Mit der Rückkehr von Warhammer: The Old World erleben Spieler eine neue Ära des klassischen Fantasy-Tabletops. Das Spiel spielt Jahrhunderte vor der Belagerung von Praag und bringt die legendäre Alte Welt in ihrer Blütezeit zurück. Hier ist ein umfassender Überblick über alle verfügbaren Fraktionen, die in diesem epischen Setting um die Vorherrschaft kämpfen.
Die Kernfraktionen
Diese neun Fraktionen stehen im Mittelpunkt der Erzählung von The Old World und erhalten neue Miniaturen sowie vollständige Unterstützung:
Das Imperium (Empire of Man)
Das Imperium ist das größte Menschenreich der Alten Welt, gegründet von Sigmar Heldenhammer. Dieses weitläufige und mächtige Reich besteht aus verschiedenen Provinzen, die oft durch jahrhundertelange Bürgerkriege gespalten sind. Die Armeen des Imperiums marschieren mit disziplinierten Soldaten zu Fuß und zu Pferd in die Schlacht, unterstützt von mächtigen Artilleriegeschützen, dampfbetriebenen Kriegsmaschinen und talismantragenden Magiern.
Berühmte Charaktere:
- Magnus der Fromme – Der legendäre Kaiser, der das Imperium wiedervereinte und den Großen Krieg gegen das Chaos gewann
- Sigmar Heldenhammer – Der Gründer des Imperiums und spätere Gott der Menschen
- Valten – Der wiedergeborene Sigmar in Menschengestalt
- Kurt Helborg – Reiksmarshal und Anführer der Reiksguard
Besondere Einheiten:
- Reiksguard – Die Elite-Ritterschaft des Kaisers auf gepanzerten Streitrössern
- Greatswords – Elitekämpfer mit Zweihandschwertern und schwerer Rüstung
- Steam Tank – Dampfbetriebene Kriegsmaschinen mit Kanonen
- Griffon – Mächtige geflügelte Kreaturen als Reittiere für Helden
- Flagellanten – Fanatische Büßer, die ohne Rücksicht auf Verluste kämpfen
- Helblaster Volley Gun – Mehrläufige Pulverkanone für Sperrfeuer
Königreich Bretonia (Kingdom of Bretonnia)
Westlich des Imperiums liegt das ritterliche Reich Bretonia. Diese edle Nation wird von heldenhaften Rittern regiert, die der Dame des Sees dienen. Bretonische Armeen bestehen aus gepanzerten Rittern auf mächtigen Streitrössern, unterstützt von Scharen von Bogenschützen und Bauernkriegern.
Berühmte Charaktere:
- Gilles le Breton – Der erste und größte König Bretonias, der als erster vom Gral trank
- Louen Leoncoeur – Der amtierende König und Champion der Dame des Sees
- Repanse de Lyonesse – Die legendäre Hirtin, die ihre Ritter zum Sieg über die Chaoskrieger führte
- Die Fay Enchantress – Mystische Vertreterin der Dame des Sees
Besondere Einheiten:
- Gralsritter – Elite-Kavallerie mit mystischen Kräften nach dem Trinken vom Gral
- Knights Errant – Junge Ritter auf ihrer ersten Queste
- Pegasus Knights – Ritter auf geflügelten Pferden für Luftangriffe
- Trebuchet – Mächtige Belagerungswaffen erfunden in Lyonesse
- Men-at-Arms – Disziplinierte Fußsoldaten als Rückgrat der Armee
- Peasant Bowmen – Bogenschützen aus dem gemeinen Volk
Karaz Ankor (Zwerge)
In den Weltrandgebirgen und Grauen Bergen lebt das stolze Volk der Zwerge. Diese meisterhaften Handwerker und unnachgiebigen Krieger haben eine reiche Geschichte voller Kriege und Tragödien hinter sich, die ihren Willen nur noch weiter gestählt hat. Zwergische Armeen verlassen sich auf schwer gerüstete Infanterie, mächtige Kriegsmaschinen und ihre legendäre Sturheit.
