Intergalactic: The Heretic Prophet

‚Wir feuern auf allen Zylindern‘ – Neil Druckmann gibt exklusives Update zu Intergalactic The Heretic Prophet“

In einem überraschenden Karriereschritt hat Neil Druckmann, Creative Director bei Naughty Dog, seine Rolle als Co-Showrunner der erfolgreichen HBO-Adaption „The Last of Us“ aufgegeben, um sich vollständig auf das kommende Sci-Fi-Epos Intergalactic: The Heretic Prophet zu konzentrieren.

Druckmann: „Wir sind mittendrin in der Entwicklung“

In einem aktuellen Interview mit Variety bestätigte der Naughty Dog-Chef den aktuellen Entwicklungsstand des heiß erwarteten PlayStation 5-Exklusivtitels. „Ich kann euch sagen, dass wir mittendrin stecken. Wir entwickeln es, wir spielen es. Wir feuern auf allen Zylindern,“ erklärte Druckmann am gestrigen Tag.

Die Entscheidung, die HBO-Serie zu verlassen, fiel dem Entwickler nicht leicht, doch Intergalactic: The Heretic Prophet beansprucht mittlerweile seine komplette Aufmerksamkeit. „Es war ziemlich herausfordernd, als Co-Showrunner bei Staffel 1 und 2 so involviert zu sein, während ich gleichzeitig ein Studio leite und an einem Spiel arbeite und es entwickle,“ begründete er seinen Schritt.

Das ambitionierteste Naughty Dog-Projekt aller Zeiten

Intergalactic: The Heretic Prophet wird nach Druckmanns eigenen Worten das bisher ambitionierteste und expansivste Spiel des Studios. „Es ist das ambitionierteste Spiel, das wir je gemacht haben. Es ist das umfangreichste Spiel, das wir je gemacht haben – vielleicht auch das teuerste, wenn wir es fertiggestellt haben,“ verriet der Creative Director in dem Interview.

Das bereits seit 2020 in Entwicklung befindliche Sci-Fi-Abenteuer soll eine evolutionäre Weiterentwicklung der bewährten Naughty Dog-Formel darstellen. Druckmann erklärt: „Ihr könnt euch unsere vorherigen Titel anschauen und die Entwicklung sehen: von Uncharted […] bei The Last of Us haben wir RPG-Elemente hinzugefügt, wir haben angefangen mit weiträumigen linearen Layouts zu experimentieren. Führt diese Entwicklung weiter, fügt Sci-Fi hinzu, und ihr bekommt eine Vorstellung davon, was wir machen – und dann sind wir sogar noch ambitionierter geworden.“

Gameplay-Innovation mit RPG-Elementen

Die neuesten Aussagen deuten darauf hin, dass Intergalactic: The Heretic Prophet deutlich mehr Gameplay-Freiheiten bieten wird als bisherige Naughty Dog-Titel. Das Spiel soll RPG-Progression-Systeme enthalten und sich von den traditionellen „Korridor-Spielen“ des Studios entfernen.

Star-besetzung wächst weiter

Neben der bereits bestätigten Hauptdarstellerin Tati Gabrielle (Jordan A. Mun) konnte Naughty Dog weitere hochkarätige Schauspieler für das Projekt gewinnen. Tony Dalton, bekannt aus „The Last of Us“ Season 2, wurde spontan über Instagram für eine Rolle gecastet, nachdem Druckmann ihm Teile des Spiels in einem Zoom-Call gezeigt hatte.

„Wir sind auf einen Zoom-Call gegangen, und ich habe ihm Teile des Spiels gezeigt und mit ihm darüber gesprochen,“ erzählt Druckmann. „Er meinte: ‚Yeah, ich bin dabei. Ich würde das gerne machen.'“

Auch Troy Baker, die Stimme von Joel in „The Last of Us“, ist bestätigt Teil des Projekts. Weitere Cast-Mitglieder sind Kumail Nanjiani, Ashley Scott und Stephen A. Chang.

Setting und Story: 600 Jahre Isolation auf Sempiria

Intergalactic: The Heretic Prophet spielt tausende Jahre in der Zukunft auf dem mysteriösen Planeten Sempiria. Der Planet ist seit über 600 Jahren vom Rest des Universums abgeschnitten, und niemand, der versucht hat ihn zu verlassen, wurde je wieder gesehen.

Spieler übernehmen die Rolle der gefährlichen Kopfgeldjägerin Jordan A. Mun, die auf Sempiria gestrandet ist, während sie das legendäre Verbrechersyndikate „Five Aces“ verfolgt. Die Story soll sich um Themen wie Glauben und Institutionen drehen und von Anime-Klassikern wie „Akira“ und „Cowboy Bebop“ inspiriert sein.

Musik-Highlight: Trent Reznor und Atticus Ross

Für den Soundtrack konnten die Oscar-Preisträger Trent Reznor und Atticus Ross gewonnen werden. Es ist Reznors erstes vollständiges Videospiel-Soundtrack-Projekt seit „Quake“ (1996).

Release-Termin: Geduld ist gefragt

Trotz der positiven Entwicklungsberichte müssen sich Fans noch gedulden. Ein konkreter Release-Termin für Intergalactic: The Heretic Prophet wurde nicht genannt. Branchenexperten rechnen frühestens mit einem Launch in 2027.

Druckmann betonte: „Der Trailer, den wir gezeigt haben, kratzt nicht mal an der Oberfläche dessen, was dieses Spiel tatsächlich ist.“ Fans dürfen sich also auf deutlich mehr Gameplay-Enthüllungen in der Zukunft freuen.

Franchise-Potenzial bereits erkennbar

Interessant für die Zukunft: Bereits jetzt haben sich Studios bei Naughty Dog gemeldet, um über mögliche Film- oder Serien-Adaptationen von Intergalactic zu sprechen – und das nur basierend auf dem Ankündigungstrailer. Druckmann möchte jedoch erst das Spiel perfektionieren, bevor Erweiterungen des Universums in Angriff genommen werden.

„Ich bin sicher, wenn ‚Intergalactic‘ erfolgreich ist, werdet ihr es wiedersehen. Ob das unser nächstes Spiel direkt danach sein wird, kann ich nicht sagen,“ so Druckmann über die Franchise-Zukunft.

Intergalactic: The Heretic Prophet entwickelt sich zu Naughty Dogs bisher ambitioniertestem Projekt und ist nach The Last of Us (2013) möglicherweise die erste völlig neue IP-Schöpfung.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Teile ihn doch gerne in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Was können wir verbessern?

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.