gametainment Zelda SkywardSwordHD KeyArt Square

The Legend of Zelda: Dreharbeiten zur Realverfilmung haben begonnen

Nintendo und Sony Pictures setzen mit der Zelda-Verfilmung neue Maßstäbe. Die Produktion läuft bereits in Neuseeland – mit zwei vielversprechenden Nachwuchstalenten in den Hauptrollen.

Nach dem überragenden Erfolg von „Der Super Mario Bros. Film“ (weltweit knapp 1,4 Milliarden Dollar Einspielergebnis) wagt sich Nintendo an das nächste große Franchise: „The Legend of Zelda“ wird zur epischen Realverfilmung. Und die Nachrichten überschlagen sich derzeit: Die Dreharbeiten haben offiziell begonnen.

Produktion in den legendären Kulissen von Mittelerde

Laut der Film & Television Industry Alliance wird der Zelda-Film seit dem 4. November 2025 in Wellington, Neuseeland gedreht. Die Wahl des Drehortes ist keine Überraschung: Regisseur Wes Ball betonte bereits in Interviews, dass sich der Film „geerdet“ und „real“ anfühlen solle, anstatt auf eine übermäßige Green-Screen-Nutzung zu setzen. Wellington ist als Drehort der „Herr der Ringe“-Trilogie weltberühmt und bietet die perfekte Kulisse für das magische Königreich Hyrule.

Die Dreharbeiten sollen bis April 2026 andauern, was dem Team knapp ein Jahr für die Postproduktion lässt, um den anvisierten Kinostart einzuhalten.

Das neue Gesicht von Link und Zelda

Eine der größten Fragen der Fangemeinschaft wurde im Juli 2025 beantwortet: Nintendo-Legende Shigeru Miyamoto verkündete offiziell, dass Link von Benjamin Evan Ainsworth und Zelda von Bo Bragason gespielt werden. Die Produktion setzt damit auf zwei noch relativ unbekannte Gesichter, die in ihre ikonischen Rollen hineinwachsen können.

Benjamin Evan Ainsworth ist vielen durch seine Rolle in Disneys „Pinocchio“ (2022) bekannt, während Bo Bragason in „The Radleys“ zu sehen war. Die Wahl überraschte einige Fans, die sich Hunter Schafer („Euphoria“) als Zelda gewünscht hatten. Doch die offiziellen Bilder zeigen: Beide Schauspieler verkörpern optisch perfekt die Essenz ihrer Charaktere.

Starbesetzung hinter der Kamera

Regie führt Wes Ball, bekannt für die „Maze Runner“-Trilogie und zuletzt „Planet der Affen: New Kingdom“. Als Produzenten sind Nintendo-Ikone Shigeru Miyamoto und Avi Arad (ehemaliger CEO der Marvel Studios) an Bord, das Drehbuch stammt von Derek Connolly, der bereits an „Jurassic World“ und „Pokémon Meisterdetektiv Pikachu“ arbeitete.

Die Finanzierung übernimmt zu über 50 Prozent Nintendo selbst, während Sony Pictures Entertainment als Co-Finanzier und weltweiter Vertrieb fungiert. Diese Konstellation zeigt, wie ernst Nintendo das Projekt nimmt und welche Kontrolle das Unternehmen über sein kostbares IP behält.

Die Handlung: Klassisch und episch

Die offizielle Projektzusammenfassung beschreibt Link als jungen Krieger, der das magische Königreich Hyrule vor dem skrupellosen Kriegsherrn Ganon beschützen muss. Dieser sucht nach der Triforce – einer alten Reliquie mit unbegrenzter Macht. Um ihn aufzuhalten, muss Link gegen monströse Kreaturen kämpfen, Verliese erkunden und Rätsel lösen.

Diese Beschreibung orientiert sich klar an der DNA der Videospielreihe, ohne sich zu sehr auf ein bestimmtes Zelda-Spiel festzulegen. Fans spekulieren bereits, welche ikonischen Kreaturen und Charaktere wie die Zora, die Goronen oder Figuren wie Navi im Film auftauchen werden.

Kinostart: Mai 2027

Ursprünglich war der 26. März 2027 als US-Starttermin angekündigt, doch der Film wurde aus „Produktionsgründen“ auf den 7. Mai 2027 verschoben. In Deutschland dürfte der Film traditionell einen Tag früher, also am 6. Mai 2027, anlaufen.

Die Verschiebung um wenige Wochen ist kein Grund zur Sorge – sie ist eher ein Zeichen dafür, dass Nintendo und Sony sich die Zeit nehmen, um ein qualitativ hochwertiges Produkt abzuliefern. Anders als viele Videospielverfilmungen der Vergangenheit scheint hier niemand gehetzt zu werden.

Große Erwartungen nach Mario-Erfolg

„Der Super Mario Bros. Film“ setzte 2023 neue Maßstäbe für Videospielverfilmungen und spielte weltweit fast 1,4 Milliarden Dollar ein. Doch Zelda ist ein anderes Kaliber: ernster, epischer, mythologischer. Die Frage ist nicht, ob der Film erfolgreich wird, sondern ob er dem Mythos der legendären Spielereihe gerecht werden kann.

