StarCraft Tabletop Miniatures Game

StarCraft Tabletop Miniatures Game: Blizzards RTS-Klassiker erobert 2026 den Tabletop

Legendäres RTS wird zum Tabletop-Erlebnis

Nach über einem Jahrzehnt ohne neues StarCraft-Videospiel bringt eine Kooperation zwischen Archon Studio und Blizzard Entertainment das beliebte Science-Fiction-Universum auf eine völlig neue Plattform. Das StarCraft Tabletop Miniatures Game soll am 31. März 2026 erscheinen – passend zum 28. Jahrestag des ursprünglichen StarCraft.

Die Ankündigung erfolgte am 26. März 2025 und verspricht eine authentische Umsetzung des strategischen Echtzeit-Gameplays in ein taktisches Miniaturenspiel. Für Fans der Serie und Tabletop-Enthusiasten gleichermaßen könnte dies das Highlight des Gaming-Jahres 2026 werden.

Die drei ikonischen Fraktionen im Miniatur-Format

Das Herzstück des Spiels bilden die drei legendären Fraktionen aus dem StarCraft-Universum:

  • Terran: Die menschliche Fraktion mit ihrer vielseitigen Technologie
  • Protoss: Die psionisch begabten Aliens mit fortschrittlicher Ausrüstung
  • Zerg: Der bio-organische Schwarm mit überwältigender Zahlenstärke

Jede Fraktion wird durch hochwertige Miniaturen im 32mm-Maßstab repräsentiert, vergleichbar mit Games Workshops Primaris Space Marines. Die Modelle basieren primär auf den Designs aus StarCraft II, könnten aber auch Elemente aus dem Original-StarCraft enthalten.

Hochwertige Produktion „Made in Poland“

Archon Studio setzt bei der Produktion auf bewährte Qualitätsstandards:

Materialien und Verarbeitung

  • High Impact Polystyrene (HIPS) für scharfe Details und Langlebigkeit
  • Unassemblierte Mehrteil-Bausätze für das klassische Hobby-Erlebnis
  • Anpassbare Modelle mit austauschbaren Köpfen, Armen und Effekten wie Mündungsfeuer
  • Transparente Flugständer für Lufteinheiten

Besonderheiten der Miniaturen

Das größte geplante Modell ist der mächtige Ultralisk der Zerg-Fraktion. Neben den Kampfeinheiten sind auch Geländestücke geplant, von denen einige bereits in der Starter-Box enthalten sein werden. Vorbemalte Miniaturen wird es nicht geben – der Fokus liegt auf dem traditionellen Modellbau-Hobby.

StarCraft Tabletop Miniaturen

Gameplay: Schnell erlernbar, schwer zu meistern

Das StarCraft Tabletop Miniatures Game zielt auf strategische Tiefe ohne überwältigende Komplexität ab:

Kern-Mechaniken

  • Kartenbasiertes Aktivierungssystem mit Initiative-Mechanik
  • Eigene Würfel statt komplexer Tabellen
  • Supply-Mechanik für graduelle Eskalation
  • 50/50-Verstärkungssystem für gestaffelte Truppenaufstellung

Spieldauer und Umfang

Eine Standard-Partie dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden – der Sweetspot für viele Spieler. Das Spiel ist als Skirmish-Game konzipiert, ähnlich Warhammer 40.000 Combat Patrol, aber skalierbar für größere Schlachten.

StarCraft Tabletop Miniatures Game

Entwicklung mit Herz und Expertise

Für Archon Studios Gründer CEO Jarek Ewertowski und COO Michał Pawlaczyk ist dieses Projekt besonders bedeutsam. „Die Geschichte von Archon Studio ist eng mit StarCraft verknüpft“, erklärt Ewertowski. „Es ist eine Ehre, dieses Universum als Miniaturenspiel auf den Tabletop zu bringen.“

Strenge Lizenzbestimmungen

Blizzard hat klare Vorgaben gestellt: Archon muss 1:1-Repliken der Spieleinheiten erstellen und darf ohne Genehmigung keine eigenständige Lore entwickeln. Diese Beschränkungen sorgen für Authentizität, könnten aber die kreative Freiheit einschränken.

Release-Timeline und Verfügbarkeit

Wichtige Termine

  • Q4 2025: Start der Vorbestellungen
  • Q1 2026: Erste Auslieferung
  • 31. März 2026: Offizieller Release
  • 2027: weitere StarCraft-Brettspiele folgen

Vertrieb und Sprachen

Das Spiel wird über den regulären Handel vertrieben – ohne Crowdfunding-Kampagne über Kickstarter oder Gamefound. Verfügbar wird es in mehreren Sprachen, darunter Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch, Polnisch und Koreanisch.

Marktposition und Konkurrenz

StarCraft reiht sich in den aktuellen Trend ein, beliebte Videospiel-IPs als Tabletop-Spiele umzusetzen. Nach dem Erfolg von Halo: Flashpoint und Fallout: Factions (beide 2024) könnte das StarCraft Miniatures Game den Markt für lizenzierte Tabletop-Spiele weiter stärken.

Zukunftspläne

Archon Studio denkt bereits über weitere Projekte nach. Neben den angekündigten StarCraft-Brettspielen für 2027 wurde sogar die Möglichkeit eines Warcraft Tabletop Games angedeutet.

Fazit: Vielversprechende Rückkehr eines Klassikers

Das StarCraft Tabletop Miniatures Game verspricht, die strategische Tiefe und den ikonischen Stil des PC-Klassikers erfolgreich auf den Tabletop zu übertragen. Mit der direkten Zusammenarbeit zwischen Archon Studio und Blizzard, hochwertigen Miniaturen und durchdachten Gameplay-Mechaniken könnte dies das Tabletop-Highlight 2026 werden.

Fans können sich auf der offiziellen Website für den Newsletter anmelden, um exklusive Einblicke in die Entwicklung und frühzeitige Spielvorschauen zu erhalten. Die Schlacht um den Koprulu-Sektor steht kurz davor, auf Tabletops weltweit zu beginnen.


Weitere Details zu Miniaturen und Gameplay-Mechaniken werden im Laufe des Jahres 2025 bekannt gegeben. Bleiben Sie dran für Updates zur heißerwarteten Tabletop-Umsetzung des RTS-Klassikers.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Teile ihn doch gerne in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Was können wir verbessern?

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.