und Fortgeschrittene
- Event-Coverage und Previews
- Ship Reviews und Crew-Kombinationen
- Live-Streams mit Q&A-Sessions
Community-Tipps zur Nutzung der Ressourcen
Promo Codes finden: Neue Codes werden typischerweise zuerst auf dem offiziellen Discord-Server veröffentlicht, gefolgt vom Reddit-Subreddit für Echtzeit-Tests. Scopely teilt Codes auch per E-Mail-Newsletter.
Scopely Account verknüpfen: Für Code-Einlösung und Cloud-Saves müssen Sie Ihren Scopely-Account mit dem Spiel verknüpfen. Dies ermöglicht auch Cross-Platform-Progress zwischen Mobile und PC.
Discord als Hauptquelle: Die meisten ernsthafte Spieler nutzen Discord als primäre Informationsquelle, da dort Updates am schnellsten erscheinen und direkter Austausch mit anderen Kommandanten möglich ist.
Tool-Kombination: Profispieler kombinieren typischerweise:
- STFC.space für Daten-Lookup
- Spock’s Club für Kalkulationen
- Discord für Community-Austausch
- Reddit für Strategie-Diskussionen
Wichtige Hinweise zu Community-Tools
Fan-Content Policy: Die meisten Community-Tools sind nicht von Scopely, Paramount oder CBS gesponsert oder spezifisch genehmigt, folgen aber der Scopely Fan Content Policy.
Daten-Aktualität: Bei größeren Updates kann es einige Tage dauern, bis Community-Datenbanken aktualisiert werden. Im Zweifelsfall die offizielle Datenbank konsultieren.
Tool-Sicherheit: Verwenden Sie nur etablierte, von der Community anerkannte Tools. Geben Sie niemals Ihr Passwort auf Drittseiten ein.
Letzte Aktualisierung: Oktober 2025