Berühmte Charaktere:
- Thorgrim Grudgebearer – Der Hohe König der Zwerge
- Gotrek Gurnisson – Legendärer Trollslayer
- Ungrim Ironfist – Der Slayer-König von Karak Kadrin
- Josef Bugman – Berühmter Braumeister und Ranger
Besondere Einheiten:
- Ironbreakers – Elite-Infanterie in Gromril-Rüstung mit unerschütterlicher Moral
- Hammerer – Veteranen-Garde mit großen Kriegshämmern
- Slayers – Todessuchende Krieger mit gefärbten Mohikaner-Frisuren
- Gyrocopter – Dampfbetriebene Flugmaschinen für Aufklärung und Bombardierung
- Organ Gun – Mehrläufige Kanone für verheerende Sperrfeuer
- Runelords – Meister der Runenmagie und uralten Schmiedekunst
Reiche der Hochelfen (High Elf Realms)
Die Hochelfen von Ulthuan sind eine der mächtigsten Rassen der Welt. Trotz ihrer Arroganz stehen sie an vorderster Front im Kampf gegen das Chaos. Ihre Armeen bestehen aus hochtrainierten Kriegern mit blitzschnellen Reflexen, edlen Rittern auf Einhörnern und exotischen Einheiten wie löwengezogenen Streitwagen.
Berühmte Charaktere:
- Tyrion – Verteidiger von Ulthuan und größter Krieger der Hochelfen
- Teclis – Erzmagier und mächtigster Zauberer der Hochelfen
- Prince Imrik – Drachenprinz von Caledor
- Alith Anar – Der Schattenkönig, Meister der Guerillakriegführung
Besondere Einheiten:
- Phoenix Guard – Stille Tempelwächter mit mystischen Kräften
- Dragon Princes – Elite-Kavallerie auf Einhörnern aus Caledor
- White Lions – Leibgarde des Phönixkönigs mit großen Äxten
- Eagle Claw Bolt Thrower – Präzise Repetier-Armbrüste
- Lothern Sea Guard – Vielseitige Kämpfer mit Speeren und Bögen
- Star Dragon – Uralte Drachen als mächtigste Reittiere
Waldelfenreiche (Wood Elf Realms)
In den düsteren Tiefen des großen Waldes von Athel Loren leben die geheimnisvollen Waldelfen. Diese Verwandten der Hochelfen haben sich vollständig der Natur verschrieben und verteidigen ihre Wälder mit tödlicher Präzision.
Berühmte Charaktere:
- Orion – Der König im Wald, Inkarnation des Jägers
- Ariel – Die Königin der Waldelfen und mächtigste Zauberin
- Durthu – Uralter Treeman Ancient und Beschützer des Waldes
- Araloth – Herr der Fäuste und Champion Orions
Besondere Einheiten:
- Glade Guard – Elite-Bogenschützen mit tödlicher Präzision
- Wild Riders – Berittene Waldläufer auf Hirschstieren
- Treemen – Lebende Bäume als mächtige Kämpfer
- Dryads – Baumgeister mit unnatürlicher Wendigkeit
- Waywatchers – Meisterspione und Scharfschützen
- Great Eagle – Riesenadler als Späher und Störtruppen
Stämme der Orks und Goblins (Orc & Goblin Tribes)
Aus den verlassenen Ödlanden und hohen Mooren strömen endlose Horden grüner Krieger. Die Ork- und Goblinstämme sind eine ständige Bedrohung für die zivilisierten Völker. Ihre Armeen sind chaotisch und unberechenbar, aber in ihrer schieren Masse und brutalen Wildheit liegt eine furchtbare Macht.
Berühmte Charaktere:
- Grimgor Ironhide – Der größte Ork-Warlord aller Zeiten
- Skarsnik – Warlord der Nachtgoblins und Herr der Eight Peaks
- Grom der Pausbäckige – Legendärer Goblin-Kriegsherr
- Azhag der Vernichter – Ork-Warlord mit einer verfluchten Krone
Besondere Einheiten:
- Black Orcs – Elite-Orks in schwerer Rüstung mit eiserner Disziplin
- Trolls – Regenerierende Monster mit enormer Stärke
- Giant – Kolossale Riesen als lebende Belagerungswaffen
- Fanatics – Wahnsinnige Nachtgoblins mit riesigen Kugel und Kette
- Squig Hoppers – Goblins auf springenden Squig-Bestien
- Rock Lobber – Primitive aber effektive Steinschleudern
Krieger des Chaos (Warriors of Chaos)
Aus dem eisigen Norden marschieren die gefürchteten Krieger des Chaos – gnadenlose Killer von übernatürlicher Stärke und Kampfkraft. Diese gepanzerten Barbaren dienen den Dunklen Göttern und führen eisengepanzerte Chaosritter und mächtige Auserwählte mit sich.