Mit einem erfahrenen Regisseur, der passenden Location und zwei talentierten Nachwuchsdarstellern sind die Voraussetzungen jedenfalls vielversprechend. Die kommenden Monate werden zeigen, ob weitere Castingmeldungen folgen – insbesondere für die Rolle des Antagonisten Ganon.

Fazit: Die Reise nach Hyrule hat begonnen

Die Dreharbeiten laufen, die Vision steht, die Darsteller sind gefunden. „The Legend of Zelda“ könnte 2027 nicht nur ein weiterer Videospiel-Blockbuster werden, sondern möglicherweise eine neue Ära für Nintendos Kinoambitionen einläuten. Nach Mario und vor weiteren geplanten Projekten zeigt sich: Nintendo meint es ernst mit Hollywood.

Für Zelda-Fans heißt es nun: Geduld bewahren, die Fantheorie-Maschinen anwerfen und darauf hoffen, dass Link auch im Kino seine legendären drei Herzen nicht verliert.


Wichtigste Fakten im Überblick:

  • Kinostart: 6./7. Mai 2027 (Deutschland/USA)
  • Regie: Wes Ball
  • Hauptdarsteller: Benjamin Evan Ainsworth (Link), Bo Bragason (Zelda)
  • Drehort: Wellington, Neuseeland
  • Drehzeitraum: November 2025 bis April 2026
  • Produktion: Nintendo (>50%), Sony Pictures Entertainment
  • Drehbuch: Derek Connolly

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wann startet der Zelda-Film im Kino?

Der offizielle Kinostart für „The Legend of Zelda“ ist am 6. Mai 2027 in Deutschland und am 7. Mai 2027 in den USA.

Wer spielt Link im Zelda-Film?

Link wird von Benjamin Evan Ainsworth gespielt, der bereits in Disneys „Pinocchio“ (2022) zu sehen war.

Wer spielt Prinzessin Zelda?

Die Rolle der Prinzessin Zelda übernimmt die Schauspielerin Bo Bragason, bekannt aus „The Radleys“.

Wo wird der Zelda-Film gedreht?

Die Dreharbeiten finden in Wellington, Neuseeland statt – derselben Location, die für die „Herr der Ringe“-Trilogie genutzt wurde.

Wer führt Regie beim Zelda-Film?

Wes Ball führt Regie. Er ist bekannt für die „Maze Runner“-Trilogie und „Planet der Affen: New Kingdom“.

Wann haben die Dreharbeiten begonnen?

Die Produktion startete am 4. November 2025 und soll bis April 2026 dauern.

Wer produziert den Zelda-Film?

Der Film wird von Nintendo (über 50% Finanzierung) und Sony Pictures Entertainment produziert. Shigeru Miyamoto (Zelda-Schöpfer) und Avi Arad fungieren als Produzenten.

Wurde der Film verschoben?

Ja, der ursprüngliche Starttermin war der 26. März 2027. Aus Produktionsgründen wurde der Film auf den 7. Mai 2027 verschoben.

Worum geht es im Zelda-Film?

Link, ein junger Krieger, muss das Königreich Hyrule vor dem Kriegsherrn Ganon beschützen, der nach der Triforce sucht – einer Reliquie mit unbegrenzter Macht.

Ist der Zelda-Film animiert oder ein Live-Action-Film?

Es handelt sich um einen Live-Action-Film (Realverfilmung) mit echten Schauspielern, keine Animation.


Quellenangaben und weiterführende Informationen

Primärquellen:

  • Nintendo Today App (offizielle Ankündigungen)
  • Shigeru Miyamoto via X/Twitter (Casting-Ankündigung vom 16. Juli 2025)
  • Film & Television Industry Alliance (Produktionsdaten)

Verifizierte Daten (Stand: November 2025):

  • Produktionsstatus: Aktiv (seit 4. November 2025)
  • Casting: Offiziell bestätigt durch Nintendo
  • Kinostart: Offiziell bestätigt für Mai 2027
  • Drehort: Wellington, Neuseeland (verifiziert)

Kontext zur Zelda-Franchise:

  • Erstes „The Legend of Zelda“-Spiel: 1986 erschienen
  • Anzahl der Hauptspiele: Über 19 Titel in der Hauptreihe
  • Neueste Spiele: „Breath of the Wild“ (2017), „Tears of the Kingdom“ (2023)
  • Franchise-Erfolg: Über 150 Millionen verkaufte Spiele weltweit

Vergleichsprojekte:

  • „Der Super Mario Bros. Film“ (2023): 1,4 Milliarden Dollar weltweites Einspielergebnis
  • „Super Mario World“ (Sequel): Kinostart April 2026

Über diesen Artikel

Erstveröffentlichung: 11. November 2025 Letzte Aktualisierung: 11. November 2025 Quelle: GAMEtainment.net Sprache: Deutsch Region: Deutschland, DACH-Raum Themenbereich: Gaming-News, Film-News, Nintendo, Videospiel-Verfilmungen

Recherche-Basis: Offizielle Nintendo-Ankündigungen, verifizierte Branchenquellen, Produktionsdatenbanken

Dieser Artikel wird bei neuen Entwicklungen aktualisiert.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Teile ihn doch gerne in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Was können wir verbessern?

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.