Starfinder: Afterlight

Starfinder: Afterlight startet heute auf Kickstarter – Sci-Fantasy-RPG mit Star-Besetzung

Das in Barcelona ansässige Entwicklerstudio Epictellers Entertainment hat heute die Kickstarter-Kampagne für Starfinder: Afterlight gestartet. Das Sci-Fantasy-Rollenspiel basiert auf Paizos beliebtem Tabletop-Universum und soll 2026 im Early Access für PC via Steam erscheinen.

Hochkarätige Stimmenbesetzung unter der Leitung von Neil Newbon

Eine der größten Überraschungen des Projekts ist die beeindruckende Voice-Cast. Als Voice Director konnte das Studio Neil Newbon gewinnen, der durch seine Rolle als Astarion in Baldur’s Gate 3 internationale Bekanntheit erlangte. Die bereits bestätigten Sprecher lesen sich wie ein Who’s Who der Gaming-Branche:

  • Fred Tatasciore (Mass Effect, Overwatch) als Kole, ein Soldat
  • Inel Tomlinson (Dragon Age, Final Fantasy XVI) als Tycho, ein Operative
  • Melissa Medína (Warframe: 1999, Final Fantasy XIV) als Lu-323, ein Android-Envoy
  • James Alexander (Dragon’s Dogma II) als Sterling, ein Solarian
  • Carolina Ravassa (Overwatch, Dragon Age: The Veilguard) als Captain Khali

CEO und Co-Founder Ricard Pillosu zeigt sich begeistert: „Mit Neil Newbon als Voice Director und so talentierten Schauspielern, die die Charaktere zum Leben erwecken, ist es eine große Ehre. Wir haben noch mehr Cast-Mitglieder anzukündigen – bleibt gespannt!“

Erstes echtes Starfinder-Videospiel mit 2E-Regelwerk

Starfinder: Afterlight ist das erste vollwertige Party-basierte RPG im Starfinder-Universum und nutzt erstmals die Regeln der Second Edition für ein Videospiel. Spieler übernehmen die Rolle eines Crew-Mitglieds, dessen Kapitän spurlos verschwunden ist. Die Galaxie steht vor der Vernichtung, und nur eine bunt zusammengewürfelte Truppe ungewöhnlicher Helden kann das drohende Unheil noch abwenden.

Das rundenbasierte Kampfsystem implementiert Starfinders charakteristisches Drei-Aktionen-System und bietet sechs verschiedene Klassen: Soldier, Envoy, Operative, Mystic, Solarian und Witchwarper. Spieler können mit unzähligen strategischen Kombinationen experimentieren, während sie Ausrüstung sammeln und gegen alles von Hellknights bis zu digitalen Geistern kämpfen.

Entscheidungen mit Konsequenzen in einer verzweigten Story

Das Herzstück von Starfinder: Afterlight ist eine tiefgreifende, verzweigte Erzählung, in der jede Entscheidung zählt. Das Spiel verspricht 40 bis 60 Stunden Spielzeit für einen einzelnen Durchgang, wobei unterschiedliche Entscheidungen zu hunderten einzigartiger Pfade führen. Fraktionen erinnern sich an die Taten der Spieler, und Begleiter urteilen über moralische Entscheidungen.

Die Reise führt durch die gesamten Pact Worlds – von der Absalom Station bis zum Totenreich von Eox, von digitalen Göttern bis zu kosmischen Drachen. In diesem Universum, in dem Magie auf Technologie trifft, ist alles möglich.

Kickstarter-Kampagne bis 6. November

Die Crowdfunding-Kampagne läuft bis zum 6. November 2025. Ab 30 Euro im Early-Bird-Tier „Akitonian Citizen“ erhalten Unterstützer eine digitale Kopie des Spiels. Höhere Reward-Stufen bieten Zugang zur Closed Beta, die Möglichkeit, NPCs zu benennen, eigene Katzen ins Spiel zu integrieren oder individuelle Porträts erstellen zu lassen.

YouTube player

Erfahrenes Team mit AAA-Hintergrund

Epictellers Entertainment wurde von Veteranen der Spieleindustrie gegründet, deren Team an Titeln wie Crysis und Ryse: Son of Rome mitgearbeitet hat. Das Studio, das 2023 gegründet wurde und vollständig remote arbeitet, hat sich zum Ziel gesetzt, emotional mitreißende Geschichten zu erzählen. Starfinder: Afterlight ist ihr Debütprojekt und wird von Paizo unterstützt.

Die Entwickler zeigen sich überraschend entspannt bezüglich des Kickstarter-Erfolgs. Co-Founder Albert Jane verriet in einem Interview mit PC Gamer: „Ich habe ehrlich gesagt mehr Angst vor riesigem Erfolg als vor einem kleinen Misserfolg.“ Das Studio sieht die Kampagne nicht als verzweifelten Rettungsversuch, sondern als Möglichkeit, dem Spiel zusätzlichen Feinschliff zu verleihen.

Ausblick: Early Access 2026

Nach erfolgreicher Kickstarter-Kampagne plant Epictellers den Early-Access-Start für 2026 auf Steam. Das Spiel wird vollständige Mod-Unterstützung bieten und verschiedene Schwierigkeitsgrade für Story-Fokussierte bis zu taktischen Hardcore-Spielern bereitstellen.

Interessierte können das Spiel bereits auf Steam zur Wunschliste hinzufügen und der offiziellen Discord-Community beitreten. Weitere Updates gibt es auf den Social-Media-Kanälen des Studios auf Instagram, Bluesky, X und LinkedIn.


Verfügbarkeit: PC (Steam), Early Access 2026
Entwickler: Epictellers Entertainment
Publisher: Epictellers Entertainment
Unterstützung: Paizo Inc.
Genre: Party-basiertes RPG, Turn-Based Tactics, Sci-Fantasy
Kickstarter: Bis 6. November 2025

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Teile ihn doch gerne in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Was können wir verbessern?

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.