Berühmte Charaktere:
- Archaon der Weltenzerstörer – Der mächtigste Champion des Chaos
- Valkia die Blutige – Dämonenprinzessin des Khorne
- Festus der Pestnarr – Champion Nurgles und Seuchenverbreiter
- Sigvald der Prachtvolle – Egoistischer Champion Slaanesh
Besondere Einheiten:
- Chaos Knights – Schwergepanzerte Kavallerie auf gepanzerten Streitrössern
- Chaos Chosen – Elite-Krieger mit den Segnungen der Dunklen Götter
- Chaos Spawn – Verstümmelte Mutanten als lebende Waffen
- Dragon Ogres – Uralte Drachenmischwesen mit immenser Macht
- Hellcannon – Dämonische Artillerie aus lebendem Metall
- Marauder Horsemen – Schnelle barbarische Kavallerieschwärme
Brayherds der Tiermenschen (Beastmen Brayherds)
Die Tiermenschen sind die wahren Kinder des Chaos – groteske Mischwesen aus wilden Tieren und primitiven Menschen. Diese gehörnten Bestienkrieger bevölkern die verfluchten Wälder der Alten Welt und explodieren in wilden Horden aus den haunted Tiefen ihrer Wälder.
Berühmte Charaktere:
- Khazrak der Einäugige – Berüchtigter Beastlord und Todfeind des Imperiums
- Malagor der Dunkle – Prophetischer Shaman mit enormer magischer Macht
- Taurox der Messinerne – Dämonisch verstärkter Minotaur
- Gorthor der Verwüster – Legendärer Beastlord vergangener Zeiten
Besondere Einheiten:
- Minotaurs – Bullenköpfige Bestien mit gewaltiger Stärke
- Centigors – Zentaurartige Bestien als betrunkene Kavallerie
- Chaos Spawn – Verstümmelte Mutationen der Tiermenschen
- Razorgor – Wilde Eber mit rasiermesserscharfen Hauern
- Cygor – Einäugige Riesen, die Magie verschlingen können
- Jabberslythe – Schleimige Albtraumkreaturen mit Gift
Gruftkönige von Khemri (Tomb Kings of Khemri)
Aus dem fernen und trockenen Land der Toten kommen die uralten Skelettlegionen der Gruftkönige. Diese mumifizierten Herrscher waren einst mächtige Könige des großen Landes Nehekhara und führen nun ihre untoten Armeen an, um geraubte Schätze und vergangenen Ruhm zurückzuerobern.
Berühmte Charaktere:
- Settra der Unvergängliche – Der erste und mächtigste aller Gruftkönige, Herrscher von Khemri
- Arkhan der Schwarze – Der Lichkönig und treuester Diener Nagashs
- Großhierophant Khatep – Oberster Priester des Totenkults, von Settra verbannt
- Königin Khalida – Die Schlangenkönigin von Lybaras, Jägerin der Vampire
- Nekaph – Settras Herold und Bote, trägt den Flegel der eroberten Könige
Besondere Einheiten:
- Ushabti – Riesige steinerne Konstrukte als Tempelwächter
- Bone Giant – Kolossale Skelett-Titanen aus den Knochen von Riesen
- Carrion – Untote Geier als Späher und Störtruppen
- Tomb Scorpion – Riesige Skelettskorpione, die unter der Erde angreifen
- Casket of Souls – Mysteriöse Artefakte, die die Seelen der Feinde verschlingen
- Hieratic Jar – Kanopengefäße mit zerstörerischer Magie
Die Legacy-Fraktionen
Diese sieben Fraktionen erhalten vollständige Regeln als kostenlose PDFs, aber keine neuen Miniaturen. Sie sind für Spieler gedacht, die bereits Armeen aus früheren Editionen besitzen:
Skaven
Die Skaven sind eine böse Rasse von Rattenmenschen, die in unterirdischen Städten leben und eine krankhafte Leidenschaft für Warpstein haben. Sie sind in Clans unterteilt, die jeweils auf verschiedene Weise spezialisiert sind, ihre Gegner zu besiegen – oft einschließlich ihrer eigenen Kameraden.
