Das Expanse-Universum wird zum interaktiven Erlebnis
Die Fans der kultigen Sci-Fi-Serie „The Expanse“ dürfen sich freuen: The Expanse: Osiris Reborn bringt das geliebte Universum erstmals als AAA-Videospiel auf PC, PlayStation 5 und Xbox Series X/S. Entwickelt wird das Action-RPG von Owlcat Games, den Machern von Pathfinder und Warhammer 40,000: Rogue Trader.
Was ist The Expanse: Osiris Reborn?
The Expanse: Osiris Reborn ist ein story-getriebenes Third-Person Action-RPG, das im 24. Jahrhundert spielt. Als Pinkwater Security-Söldner geraten Sie auf dem Asteroiden Eros in eine tödliche Verschwörung, die das gesamte Sonnensystem erschüttern wird. Das Spiel kombiniert taktische Kämpfe mit einer tiefgreifenden Charakterentwicklung und bietet 20-30 Stunden packende Sci-Fi-Action. Es verspricht, der Mass Effect-Nachfolger zu werden, auf den Fans seit Jahren warten.
Spielumfang: 20-30 Stunden kompaktes Sci-Fi-Abenteuer
Bestätigte Spiellänge und Content-Umfang
Bei der Gamescom 2025 bestätigte Game Design Director Leonid Rastorguev in einem Interview mit WCCF Tech, dass The Expanse: Osiris Reborn „etwa die Länge von Clair Obscur: Expedition 33“ haben wird, was „20 bis 30 Stunden Gameplay“ bedeutet.
Producer Yuliya Chernenko ergänzte: „Es ist definitiv nicht so lang wie unsere vorherigen Spiele, aber es wird trotzdem emotionsgeladen sein.“ Diese fokussierte Spiellänge unterscheidet sich deutlich von Owlcats sonst 100+ Stunden langen Pathfinder-Titeln.
Umfangreicher Nebencontent erweitert die Spielzeit
Das Spiel bietet „eine Menge Nebencontent“ und ist „nicht linear story-getrieben“. Nach dem Eros-Vorfall steht das gesamte Sonnensystem zur Erkundung bereit. Spieler können zur Erde, Luna, Mars, Ceres Station, Ganymede und Io reisen – „da gibt es eine Menge Zeug“.
Für Mass Effect-Fans besonders interessant: Es gibt begleiterspezifische Inhalte, da „Begleiter unser Hauptfokus im Allgemeinen sind“. Diese Companion-Questlines können die Gesamtspielzeit erheblich verlängern.
Gameplay: Taktischer Weltraum-Shooter mit RPG-Tiefe
Charaktererstellung und Fraktionen
Das Herzstück von Osiris Reborn liegt in der umfangreichen Charakteranpassung. Spieler können ihren Captain aus drei verschiedenen Fraktionen wählen:
- Erdenbewohner (Earther): Vertreter der mächtigen Erde
- Marsianer: Technologisch fortschrittliche Krieger vom Mars
- Gürtler (Belter): Widerstandskämpfer aus dem Asteroidengürtel
Jede Fraktion bringt eigene Hintergrundgeschichten, Motivationen und Spielstile mit sich.
Taktische Third-Person-Kämpfe
Das Kampfsystem orientiert sich stark an Mass Effect, bietet aber eigene Innovationen:
- Deckungsbasierte Kämpfe in der Third-Person-Perspektive
- Zwei Begleiter kämpfen aktiv an Ihrer Seite
- Fernunterstützung durch weitere Crew-Mitglieder
- Echzeit-Kommandos für taktische Tiefe
- Spezialisierte Fähigkeiten wie wanddurchdringende Munition
Crew-Management und Beziehungen
Ihre Crew-Mitglieder sind mehr als nur Kampfunterstützung. Jeder Charakter bringt eine eigene Hintergrundgeschichte mit, und romantische Beziehungen sind ebenso möglich wie tiefe Freundschaften oder Rivalitäten. Ihre Entscheidungen beeinflussen direkt die Loyalität und Entwicklung Ihrer Mannschaft.

Story: Parallel zur TV-Serie durch das Sonnensystem
Zeitlicher Rahmen
Das Spiel spielt parallel zu den Ereignissen der ersten beiden Bücher bzw. den ersten 2,5 Staffeln der TV-Serie. Fans werden bekannte Orte, Charaktere und Ereignisse wiedererkennen, während Neueinsteiger eine eigenständige Geschichte erleben.
