Xbox Series X vs. PlayStation 5

Xbox Series X vs. PlayStation 5: Der große Vergleich 2025

Fast fünf Jahre nach dem Launch der Next-Gen-Konsolen zeigt sich ein klares Bild: Sony dominiert den Markt, während Microsoft auf einen radikalen Strategiewechsel setzt. Doch welche Konsole lohnt sich 2025 noch?

Marktlage: PlayStation triumphiert

Die Verkaufszahlen sprechen eine deutliche Sprache. Die PlayStation 5 liegt mit 76,31 Millionen verkauften Einheiten deutlich vor der Xbox Series X/S, die auf 33,12 Millionen Einheiten kommt. Sony hält damit einen Marktanteil von 69,9 Prozent, während Microsoft nur 30,1 Prozent erreicht. Die PS5 verkauft sich monatlich um etwa 850.000 Einheiten besser als die Xbox-Konsolen.

Preise 2025: Deutliche Erhöhungen bei beiden Herstellern

Nach mehreren Preisanpassungen im Laufe des Jahres 2025 präsentiert sich die Preislandschaft deutlich teurer als zum Launch:

Xbox Series X: Die Standard-Xbox Series X mit 1 TB kostet seit Mai 2025 offiziell 599 Euro, die digitale Edition liegt bei 549 Euro. Die 2-TB-Galaxy-Black-Edition erreicht in den USA sogar 799 US-Dollar und ist damit teurer als die PS5 Pro.

PlayStation 5: Die PS5 mit Laufwerk liegt bei 550 Euro UVP, während die Digital Edition nach einer Preiserhöhung im April bei etwa 500 Euro liegt. Die PS5 Pro kostet rund 750 Euro.

Microsoft begründete die Preiserhöhungen mit steigenden Entwicklungskosten, schwierigen Marktbedingungen und Produktionskosten. Beide Hersteller sind von den US-Importzöllen für Waren aus China betroffen.

Technischer Vergleich: Minimale Unterschiede

Prozessor: Die Xbox Series X taktet mit 3,8 GHz etwas höher als die PS5 mit 3,5 GHz. Beide nutzen AMD-Zen-2-Prozessoren mit acht Kernen.

Grafik: Die Xbox Series X verfügt über 12,15 Teraflops Rechenleistung, während die PS5 10,28 Teraflops bietet. In der Praxis fallen die Unterschiede aber kaum auf.

Speicher: Die PS5 trumpft mit einer SSD auf, die Daten mit 5,5 GB/s einliest, während die Xbox Series X 2,4 GB/s erreicht. Das führt bei der PlayStation zu spürbar kürzeren Ladezeiten, besonders in Open-World-Spielen.

Im direkten Vergleich überzeugt die Xbox X mit einem etwas besseren Prozessor und einer besseren Grafik, während die SSD der PS5 den schwächeren Prozessor ausgleicht.

Exklusivtitel: Sonys größter Trumpf

PlayStation 5 Highlights 2025: Mit Death Stranding 2 (26. Juni 2025) und Ghost of Yotei (2. Oktober 2025) hat Sony zwei große Exklusivtitel für 2025. Dazu kommen etablierte Serien wie God of War, The Last of Us, Horizon und Spider-Man, die nur auf PlayStation verfügbar sind.

Xbox-Strategie: Das Ende der Exklusivität Microsoft verfolgt eine radikale Multiplattform-Strategie und bringt immer mehr Xbox-Titel auf die PlayStation, darunter Indiana Jones und der große Kreis, Halo: The Master Chief Collection, Hellblade 2, Age of Mythology: Retold und möglicherweise sogar Gears of War: Ultimate Edition.

Im November 2025 kamen gleich drei Xbox-Titel auf die PS5: Microsoft Flight Simulator 2024, Stalker 2: Heart of Chornobyl und Age of Empires IV.

Game Pass vs. PlayStation Plus

Xbox Game Pass: Mit dem Xbox Game Pass erhalten Spieler gegen eine monatliche Gebühr Zugriff auf eine umfangreiche Spielbibliothek mit exklusiven Microsoft-Titeln, Klassikern und aktuellen Spielen. Alle First-Party-Titel erscheinen direkt am Launch-Tag im Game Pass.

PlayStation Plus: Sony bietet mit PlayStation Plus Essential (8,99 Euro/Monat), Extra und Premium (16,99 Euro/Monat) verschiedene Stufen an. Die Bibliothek umfasst auch PS2-, PS3- und PS4-Klassiker.

Abwärtskompatibilität: Xbox klar im Vorteil

Die Xbox Series X bietet vollständige Abwärtskompatibilität mit den meisten Spielen bis zurück zur ersten Xbox-Generation, während die PS5 hauptsächlich PS4-Spiele unterstützt. Für Retro-Fans ist die Xbox damit die bessere Wahl.

Controller: Innovation vs. Tradition

DualSense (PS5): Der DualSense-Controller revolutioniert mit haptischem Feedback und adaptiven Triggern das Gaming-Erlebnis und verleiht Spielen eine neue Intensität.

Xbox Controller: Der Xbox-Controller gilt seit Jahren als einer der ergonomischsten Controller auf dem Markt, bietet aber keine technischen Innovationen wie der DualSense.

Fazit: Welche Konsole lohnt sich 2025?

Kauft die PlayStation 5, wenn ihr:

  • Die besten Exklusivspiele erleben wollt
  • Wert auf Innovation (DualSense) legt
  • Die schnellsten Ladezeiten bevorzugt
  • VR-Gaming mit PS VR2 interessant findet

Kauft die Xbox Series X, wenn ihr:

  • Den Game Pass optimal nutzen wollt
  • Abwärtskompatibilität wichtig ist
  • Viele ältere Xbox-Spiele in eurer Bibliothek habt
  • Multiplattform-Titel bevorzugt

Der aktuelle Stand: Die Diskussion um die Zukunft von Konsolen ist aktueller denn je, wobei Experten betonen, dass Konsolen weiterhin erfolgreich sind – nur eben die Xbox derzeit nicht. Microsofts Multiplattform-Strategie könnte langfristig das Ende klassischer Xbox-Exklusivspiele bedeuten.

Für die meisten Gamer ist 2025 die PS5 die bessere Wahl – nicht wegen der Hardware, sondern wegen der Exklusivtitel und des DualSense-Controllers. Wer aber bereits in das Xbox-Ökosystem investiert hat oder den Game Pass schätzt, findet in der Series X weiterhin eine solide Plattform.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Teile ihn doch gerne in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Was können wir verbessern?

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.