Berühmte Charaktere:
- Queek Headtaker – Warlord des Clan Mors und berüchtigter Kopfjäger
- Ikit Claw – Chefingenieur des Clan Skryre und Warpstein-Techniker
- Thanquol – Machthungriger Grauer Seher mit seinem Rattengott Boneripper
- Lord Skrolk – Pestilenzmönch des Clan Pestilens
Besondere Einheiten:
- Stormvermin – Elite-Infanterie in schwerer Rüstung
- Jezzails – Warpstein-Scharfschützen mit Fernkampfwaffen
- Doomwheel – Warpstein-betriebenes Rad des Todes
- Hell Pit Abomination – Groteske Fleischkonstrukte des Clan Moulder
- Ratling Gun – Warpstein-betriebene Maschinengewehre
- Screaming Bell – Mobile Tempel mit verheerenden Klangschwingungen
Dunkelelfen (Dark Elves)
Die Dunkelelfen sind jene, die sich von den Hochelfen abspalteten, um Malekith ins Exil nach Naggaroth zu folgen, von wo aus sie den Untergang ihrer Cousins und den Aufstieg zur Macht ihres Schreckenslords planen.
Berühmte Charaktere:
- Malekith – Der Hexenkönig und rechtmäßige Erbe Ultuans
- Morathi – Erste der Hexenelfen und Mutter Malekiths
- Tulip Druichii – Berüchtigte Corsarenkapitänin
- Kouran Darkhand – Kapitän der Schwarzen Garde
Besondere Einheiten:
- Black Guard – Elite-Leibwache mit Hellebarden
- Witch Elves – Fanatische Khaine-Priesterinnen im Blutrausch
- Dark Riders – Schnelle Kavallerie mit Speeren und Armbrüsten
- Hydra – Mehrköpfige Monster mit regenerativen Fähigkeiten
- Reaper Bolt Thrower – Repetier-Ballisten mit tödlicher Präzision
- Corsairs – Seebären mit Schilden und Handarmbrust
Echsenmenschen (Lizardmen)
Die Echsenmenschen sind die älteste Rasse, die von den Alten erschaffen wurde. Die Slann sind mächtige krötenartige Zauberer, die dabei halfen, das geomantische Netz zu schaffen, das es den Winden der Magie ermöglicht zu fließen.
Berühmte Charaktere:
- Lord Mazdamundi – Mächtigster Slann-Magepriester
- Kroq-Gar – Legendärer Saurus Oldblood auf Carnosaur
- Chakax – Eternity Warden und Leibwächter der Slann
- Tetto’eko – Skink-Astromant und Prophezeiungsdeuter
Besondere Einheiten:
- Saurus Temple Guard – Elite-Beschützer der Slann-Priester
- Kroxigor – Riesige Echsenwesen als schwere Unterstützung
- Terradon Riders – Fliegende Kavallerie auf Pterodaktylen
- Stegadon – Gepanzerte Dinosaurier mit Ballisten
- Salamanders – Feuer spuckende Echsen als lebende Flammenwerfer
- Carnosaur – Gigantische Raubdinosaurier als Reittiere
Chaoszwerge (Chaos Dwarfs)
Die Chaoszwerge sind von dunklen Mächten korrumpierte Zwerge, die ihre alten Götter verworfen haben, um Hashut, dem Vater der Dunkelheit, zu folgen. Dies erlaubt ihnen, zauberische Künste zu erlernen.
Berühmte Charaktere:
- Astragoth – Oberster Zauberer-Prophet von Hashut
- Rykarth der Unerbittliche – Berüchtigter Chaos Dwarf Lord
- Ghorth der Grausame – Brutaler Warlord der Chaos Dwarfs
- Zhatan der Schwarze – Dämonisch besessener Chaos Dwarf Hero
Besondere Einheiten:
- Bull Centaurs – Zentaurartige Chaoswesen als Elite-Kavallerie
- Hobgoblin Wolf Riders – Schnelle Kavallerie als Kanonenfutter
- Earthshaker Cannon – Massive Artillerie mit verheerender Wirkung
- K’daai Fireborn – Elementare aus Feuer und Metall
- Iron Daemon – Dampfbetriebene Kriegsmaschinen
- Deathshrieker Rocket Launcher – Mehrfach-Raketenwerfer
Vampirfürsten (Vampire Counts)
Die Vampirfürsten sind die Horden von Untoten, die Vampire und Nekromanten zum Leben erweckt haben, um ihnen zu dienen. Nach den Vampirkriegen gingen viele Vampire in den Untergrund.
