VITURE Luma

VITURE revolutioniert XR-Markt: Luma-Serie und „The Beast“ angekündigt

VITURE läutet eine neue Ära im XR-Segment ein: Der kalifornische Hersteller hat heute gleich vier neue Modelle seiner Luma-Serie vorgestellt, die zwischen Juli und Oktober 2025 auf den Markt kommen werden. Mit Preisen von 399 bis 599 US-Dollar und dem Flaggschiff „The Beast“ für 549 Dollar deckt VITURE erstmals das gesamte Spektrum von Einsteigern bis zu professionellen Enterprise-Anwendern ab.

Die Luma-Serie: 50% schärfer als der Vorgänger

Mit der Luma-Serie verspricht VITURE einen Quantensprung in der Display-Qualität. Alle vier Modelle setzen auf Sony Micro-OLED-Panels mit 1920 × 1200 Pixeln pro Auge und sollen eine um 50% höhere Schärfe als die erfolgreiche VITURE Pro bieten. Die Helligkeit wurde je nach Modell auf bis zu 1250 Nits gesteigert und lässt sich in neun Stufen regulieren – selbst bei direkter Sonneneinstrahlung sollen Inhalte klar erkennbar bleiben.

Ein weiterer Fortschritt: Die Displays bieten laut VITURE über die gesamte Fläche hinweg Edge-to-Edge-Schärfe ohne Farbsäume oder Verzerrungen an den Rändern – ein Problem, das frühere Display-Brillen-Generationen plagten.

YouTube player

VITURE Luma Pro: Sofort verfügbar für Gamer

Die VITURE Luma Pro XR Glasses sind ab heute für 499 US-Dollar erhältlich und richten sich primär an Gaming-Enthusiasten. Das Modell bietet ein virtuelles 152-Zoll-Display mit 52° Sichtfeld und 4K-ähnlicher 1200p-Auflösung bei 120 Hz Bildwiederholrate.

Die wichtigsten Features der Luma Pro:

  • Dynamische RGB-Beleuchtungseffekte im Rahmen – eine Weltneuheit bei XR-Brillen
  • Elektrochromatische Abdunklung per Knopfdruck
  • Magnetische Nasenpads zum einfachen Austausch
  • Frontkamera für einfache räumliche Interaktionen
  • Myopie-Anpassung bis -4,0 Dioptrien
  • Harman Audio mit räumlichem Klang
  • Zwei Größen verfügbar (Regular und Large)

Die Luma Pro wurde speziell für die Nintendo Switch 2, Steam Deck, PlayStation, Xbox und PC optimiert und unterstützt sowohl kabelgebundene als auch kabellose Verbindungen über das optionale Mobile Dock.

VITURE Luma: Der erschwingliche Einstieg

Das Basismodell VITURE Luma wird ab September für 399 US-Dollar erhältlich sein und positioniert sich als günstigster Zugang zur neuen Generation. Trotz des niedrigeren Preises bietet die Luma ein beeindruckendes virtuelles 146-Zoll-Display mit 50° Sichtfeld und 1000 Nits Helligkeit.

Was die Luma bietet:

  • 120 Hz Bildwiederholrate
  • 3DoF-Unterstützung über Software
  • Native 3D-Videowiedergabe
  • Myopie-Anpassung bis -6,0 Dioptrien (Rekord in der Serie)
  • Elektrochromatische Linsen
  • USB-C-Direktverbindung
  • Neue flexible Bügel mit verstellbarem Winkel

Die Luma verzichtet auf integrierte Kameras, bietet aber über zusätzliche Software-Lösungen und optionale Zwischengeräte dennoch Bewegungserkennung.

VITURE Luma Ultra: Enterprise trifft Innovation

Ab August wird die VITURE Luma Ultra für 599 US-Dollar verfügbar sein – das erste VITURE-Modell, das sich gezielt an professionelle und Enterprise-Anwender richtet.

Enterprise-Features der Luma Ultra:

  • Triple-Kamera-System (RGB + zwei Tiefensensoren)
  • Hardware-6DoF-Tracking für präzise Kopfbewegungserkennung
  • Gestensteuerung für freihändige Bedienung
  • 1250 Nits Helligkeit (höchste in der Serie)
  • Integriertes Mikrofon für Kommunikation
  • AI-Integration für intelligente Funktionen
  • 152-Zoll-Display mit 52° Sichtfeld

VITURE arbeitet bereits mit Partnern wie NVIDIA, Harvard und Stanford zusammen, um die Luma Ultra für Anwendungsfälle wie KI-Training, virtuelle Raumbegehungen und räumliche Zusammenarbeit zu optimieren. Das Gerät unterstützt Windows, Mac und die VITURE Pro Neckband-Workflows, mit geplanter mobiler Unterstützung in der Zukunft.