Bekannte Schauplätze erkunden
Osiris Reborn führt Sie zu ikonischen Orten des Expanse-Universums:
- Ceres Station: Das Herz des Gürtels
- Ganymede: Landwirtschaftszentrum des äußeren Systems
- Mars: Militärische Hochburg der MCRN
- Luna: Erdnäher Mond mit politischer Bedeutung
- Eros Station: Ihr verhängnisvoller Startpunkt
Entwicklung: Owlcat Games wagt den Sprung zu AAA
Von Pathfinder zu The Expanse
Owlcat Games aus Zypern ist bekannt für exzellente Top-Down-RPGs wie die Pathfinder-Serie. Mit Osiris Reborn wagt das Studio den Sprung zum ersten Third-Person-RPG mit AAA-Produktionswerten.
Mass Effect als Inspiration
Die Entwickler machen keinen Hehl daraus: Mass Effect ist die Hauptinspiration für Osiris Reborn. Fans der BioWare-Klassiker dürfen sich auf vertraute Gameplay-Elemente freuen:
- Tiefgreifende Charakterentwicklung
- Moralische Entscheidungen mit Konsequenzen
- Romantische Subplot-Linien
- Erkundung verschiedener Welten
- Taktische Squad-basierte Kämpfe
TV-Serie-Schauspieler kehren zurück
Ein besonderes Highlight: Mehrere Schauspieler aus der original Expanse-TV-Serie werden ihre Rollen im Spiel wieder aufnehmen und für authentische Vertonung sorgen.
Release und Plattformen: Wann kommt The Expanse: Osiris Reborn?
Aktuelle Release-Situation
Ursprünglich für 2026 geplant, haben die Entwickler den Release-Termin nach hinten verschoben. Owlcat Games möchte sich die nötige Zeit nehmen, um das bestmögliche Spielerlebnis zu liefern. Ein konkretes Veröffentlichungsdatum steht noch aus.
Verfügbare Plattformen
Das Spiel erscheint für:
- PC (Steam, Epic Games Store, GOG)
- PlayStation 5
- Xbox Series X/S
Founder’s Packs verfügbar
Bereits jetzt können interessierte Spieler Founder’s Packs auf der offiziellen Website erwerben und die Entwicklung unterstützen.
Technische Innovation: Next-Gen-Weltraum-Erlebnis
Beeindruckende Grafik
Osiris Reborn setzt neue Maßstäbe in der visuellen Darstellung:
- Erstklassige Charaktermodelle mit perfekter Lippensynchronisation
- Realistische Weltraum-Physik mit Echtzeit-Orbits
- Gedämpfter Sound im Vakuum für Authentizität
- Umfangreiche Umgebungszerstörung
Immersive Weltraum-Mechaniken
Das Spiel bietet einzigartige Weltraum-Features:
- Echtzeit-Rotation Ihres Schiffs im Orbit
- Physik-basierte Objektbewegung im Vakuum
- Detaillierte Darstellung verschiedener Gravitationsumgebungen
Warum Osiris Reborn das neue Mass Effect werden könnte
Die Mass Effect-Lücke füllen
Seit Mass Effect: Andromeda (2017) warten Fans auf einen würdigen Nachfolger der Legendary Edition. The Expanse: Osiris Reborn könnte diese Lücke perfekt füllen:
- Bewährte Gameplay-Formel mit modernen Verbesserungen
- Politisch komplexes Universum mit moralischen Grauzone
- Starke Charakterentwicklung und Crew-Beziehungen
- Weltraum-Setting mit realistischer Physik
Erwartungen der Community
Die Gaming-Community zeigt sich begeistert von den bisherigen Einblicken. Viele Expanse-Fans hoffen, dass ein erfolgreiches Spiel sogar zu einer Wiederbelebung der TV-Serie führen könnte.
Fazit: Ein Muss für Sci-Fi-RPG-Fans
The Expanse: Osiris Reborn hat das Potenzial, das definitive Sci-Fi-RPG der kommenden Jahre zu werden. Die Kombination aus bewährten Mass Effect-Mechaniken, dem geliebten Expanse-Universum und Owlcats Expertise für narrative RPGs verspricht ein außergewöhnliches Spielerlebnis.
Mit einer fokussierten Spielzeit von 20-30 Stunden plus umfangreichem Nebencontent bietet das Spiel die perfekte Balance zwischen Tiefe und Zugänglichkeit. Für Fans der Serie ist es die lang ersehnte Möglichkeit, selbst Teil des Expanse-Universums zu werden. RPG-Enthusiasten dürfen sich auf einen spirituellen Mass Effect-Nachfolger freuen, während Sci-Fi-Liebhaber eine der realistischsten Weltraum-Darstellungen in einem Videospiel erwarten können.