Berühmte Charaktere:
- Vlad von Carstein – Der erste und mächtigste Vampirfürst
- Mannfred von Carstein – Nekromant und letzter der von Carsteins
- Heinrich Kemmler – Der Lichemaster und mächtigster Nekromant
- Konrad von Carstein – Wahnsinniger Vampirfürst mit unstillbarem Blutdurst
Besondere Einheiten:
- Blood Knights – Untote Kavallerie-Elite auf Alptraumrössern
- Grave Guard – Skelettkrieger in schwerer Rüstung
- Zombies – Endlose Horden verwesender Untoten
- Varghulf – Degenerierte Vampire als bestialische Monster
- Black Coach – Geisterhafte Kutsche des Todes
- Banshee – Schreiende Geister, die Angst verbreiten
Ogerkönigreiche (Ogre Kingdoms)
Die Oger sind eine Rasse riesiger, hungriger Krieger aus den fernen östlichen Bergen. Während der Zeit von The Old World sind sie hauptsächlich nach innen gerichtet und isolationistisch.
Berühmte Charaktere:
- Greasus Goldtooth – Der Übertyrant und reichster aller Oger
- Skrag der Schlächter – Berüchtigter Oger-Metzger und Prophet
- Bragg der Gutentäuberer – Mächtiger Bruiser mit riesigem Klub
- Jhared der Rote – Hunter auf der Jagd nach den größten Bestien
Besondere Einheiten:
- Ironguts – Elite-Oger in schwerer Rüstung mit großen Waffen
- Leadbelchers – Oger mit primitiven Kanonen als Waffen
- Gnoblar Trappers – Kleine Goblin-ähnliche Kreaturen als Späher
- Sabretusks – Säbelzahnkatzen als Reittiere
- Giant – Massive Riesen als Verbündete
- Gorger – Deformierte kannibalistsche Oger
Chaosdebakel (Daemons of Chaos)
Chaosdebakel haben in der Vergangenheit existiert und werden es wieder tun, aber es gibt ein Auf und Ab in der Macht des Chaos – in der Zeit von The Old World ist das Chaos auf seinem niedrigsten Stand.
Berühmte Charaktere:
- Be’lakor – Der erste Dämonenprinz und Dunkler Meister
- Kairos Fateweaver – Zweiköpfiger Lord of Change des Tzeentch
- Skarbrand – Gefallener Bloodthirster des Khorne
- Epidemius – Tallyman Nurgles und Sammler von Plagen
Besondere Einheiten:
- Bloodletters – Dämonen Khornes mit blutigen Schwertern
- Pink Horrors – Wandelbare Dämonen des Tzeentch
- Plaguebearers – Pestdämonen Nurgles mit rostigen Klingen
- Daemonettes – Verführerische Dämonen Slaanesh
- Soul Grinder – Dämonische Kriegsmaschinen
- Daemon Prince – Aufgestiegene Sterbliche als mächtige Anführer
Zukünftige Fraktionen
Games Workshop hat bereits angedeutet, dass weitere Fraktionen folgen könnten, darunter:
- Grand Cathay: Das mächtige östliche Kaiserreich, das bereits in Total War: Warhammer 3 vorgestellt wurde
- Kislev: Das nordische Königreich zwischen dem Imperium und den Chaosödlanden
- Grenzgrafschaften: Abtrünnige Provinzen, die eine alternative Variante zu klassischen Imperiums-Armeen bieten könnten
Spielmechaniken und Besonderheiten
Jede Fraktion in The Old World hat einzigartige Spielmechaniken:
- Hochelfen verfügen über „Elfische Reflexe“ (+1 Initiative in der ersten Kampfrunde) und „Kampfkunst“ (Unterstützung von Flanke und Rücken)
- Zwerge sind magieresistent, aber haben keinen Zugang zu eigener Magie
- Skaven können 1″ weiter fliehen als andere Armeen
- Dunkelelfen können erfolglose Trefferwürfe gegen Hochelfen wiederholen
Fazit
Warhammer: The Old World bietet eine beeindruckende Vielfalt an Fraktionen, von den ehrenhaften Rittern Bretonias bis hin zu den untoten Legionen der Gruftkönige. Mit neun vollständig unterstützten Kernfraktionen und sieben Legacy-Armeen haben Spieler eine große Auswahl an verschiedenen Spielstilen und Strategien. Ob du die geordneten Reihen des Imperiums, die wilde Brutalität der Orks oder die mystische Macht der Elfen bevorzugst – in der Alten Welt ist für jeden Spielertyp etwas dabei.
Die sorgfältige Balance zwischen klassischen Favoriten und neuen Möglichkeiten macht The Old World zu einem würdigen Nachfolger des ursprünglichen Warhammer Fantasy Battles und verspricht epische Schlachten in der Welt der Legenden für viele Jahre.
Sieh dir gerne auch unsere Guides zu Warhammer The Horus Heresy, Warhammer Age of Sigmar und Warhammer 40.000 an.