Valor Mortis

Valor Mortis: Ghostrunner-Entwickler kündigen revolutionäres First-Person Soulslike für 2026 an

Die Macher von Ghostrunner wagen sich in neue Gefilde: One More Level hat auf der Gamescom 2025 ihr neues Projekt „Valor Mortis“ enthüllt – ein First-Person Soulslike RPG, das 2026 für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X|S erscheinen soll.

Napoleonisches Europa wird zum Horror-Schauplatz

Valor Mortis entführt Spieler in ein alternatives Europa des 19. Jahrhunderts, wo eine mysteriöse Substanz namens „Nephtoglobin“ gefallene Soldaten in monströse Abscheulichkeiten verwandelt. Als William, ein wiederbelebter Soldat der Grande Armée Napoleons, müssen Spieler mit übernatürlichen Kräften gegen korrumpierte Kameraden kämpfen.

Die düstere Atmosphäre verspricht eine einzigartige Mischung aus historischem Setting und Fantasy-Horror, die sich deutlich von bisherigen Soulslike-Titeln abhebt.

YouTube player

Erstes First-Person Soulslike seiner Art

Was Valor Mortis besonders macht, ist die First-Person-Perspektive – eine radikale Abkehr von der traditionellen Third-Person-Ansicht, die das Soulslike-Genre definiert. Diese Perspektive sorgt für mehr Immersion und erhöht die Spannung in jedem Kampf erheblich, da Spieler nur sehen können, was direkt vor ihnen liegt.

Gameplay-Features im Überblick:

  • Dual-Wielding-Kampfsystem mit Nah- und Fernwaffen
  • Spezielle Fähigkeiten namens „Transmutations“
  • Klassische Soulslike-Mechaniken: Parieren, Ausweichen, brutale Finisher
  • Metroidvania-inspirierte Levelgestaltung
  • Charakterprogression durch das Meistern übernatürlicher Kräfte

One More Level setzt auf bewährte Stärken

„Mit Valor Mortis wollten wir etwas Neues und Originelles ausprobieren – eine dunklere Erfahrung, während wir den Spielern immer noch eine echte Herausforderung bieten“, erklärt Szymon Bryla, CEO von One More Level. Das polnische Studio baut dabei auf den Erfahrungen mit Ghostrunner auf, verlangsamt aber das Tempo zugunsten methodischerer, präziserer Kämpfe.

Trotz der Genre-Verschiebung bleibt der charakteristische One More Level-Stil erkennbar, besonders bei Ausweich- und Parrier-Mechaniken, die an Ghostrunner II erinnern.

Publisher-Partnership und Release-Pläne

Für die Veröffentlichung arbeitet One More Level mit Publisher Lyrical Games zusammen. Das Spiel wird 2026 für PC über Steam, PlayStation 5 und Xbox Series X|S erscheinen.

Aktuelle Möglichkeiten für Spieler:

  • Steam-Wishlist bereits verfügbar
  • Demo war auf der PAX West 2025 spielbar
  • Geschlossener Playtest in Planung für die Wochen nach der Gamescom

Erste Eindrücke überzeugen

Trotz des Pre-Alpha-Status zeigten erste Hands-On-Berichte von der Gamescom sehr positive Reaktionen. Besonders die ungewöhnliche First-Person-Perspektive sorgt für Aufregung in der Gaming-Community, da sie dem etablierten Soulslike-Format eine völlig neue Dimension verleiht.

Game Director Radosław Ratusznik betont, dass die langsamere Spielgeschwindigkeit es den Spielern ermöglicht, die visuellen Details zu würdigen, die in den schnellen Ghostrunner-Titeln oft übersehen wurden.

Fazit: Mut zur Innovation

Mit Valor Mortis wagt One More Level einen mutigen Schritt in unbekanntes Terrain. Die Kombination aus napoleonischem Setting, übernatürlichen Elementen und der innovativen First-Person-Perspektive könnte dem Soulslike-Genre neue Impulse geben.

Ob sich das Experiment bewährt, wird sich 2026 zeigen – doch die ersten Eindrücke stimmen optimistisch, dass hier ein echter Genre-Erneuerer entstehen könnte.


Valor Mortis erscheint 2026 für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X|S. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Wishlist-Eintragung finden sich auf der offiziellen Steam-Seite.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Teile ihn doch gerne in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Was können wir verbessern?

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.