„The Beast“: VITUREs neues Flaggschiff

Im Oktober folgt dann das Highlight der Ankündigung: „The Beast“ wird für 549 US-Dollar das neue Flaggschiff von VITURE und verspricht die beeindruckendsten Spezifikationen der gesamten Serie.

Was „The Beast“ zum Beast macht:

  • Gigantisches 173-Zoll-Display (größtes in der Serie)
  • 58° Sichtfeld – deutlich weiter als die Konkurrenz
  • 1250 Nits Helligkeit mit Sonys neuester Micro-OLED-Technologie
  • Hardware-integriertes 3DoF-Tracking mit ultraniedriger Latenz
  • VisionPair™ Display-Customization – vollständig anpassbare Bildschirmgröße
  • Prism-Optik für besonders scharfe Kanten
  • Premium-Vollmetall-Gehäuse aus Aluminium-Magnesium-Legierung
  • Dynamische elektrochromatische Tönungssteuerung
  • Integrierte RGB-Kamera und Mikrofon
  • 3DoF-Audio für räumlichen Sound

Anders als die anderen Modelle verzichtet „The Beast“ auf optische Dioptrien-Korrektur und setzt stattdessen auf austauschbare Einlagen für Brillenträger. Der Fokus liegt klar auf maximaler Bildqualität und Immersion.

Neue Design-Philosophie

Alle Luma-Modelle teilen eine überarbeitete Design-Sprache mit transluzenten, futuristischen Rahmen in Premium-Qualität. Die Brillen sind deutlich leichter als VR-Headsets (78-85 Gramm je nach Modell) und wurden für ganztägiges Tragen optimiert.

Die verstellbaren Bügel mit flexiblen Enden passen sich verschiedenen Kopfformen an, während die magnetischen Nasenpads einen schnellen Austausch für optimalen Komfort ermöglichen.

SpaceWalker: Das Software-Ökosystem

VITURE hat auch seine SpaceWalker-App weiterentwickelt, die nun auf iOS, Android, macOS und Windows verfügbar ist. Die App ermöglicht:

  • Multi-Screen-Workflows mit bis zu drei virtuellen Displays
  • 1-Click-3D-Konvertierung in Echtzeit (Weltneuheit)
  • Enhanced 3DoF für stabilere Bildschirmplatzierung
  • Immersive 3D-Wiedergabe
  • Spatial Video Support für iPhone 15/16
  • VR-Video-Unterstützung
  • Ultrawide-Display-Modi

Technischer Vergleich der Modelle

Feature Luma Luma Pro Luma Ultra The Beast
Preis $399 $499 $599 $549
Verfügbarkeit September Juli August Oktober
Display 146″ 152″ 152″ 173″
Sichtfeld 50° 52° 52° 58°
Helligkeit 1000 Nits 1000 Nits 1250 Nits 1250 Nits
Kameras Keine RGB RGB + 2x Tiefe RGB
Tracking 3DoF (SW) 3DoF (SW) 6DoF (HW) 3DoF (HW)
Zielgruppe Einsteiger Gamer Enterprise Power-User

Kompatibilität und Ökosystem

Alle Luma-Modelle sind kompatibel mit:

  • iPhone 16/15 (direkt via USB-C)
  • Android-Smartphones mit DisplayPort über USB-C
  • Nintendo Switch / Switch 2 (mit Mobile Dock)
  • Steam Deck, ROG Ally
  • PlayStation 5, Xbox Series X/S
  • MacBook, Windows-PCs
  • iPad und andere Tablets

Für ältere iPhones mit Lightning-Anschluss bietet VITURE entsprechende Adapter an.

Unsere Erfahrungen mit VITURE-Brillen

Sie möchten wissen, wie sich VITURE-Brillen im Alltag schlagen? Wir haben bereits mehrere Generationen getestet:

In unserem ausführlichen Test der VITURE One XR-Brille haben wir das ursprüngliche Modell intensiv unter die Lupe genommen. Die Luma-Serie baut auf dieser bewährten Basis auf und erweitert sie um zahlreiche Innovationen.

Auch zur direkten Vorgängergeneration, der VITURE Pro XR Glasses, haben wir einen ausführlichen Artikel verfasst. Die Luma-Serie bietet gegenüber der Pro nochmals 50% schärfere Displays und erweiterte Features – vor allem die Luma Ultra mit ihren AR-Funktionen setzt neue Maßstäbe.

100 Millionen Dollar Finanzierung

Die Ankündigung der Luma-Serie kommt nicht von ungefähr: VITURE hat kürzlich zwei weitere Series-B-Finanzierungsrunden abgeschlossen und insgesamt 100 Millionen US-Dollar eingesammelt. Diese beeindruckende Investition unterstreicht das Vertrauen führender Technologie-Investoren in VITUREs Vision und Produktstrategie.

Die Mittel sollen in drei Bereiche fließen:

  1. Globale Expansion – Ausbau in wichtige Einzelhandels- und Vertriebsnetze
  2. Enterprise-Wachstum – Erweiterung von XR in Produktivitäts- und Kollaborationsanwendungen
  3. Next-Generation-Innovation – Weiterentwicklung von Hardware- und Software-Ökosystemen mit KI-gestütztem XR

VITURE hat bereits Partnerschaften mit Best Buy, AT&T, Micro Center und B&H Photo geschlossen, mit weiteren Ankündigungen in naher Zukunft.

Marktpositionierung und Konkurrenz

Mit der Luma-Serie tritt VITURE in direkte Konkurrenz zu Xreal und dessen One-Serie. Während beide Hersteller auf Display-Brillen für Medienkonsum setzen, positioniert sich VITURE mit der Luma Ultra erstmals auch im professionellen Enterprise-Segment – ein Bereich, den die Konkurrenz bisher weitgehend ignoriert hat.

Auch gegen etablierte Tech-Giganten wie Google, Samsung und Apple, die alle an eigenen XR-Lösungen arbeiten, setzt VITURE ein klares Statement: Während die großen Hersteller noch entwickeln, liefert VITURE bereits heute marktreife, erschwingliche Produkte mit überzeugender Technologie.

Auszeichnungen und Anerkennung

VITURE kann bereits auf eine beeindruckende Auszeichnungsliste zurückblicken:

  • TIME’s Best Inventions 2022
  • CES 2023 Innovation Award Honoree
  • iF Design Award 2023
  • Red Dot Winner 2023
  • Good Design Award 2023
  • Fast Company Innovation by Design Award 2022

Die Luma-Serie wurde von Kritikern bereits vor dem Launch enthusiastisch aufgenommen und könnte diese Erfolgsserie fortsetzen.

Fazit: Eine neue Ära für XR-Brillen

Mit der Luma-Serie und „The Beast“ demonstriert VITURE eindrucksvoll, wie ausgereift und vielseitig XR-Brillen im Jahr 2025 sein können. Die gestaffelte Markteinführung mit vier verschiedenen Modellen ermöglicht es jedem Interessenten, die passende Brille für sein Budget und seine Anforderungen zu finden.

Besonders beeindruckend: VITURE schafft es, die Preise trotz deutlich verbesserter Technologie stabil zu halten oder sogar zu senken. Die Luma für 399 Dollar bietet Features, für die man vor zwei Jahren noch deutlich mehr bezahlt hätte.

Ob sich die Luma-Serie gegen die etablierte Konkurrenz durchsetzen kann, wird sich in den kommenden Monaten zeigen. Die technischen Spezifikationen und das durchdachte Ökosystem lassen jedoch vermuten, dass VITURE 2025 zu einem der wichtigsten Player im XR-Markt werden könnte.

Verfügbarkeit:

  • Luma Pro: Ab sofort bestellbar (Auslieferung Juli 2025)
  • Luma Ultra: Vorbestellung möglich (Auslieferung August 2025)
  • Luma: Vorbestellung möglich (Auslieferung September 2025)
  • The Beast: Vorbestellung möglich (Auslieferung Oktober 2025)

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden sich auf der offiziellen VITURE-Website unter www.viture.com.


Über VITURE: VITURE wurde 2021 von ehemaligen Google- und Apple-Mitarbeitern gegründet und hat sich zum führenden Innovator im Bereich XR-Brillen entwickelt. Mit Hauptsitzen in San Francisco und Beijing fokussiert sich das Unternehmen auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Consumer-XR-Geräten im Premium-Segment.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Teile ihn doch gerne in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Was können wir verbessern?

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.